Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 12:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 08:50 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Moin Jungs und Mädels. Ich denke, dass meine Frage bestimmt schonmal gestellt wurde, habe aber über die Suche nichts gefunden:

Bei meiner ETZ sackt, wenn ich das Licht zuschalte, die Leerlauf-Drehzahl ab. Ich habe das Standgas so eingestellt, dass sie bei ausgeschaltetem Licht ruhig läuft, nicht zu hoch. Schalte ich jedoch Licht zu, geht sie fast aus. Drehe ich die Drehzahl hoch, dass sie mit Licht ruhig läuft, ist es wieder viel zu hoch wenn das Licht aus ist.

Es ist mir klar dass dies zum Teil normal ist, habe aber mal zum Vergleich bei ein, zwei anderen ETZ´s geschaut. Da ist es nicht so krass.
Ich habe den elektronischen Regler bereits drin. Nur der Gleichrichter ist oll und keimig. polierte Kontakte halfen auch nicht. Kann es am Gleichrichter liegen?

Bitte keine Antworten wie "Dann fahr halt immer mit Licht, ist eh Pflicht" und Ähnliche Weisheiten. Da bin ich schon selbst drauf gekommen.

Habe für Dich mal die Betreffzeile ergänzt. Norbert

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 18:21 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Antidote hat geschrieben:
Moin Jungs und Mädels. Ich denke, dass meine Frage bestimmt schonmal gestellt wurde, habe aber über die Suche nichts gefunden:

Bei meiner ETZ sackt, wenn ich das Licht zuschalte, die Leerlauf-Drehzahl ab. Ich habe das Standgas so eingestellt, dass sie bei ausgeschaltetem Licht ruhig läuft, nicht zu hoch. Schalte ich jedoch Licht zu, geht sie fast aus. Drehe ich die Drehzahl hoch, dass sie mit Licht ruhig läuft, ist es wieder viel zu hoch wenn das Licht aus ist.

Es ist mir klar dass dies zum Teil normal ist, habe aber mal zum Vergleich bei ein, zwei anderen ETZ´s geschaut. Da ist es nicht so krass.
Ich habe den elektronischen Regler bereits drin. Nur der Gleichrichter ist oll und keimig. polierte Kontakte halfen auch nicht. Kann es am Gleichrichter liegen?

Bitte keine Antworten wie "Dann fahr halt immer mit Licht, ist eh Pflicht" und Ähnliche Weisheiten. Da bin ich schon selbst drauf gekommen.

Habe für Dich mal die Betreffzeile ergänzt. Norbert


Hallo,

Nimm mal die Batterie aus einer Emme mit gutem Leerlauf. Besser?

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 08:18 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Das muss ich versuchen...

Denke, dass die Betterie okay ist, letztes Jahr mal gemessen, werde aber mal testen... Danke erstmal.

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de