Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 04:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremslicht
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 17:03 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:44
Beiträge: 21
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: Teupitz
Alter: 36
Hallo ,

besitze eine Mz etz 250 Bj 1988! als ich das lampengehäuse hinten geöffnet habe fand ich folgendes vor: es war ein eckiges gehäuse verbaut (glaub ab 1989 üblich) dort fand ich den normalen lampenhalter( 1 lampe mit 2 zustände [bremslicht und Licht hinten]) und zusätzlich war unfachmännisch eine eine zweite lampe 21w mit den bremslichtkabeln verbunden und ins gehäuse nur reingelegt worden! nun wollte ich den fusch beseitigen und einen normalen und ordnungsmäßigen zustand herstellen!! da bin ich auf folgendes problem gestoßen: wenn ich das bremslicht mit anklemme dann leuchtet es dauerhaft aber nur wenn ich die masse von der lampe mit dran habe(logisch- weil er ja über masse schaltet)!! wie kann ich das problem fachmänisch lösen??
muss ja die beiden massen einzeln führen hoffe jeman hat für mich nen tip oder nen hinweis!!!
gibt es sockelhalter mit 2 lampen ausser dei runden oder hat sich jemand schon mal solch ein halte blech selbst gebaut?? nehme an das ich den stromlaufplan bis 1989 drin habe weil dort noch die lampen einzeln geführt werden!! und nur der vorbesitzer ein neues rücklicht sowie neu eckige blinker verbaut hat die nach aufdruck baujahr 2006 sein sollen!!

vielen dank im voraus für eure hilfe!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1989,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
hallo
alle etz 250 hatten orginal ein rundes rücklicht,
bau den ganzen tüdelkram ab ,mach ein rundes rücklicht ran,wichtig ist das hinten am rücklicht 4 kabel ankommen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 17:51 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:44
Beiträge: 21
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: Teupitz
Alter: 36
hallo

es kommen vier kabel an grau schwarz und 2 mal masse (ein mal für bremslich einmal für licht!!)

!!! habe jetzt mal nur zum testen die polung getauschst sprich die massen an den hinteren teil er lampe und das plus vom bremslicht an die metall platte!! es funktioniert soweit is aber auch nicht die ideale lösung!! weil auch das standlicht ncht funktioniert!! werde dein rat befolgen

oder mir gibt jemand noch nen anderen tip wie es bauen kann den das eckige rücklicht is leider nicht orignal sieht aber gut aus meiner meinung weil es nen bisschen größer ist!!!

gruß fabian


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1989,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
das Problem ist das,beim MZ- Bremslicht der 2 Takter Masse geschaltet wird. + liegt direkt als Dauerspannung am Bremslicht an.Die neueren Rücklichter haben Masse - als Brücke zu den Lampenfassungen liegen. Die Brücke mußt du trennen und gut ist.Es darf keine Masse direkt an der Lampenfassung fürs Bremslicht anliegen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Nordlicht hat geschrieben:
.... Die Brücke mußt du trennen und gut ist.Es darf keine Masse direkt an der Lampenfassung fürs Bremslicht anliegen.

Welche Brücke? :lol:
Er hat doch ein eckiges Bremslicht und das hat 'ne Zweifadenlampe drinn.... :ja:
Also mein Vorschlag wär, da der Schalter (oder Taster) in der Bremstrommel Masse raus schmeißt, häng ein Relais dazwischen! Damit schaltest Du dann den Plus des Bremslichtfadens in der Zweifadenlampe! :wink:
Und zwar müßtest Du das folgendermaßen tun: den Plus zum Bremslicht klemmst Du auf den einen Anschluß der Relaisspule, das Massekabel für den anderen kommt dann vom Schalter (Taster) im HiRa. Die Schaltkontakte des Relais bekommen dann einmal den Plus (der auch auf der Relaisspule liegt) und das Kabel was zur Lampe führt. Ergo brauchst Du nur noch drei Kabel zur Bremsleuchte hinter. Das sind Plus Bremslicht, Plus Standlicht und einmal Masse. :wink:

Anbei mal eine Skizze des Relaisgeraffels:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 05:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Falls jemand Bedarf an ener Skizze von dem, was derMaddin vorgeschlagen hat zum besseren Verständnis braucht, bitte PN

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Mönsch Ralle, da haste Dir aber viel Mühe gemacht! Sieht gut aus Deine "Einpflegung" in den Schaltplan :ja:
Allerdings und jetzt kommts, kenn ich die Klemmbezeichnung (seit dem ich mich damit befasst habe) ein bischen anders: :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 12:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ok, kann durchaus sein, habe mir das Relais nur schnell mal aus einer Zeichnung auf meinem Rechner ausgeschnitten :oops:

Dann also das schwarz- rote Kabel von 86 auf 88 brücken und von 88A zum Bremslicht. Bevor die Frage kommt- ja mann kann auch von 86 auf 88A brücken und dann von der 88 zum Bremslicht gehen. ( Das man am Relais noch mehr tauschen könnte lass ich jetzt mal weg, bevor dadurch noch jemand die Übersicht verliert :wink: )

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja sorry, geb zu ich war leicht im Klugscheißmodus :oops: so ein Relais kann ganze Völkerstämme beschäftigen.... ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 21:01 
Da mal rein Lesen und die Schaltung von Nr.Zwo nehmen,FunKt bestens.


viewtopic.php?f=6&t=11894


Gruß René


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
firestorm hat geschrieben:
!!! habe jetzt mal nur zum testen die polung getauschst sprich die massen an den hinteren teil er lampe und das plus vom bremslicht an die metall platte!! es funktioniert soweit is aber auch nicht die ideale lösung!! weil auch das standlicht ncht funktioniert!!


So hab ich das auch mal probiert. (werde es aber auch noch mit Relaisschaltung machen)
Eigentlich sollte dabei das Standlicht schon mit "Zündung ein" leuchten, da das Standlicht jetzt auch noch das dauergeschaltete Plus vom Bremslicht abbekommt. Dass das Standlicht gar nicht mehr geht, ist in dieser Schaltung eher komisch.

_________________
Gruß,
Denny


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)

Zuletzt geändert von Steeled Demon am 2. Mai 2009 23:20, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
WAS? :shock:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
[ot]Heißt das nicht "Wie bitte?" oder ggf. "Hä?" :tongue: :mrgreen:[/ot]

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
O.K.


HÄ?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
[ot]Smiley vergessen. :tongue:[/ot]

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Och menno!!




Hä? :gruebel: :nixweiss:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
:D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Wie jetzt? "Was?" und "Hä?"? Was hast du denn konkret aufm Herzen?
Eine klar verständliche Fragestellung ist hilfreich für die Beantwortung der Frage. :)

_________________
Gruß,
Denny


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
ICH VERSTEHE DEINEN POST NICH, weiste! :lol:
Steeled Demon hat geschrieben:
.... Eigentlich sollte dabei das Standlicht schon mit "Zündung ein" leuchten, da das Standlicht jetzt auch nocht das dauergeschaltete Plus vom Bremslicht abbekommt. Dass das Standlicht gar nicht mehr geht, ist in dieser Schaltung eher komisch.

Meinst Du meine Skizze weiter oben? :|
Könnte ich vervollständigen, da fehlt die "Ansteuerung" des Standlichtes gänzlich.... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Nein nein, das war nicht auf dich bezogen. Das war zu dem Post von Firestorm. Er meinte doch, dass er die Polung einfach vertauscht hatte: Also Plus auf die Masseplatte und jeweils an die Anschlüsse einmal Masse vom Rücklicht und einmal die geschaltete Masse vom Bremslicht.
Da meinte ich: klar funktioniert das ABER: Bei mir leuchtet dann das Standlicht immer mit, auch wenn ich nur auf "Zündung ein" meinen Zündschlüssel habe.

_________________
Gruß,
Denny


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Achso, sorry :oops:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 20:55 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:44
Beiträge: 21
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: Teupitz
Alter: 36
Hallo,

vielen dank für die hilfreichen tips und hinweise werde mir ein relais einbauen!!! ist der bessere weg sonst muss ich mir wieder ne eckige lampe besorgen und dann nimmt das überhaupt kein ende!!! Die dealierten zeichnungen waren einfach sahne!!! hat mir sehr weiter geholfen!! nochmal vielen dank an alle!!!

gruß fabian


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1989,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 21:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
firestorm hat geschrieben:
ist der bessere weg sonst muss ich mir wieder ne eckige lampe besorgen


Jetzt versteh ich dich nicht mehr ganz :gruebel: Wolltest du nicht die eckige Rückleuchte lassen, bei einer runden ist doch der ganze Zauber mit dem Relais überhaupt nicht nötig :?: :!:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 21:31 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:44
Beiträge: 21
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: Teupitz
Alter: 36
Sorry habe mich verschrieben meine rundes rücklicht suchen!! Verwende jetzt das eckige mit relais!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1989,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 21:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Aha, dann passt´s ja :biggthumpup:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 17:47 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:44
Beiträge: 21
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: Teupitz
Alter: 36
Hallo zusammen,

hab mir mal heute nen paar minuten zeit genommen und mir aus einem handelsüblichen relais mit vier kabeln nen paar flachschuhe und nen bisschen fleiss nen schaltrelais für die bremse zusammen gebaut und es funktioniert einwandfrei!!! Also kann ich das eckige rücklicht behalten :P !!!

habe es einfach in das rücklicht mit eingebaut weil dort noch so viel platz war und somit musst ich nicht in der boardelektrik rumbauen muss!!

denn---> never touch a running system !!! :mrgreen:

Und es funktioniert wunderbar!! Einfach das relais im rücklicht mit spiegelklebeband befestigt und kabel verbunden bein bremsen schaltet es und die lampe schaltet gegen masse!!!

Vielen dank nochmal für die tolle hilfe!!!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1989,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Kann nun vielleicht jemand posten, wie man die nun alles belegt, wenn man kein Relais benutzt?

Ich habe gerade das selbe Problem mit meiner ETZ 150.
Ich habs ja hinbekommen, das das Bremslicht leuchtet, wenn ich den hinteren Bremslichtschalter betätige. Zwar hab ich die Kabel anders verlegt als der Schaltplan vorsah, aber es funktioniert. Dummerweise bringt der vorder Bremslichtschalter nun nix mehr. Nich mal, wenn ich die beiden Kabel zusammenhalte brennt das Licht.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:shock: WAS?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich bin schon total irre^^
Seh die Schaltung vor lauter Kabeln nicht mehr^^
Naja, werd morgen noch mal alles klein klein machen müssen.
Eckiges Rücklicht mit 2 Massepunkten und der 2 Phasen-Lampe.
Dazu eben noch der Zugschalter fürs Bremslicht. Irgendwie bekomm ich das nicht so zusammen, das der vordere Bremslichtschalter auch was zu tun hat. Nervig.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Wenn Du zwei potentialfreie Schalter hast (und nur dann), kannst Du den Plus der Bremslichtlampe doch auch ohne Relais schalten. :roll:
Sollte nich so schwer sein an den einen Pol der Schalter den Plus und an den anderen die Zuleitung zum Bremslicht drann zu tüdeln. Ein Relais brauchst Du nur, wenn Du den ORIGINALBREMSLICHSCHALTER IM HINTERRAD und eine Zweifadenlampe verwendest! :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Also in meinem Schaltngsgeraffel ist ein Relais dabei. Das is ja auch mit eingebunden, irgendwie. Der hintere Schalter verrichtet ja seine Arbeit. Der vordere nur nicht. Noch nicht mal, wenn ich die beiden Drähte direkt zusammenhate, tut sich was. Irgendwo hab ich da was falsch geklemmt. Wenn ich nur wüsste, wo.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Welche beiden Drähte ? Ohne geschlossenen Kontakt sollte sich auch nichts tun. :wink:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Vorn, am Bremshebel, da is der Schalter. Zu dem gehen 2 Drähte- Ein schwarzer und ein brauner. Wenn ich die abziehe und direkt zusammen halte, müsste ich den Stromkreis doch geschlossen haben und das Bremslicht müsste dann leuchten. So die Theorie.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
mueboe hat geschrieben:
Also in meinem Schaltngsgeraffel ist ein Relais dabei. Das is ja auch mit eingebunden, irgendwie. ....

Na nu versteh ich gleich gar nüscht mehr! :irre:
Du hast da ein Relais mit bei und schreibst aber (weiter oben) : "Kann nun vielleicht jemand posten, wie man die nun alles belegt, wenn man kein Relais benutzt?"

Watt soll denn diese Frage, die sich für Dich doch dann gar nich stellt?
Schau mal in einen Schaltplan, den Du sicher irgendwo hast und gugg ob auch alle Kabel richtig angeschlossen sind. Wenn der vordere Schalter nicht geht, ist vielleicht die Zuleitung zu selbigem ab?
Nun mußt Du wissen, was der Schalter schaltet! Masse oder Plus!!



PS: Iss 'ne ZWEIFADENLAMPE, nich Zweiphasenlampe... :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Habs auch schon gemerkt mit dem Relais. Wieder die Finger schneller als der Kopp.

Naja, morgen is ein neuer Tag und ich guck nochmal nach. Kann ja eigentlich nur irgendwo am LVF, dem Sicherungskasten oder der BSKL liegen. Das sind die Ecken, an denen ich heute gefummelt hab.
Und wie gesagt, der Fusschalter tuts ja, also hab ich nicht allzu viel falsch gemacht :lol:

Das verwirrende is einfach, das der Schaltplan, der bei der Anlage von MZ-B dabei war eben von anderen Schaltern und nem anderen Rücklicht ausgeht.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Der schaltet das Relais? Schaltet der den Plus oder Minus?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
derMaddin hat geschrieben:
Der schaltet das Relais?


Keine Ahnung. Also wirklich nicht. Wenn ich meinen Fusschalter betätige, leuchtet das Bremslicht. Das ist der momentane Stand. Aber ich hab den auch nicht so angeklemmt, wie in dem Schaltplan bei der Anlage von Mz-B angegeben, weil ich ja nen anderen Schalter hab. Nen Zugschalter, der da in ner Halterung bei der Batterie sitzt. Die, die den Plan entworfen haben, gehen aber von enm Schlater in der Bremsankerplatte aus. Also das Kabel vom Bremsschalter is noch nicht mal lang genug um damit (wie gedacht) zum LVF 7 zu gelangen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
O.K. ich gebe auf. Hast gewonnen. :lol:
Ohne das mal in Natura zu sehen, habsch keene Lust mehr :oops:
So, wer noch virtuell weitermachen möchte, bitte Freiwillige vor..... ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ja. Sieg. Ne, Spass beiseite. Muss da morgen noch mal bei und das in aller Ruhe nochmal prüfen. Hab jetzt 3 versch. Schaltpläne. Einer von denen wird mir schon weiterhelfen...

Hat vielleicht jemand einen Schaltplan, der von
1. einem eckigen Rücklicht
2. elektronischen Blinkgeber (3 Anschlüsse)
3. Zugschalter (hinten) fürs Bremslicht ausgeht.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 9. Mai 2009 02:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich geh mal davon aus das auch bei dir das eckige Rücklicht nicht dran gehört, weil du schreibst
mueboe hat geschrieben:
Vorn, am Bremshebel, da is der Schalter. Zu dem gehen 2 Drähte- Ein schwarzer und ein brauner.
Bei ner ETZe mit eckigem Rücklicht sollten da ein schwarzer und ein grauer Draht darn sein :idea:
Irgendwie scheinst du das Rücklicht auch falsch zu verstehen, denn
mueboe hat geschrieben:
Eckiges Rücklicht mit 2 Massepunkten und der 2 Phasen-Lampe.
Das eckige Rücklicht hat doch nur einen Massepunkt und 2x + für die 2 Faden Birne. Solange du nicht klärst ob + oder - geschalten wird / - werden soll, kann man schlecht helfen. Schaltpläne gibts bei Miraculis

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 9. Mai 2009 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich mach nachher maln Foto von der Lampe. Da brauch ich nicht den Erklärbär machen.

Edith sagt:
Dateianhang:
PICT6089.jpg
Dateianhang:
PICT6090.jpg

So, da ist mal mein Rücklicht. Ich deute das mal als 2 Massepunkte.
An die Lampe selbst gehen 2 Kabel. Ein schwarz/rotes und ein graues. Das graue fürs Rücklicht und das schwarz/rote fürs Bremslicht.
Dann das doppelte Massekabel. Das trifft sich unter der Lampe mit den Masseleitungen der Blinker und geht dann weiter zum Massepunkt unter der Sitzbank.
Bleibt nur noch das frei herumhängende, das braun/weiße. Das soll laut Plan auf BSK Stoplicht -. Also also auch auf Masse. Ob ich das Kabel anklemme oder nicht, macht keinen Unterschied, hab ich festgestellt. Das Kabel wandert zum LVF 7h und trifft sich dort mit einem Kabel vom hinteren Bremslichtschalter (LVF 7v) und dem Kabel, welches vom Scheinwerfer kommt (LVL 6h). LVL 6v ist belegt mit dem Kabel, welches vom vorderen Bremslichtschalter kommt. Das zweite Kabel vom vorderen Bremslichtschalter geht auf den zentralen Massepunkt in der Lampe.

Wenn ich den hinteren Bremsliuchtschalter betätige, leuchtet das Bremslicht. Wenn ich den vorderen betätige, dann nicht.
Was hab ich falsch gemacht???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 9. Mai 2009 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Der vordere schaltet demnach die Masse, hinten kommen vier Kabel an, also gehört original bei Dir ein rundes Rücklicht mit zwei getrennten Lampen drann! DU BRAUCHST ALSO NUR DEN EINEN DRAHT VOM VORDEREN BREMSLICHTSCHALTER VOM MASSEPUNKT ABMACHEN UND AUF PLUS VOM ZÜNDSCHLOß LEGEN (15)!!!
Dann den Zugschalter und den vorderen Schalter am Leitungsverbinder am Regler verbinden und nach hinten führen!! Dann hast Du noch ein Kabel in der Lampe, was Du nicht anschließen mußt!!! Kann so drinn bleiben, etwas nach hinten packen, och menno, nu erklähr ick schon wieder.... :evil: :lol:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 9. Mai 2009 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ne, das Rücklicht is Original, der Kabelbaum is erst diese Woche eingezogen^^
Genau wie die Anlage von MZ-B.
Dummerweise kann passt keiner der beiden Kabelbäume zu mir^^.
Aber das mit dem Zündschloss werd ich mal probieren. Mehr als dass ne Sicherung kommt, kann ja nicht passieren^^

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
derMaddin hat geschrieben:
DU BRAUCHST ALSO NUR DEN EINEN DRAHT VOM VORDEREN BREMSLICHTSCHALTER VOM MASSEPUNKT ABMACHEN UND AUF PLUS VOM ZÜNDSCHLOß LEGEN (15)!!!

Genau das wars. Jetzt gehts. Ich vergebe Dir, dass Du mich angeschrien hast. Aber jetzt gehts. Ich könnte nicht erklären, weshalb, aber es geht.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
mueboe hat geschrieben:
Aber jetzt gehts. Ich könnte nicht erklären, weshalb, aber es geht.


Die Erklärung hat derMaddin schon geschrieben, wenn ein Schalter die masse schaltet und der andere +, dann kann nichts gehen. Jetzt schalten beide Schalter + und darum geht es jetzt.
Schau mal hier, vielleicht hilft dir das weiter:
Dateianhang:
erklärung.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Zuletzt geändert von Ralle am 10. Mai 2009 19:36, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich hab von diesem ganzen Strom Zeug einfach keine Ahnung.
Nen einfachen Stromkreis mit Battreie und Lampe bekomm ich hin. Auch mit nem Blinkgeber drin. Aber sobald da dann noch 2 Schalter und ne 2 Phasen-Lampe und ein Zündschloss mit drin sind, hört es auf^^

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 19:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Na dann schau nochmal auf das Bild, das Bremslicht alleine ist ein einfacher Stromkreis...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hm, hätt ich so ein Bild gehabt, hätt ich es sofort kapiert^^

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
mueboe hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
DU BRAUCHST ALSO NUR DEN EINEN DRAHT VOM VORDEREN BREMSLICHTSCHALTER VOM MASSEPUNKT ABMACHEN UND AUF PLUS VOM ZÜNDSCHLOß LEGEN (15)!!!

Genau das wars. Jetzt gehts. Ich vergebe Dir, dass Du mich angeschrien hast. Aber jetzt gehts. Ich könnte nicht erklären, weshalb, aber es geht.

:floet: :jump: dann brauch ich ja nich mehr Bild sondern kann jetzt wieder Bild Bild



@ Ralle: Ist Schaltplan lesen (bei unseren Emmen) wirklich so schwer? Könnten wir ja für die, die es nich so können, in Sosa einen Schnelllehrgang machen, wa?


@ mueboe: Ach das iss auch nich weiter schlimmer! Das Zündschloß iss nur ein zusätzlicher Schalter zwischen Plus und dem Verbraucher und die Zweifadenlampe vereinigt einfach zwei Lampen in einem Gehäuse, wo eben die zwei Fäden (Glühfäden) einen gemeinsamen Masseanschluß haben (deshalb hat eine Zweifadenlampe DREI Lötpunkte unten drann!).
Ich merke gerade, daß das so simple Grundlagen der Elektrik sind, da wirst Du doch nich "blocken", oder? Nu sitz ick schon wieder vorm Rechner.... :lol:
Wollte Dich nich anschreien, sorry, nu gehts ja wieder.... ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2009 19:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
mueboe hat geschrieben:
Hm, hätt ich so ein Bild gehabt, hätt ich es sofort kapiert^^


:idea: na bitte

derMaddin hat geschrieben:
@ Ralle: Ist Schaltplan lesen (bei unseren Emmen) wirklich so schwer? Könnten wir ja für die, die es nich so können, in Sosa einen Schnelllehrgang machen, wa?


Ne, ist es eigentlich nicht, aber nicht jeder kann alles können.
Ein Lehrgang in Sosa wäre fein, leider weiß ich aber seit heute ganz sicher das ich nicht nach Sosa kommen kann :tear:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de