Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 09:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hallo erst mal & eine erste Frage
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2009 10:28
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: Jena
Alter: 46
Hallo zusammen,

da ich neu bin, erst mal viele Grüße an alle! ;D

Ich fahre eine TS 125 und hätte eine Frage an die Elektronik- Fachleute unter euch:

Ich will meinen 6V Blinkgeber auf elektronisch umrüsten & weiß nicht genau, welchen ich nehmen soll, bzw. wie ich die mehrpoligen Relais anschließen soll.
Könnt ihr mir hlefen?

Vielen Dank & Grüße aus Jena,
Roman :biggrin:


Fuhrpark: MZ TS 150/ 125, Bj. 1984; Mercedes W124, E220, Bj. 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 15:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Blinkgeber werden immer gleich angeschlossen: Klemme 49 kommt an Strom nach dem Zündschloß, Klemme 49a kommt an den Blinkerschalter und bei elektronischen ist noch Klemme 31 da, die kommt einfach an Masse (irgendwo an der Rahmen)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2009 10:28
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: Jena
Alter: 46
Hallo Achim,

danke für die schnelle Antwort! :-)

Wie verhält es sich bei dem hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0410291798?
Der hat doch vier Pole?!

Viele Grüße,
Roman


Fuhrpark: MZ TS 150/ 125, Bj. 1984; Mercedes W124, E220, Bj. 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 15:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Der hat warscheinlich noch die Klemme "C" dran, das ist dann ein Kontrolllämpchen, was Du aber nicht anschließen MUßT. Die gehen auch ohne Kontrolllämpchen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 15:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
Hallo und Herzlich Willkommen aus Hettstedt.

Gruß Uwe

:hallo: :hallo: :hallo:

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2009 10:28
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: Jena
Alter: 46
Hallo Uwe! :-), hallo Achim,

nur mal zum Verständniss: standardmäßig wird doch der Bimetallblinkgeber einfach in Reihe dazwischen geklemmt - oder?

Viele Grüße,
Roman


Fuhrpark: MZ TS 150/ 125, Bj. 1984; Mercedes W124, E220, Bj. 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 16:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Beim Bimetallblinkgeber sind Klemm 49 und 49a auch drann. Bei Klemme 49 kommt der Strom rein und wird dann vom Relais an und ausgeschaltet. (die Bimetallfeder wird von dem sogenannten Hitzedraht <--darum auch "Hitzedrahtrelais" :idea: genannt, erwärmt und öffnet den Stromkreis = Blinker geht aus, dann kühlt sich das Bimetall ab, federt zurück, dann ist der Stromkreis wieder geschlossen = Lampe an. So "zerhackt" kommt er aus Klemme 49a raus und wird über den Blinkerschalter an die Leuchten weitergegeben. Ist tatsächlich in Reihe geschaltet.
Die Elektronischen haben einen "eigenen Stromkreis" wie das genau funktioniert, weiß ich nicht, jedenfalls braucht die "Zerhackschaltung" eine eigene Masse, darum Klemme 31.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2009 10:28
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: Jena
Alter: 46
Hallo Achim,

danke ! :-)

Also dreipoligen kaufen, ganz normal anklemmen wie den alten + zusätzliche Masse, oder vierpoligen kaufen & die Kontrolleuchte separat ansteuern?!

Viele Grüße & vielen Dank schonmal,
Roman


Fuhrpark: MZ TS 150/ 125, Bj. 1984; Mercedes W124, E220, Bj. 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 16:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn die Kontrollleuchte vorher zwischen den beiden Blinseiten lag dann mußt Du die angeklemmt lassen, wie sie war, den blinkst Du rechts, dann wirkt die linke Seite als Minuspol und blinkst Du links dann ists umgekehrt.
Kontrolleuchtenanschluß bleibt frei

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Willkommen aus Nürnberg :!:

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Hallo in die Runde! :-)
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2009 10:28
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: Jena
Alter: 46
Hallo Alex! (und alle, die mich noch nicht kennen) :-)

Beachtlicher Fuhrpark! (Wenn ich bedenke, dass ich vor einigen Jahren aus Platz- und Zeitgründen - schweren Herzens - die meisten meiner guten Stücke hergeben musste. :cry:

Viele Grüße,
Roman


Fuhrpark: MZ TS 150/ 125, Bj. 1984; Mercedes W124, E220, Bj. 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Na dann ma Tach auch aus SaAnHa und viel Spaß hier!! :ja:


Aber und jetzt kommts, Blinkgeberfred's haben wir hier so viele, lies Dich mal z.B. hier durch .
Du suchst aber für 6V einen elektronischen? Dann nimm den aus Deinem Link! Der Sofortkaufenpreis ist in Ordnung, sofern das Teil noch geht! Wie Achim (trabimotorrad) schon richtig schrub, den vierten Anschluß NICHT belegen, daß ist Klemme "C", der Ausgang für eine ANHÄNGERKONTROLLAMPE. Da kannst Du Deine Kontrolllampe NICHT drann machen, da dieser Ausgang erst ein Signal bekommt, wenn der Blinkgeber mit 3x21 Watt belastet wird, was an Deinem Motorrad recht selten der Fall sein wird.... :wink:


Hier noch mal ein paar Grunzlagen zu Blinkgebern....: Klick

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de