Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 15:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 4. Juni 2009 23:47 
Offline

Registriert: 18. Mai 2009 21:26
Beiträge: 5
Themen: 2
Hallo, ich fahre eine neu aufgebaute MZ TS 150, und habe ein letztes Problem. Und zwar funktionieren die Blinker nicht richtig, daß heißt wenn ich nach links blinke, blinkt es vorne links und die BEIDEN hintern blinken mit. Blinke ich nach rechts, blinkt es vorne rechts und wieder BEIDE ninten.

Was kann das sein? Die Verkabelung ist Korrekt.


Fuhrpark: MZ TS 150 ca. Bj. 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 5. Juni 2009 00:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
ich würde auf kurzschluß tippen. schau mal ob die kabel für die hinteren blinker 100 % intakt sind ;)


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 5. Juni 2009 09:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Das ist mit 99,5%iger Sicherheit ein Masseproblem der Blinkleuchten.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 20:59 
Offline

Registriert: 18. Mai 2009 21:26
Beiträge: 5
Themen: 2
Also nochmal ein Masseproblem scheint es nicht zu sein, masse liegt überal an. Jedoch habe ich es erst falsch beschrieben, egal ob ich nach links oder rechts Blinken will, leuchten immer alle 4 lampen. Ich verzweifel noch. Bitte helft mir.


Fuhrpark: MZ TS 150 ca. Bj. 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 21:18 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Kurzschluß an der Blinker-Kontroll-Leuchte (leuchtet die mit ? ) oder deren Anschlüssen. Da werden nämlich links und rechts verbunden. Oder Du hast Dich an den Leitungsverbindern "versteckt", falls Du da dran warst.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Wohnort: ERZ
Alter: 37
ich würde an deiner stelle auch mal an den leitungsverbindern nachschauen. das problem hat ich mal bei ner s50. da waren die verbindungsstecker auch parallel verbunden.

aber gibt ne super warnblinkanlage ab! :lach:

_________________
E = mz²


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Nur blöd, das es original an der TS 150 keine LV's gibt.... :wink:
Aber Eines stümmt, irgendwo sind der rechte und linke Blinkkreis verbunden, sodaß immer alle 4 Blinker leuchten.... :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 23:55 
Offline

Registriert: 18. Mai 2009 21:26
Beiträge: 5
Themen: 2
Hallo, dieses Thema kann nun Gott sei dank geschlossen werden. Denn die Signalkabel die nach hinten gehen, haben wohl mal am Rad geschliffen und waren frei gelegt so daß sie ein ander berührten.


Fuhrpark: MZ TS 150 ca. Bj. 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Dann können wir doch hier und an dieser Stelle jetzt einen LKL-Fred draus machen! Ditt wird luschtig... :scherzkeks:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Als ob es davon nicht schon 1000 gäbe.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Was? 1000? Nein, nie und nimmer.... :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
derMaddin hat geschrieben:
...jetzt einen LKL-Fred draus machen...


ma ne dume frage

was isn ein LKL Fred :oops:


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
LKL= L ade k ontroll l ampe........geht nich aus/geht nich an/blinkt/riecht komisch/schmeckt eigenartig..... :irre: :rofl:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Also genau wie ein Ölfred - nur elektrisch. :unknown:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
derMaddin hat geschrieben:
LKL= L ade k ontroll l ampe........geht nich aus/geht nich an/blinkt/riecht komisch/schmeckt eigenartig.....


motorradfahrerwill hat geschrieben:
Also genau wie ein Ölfred - nur elektrisch. :unknown:


achso ich dachte das heißt jetzte sonstdewas aber wenns bloss sowas bannalles ist :bia:


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Aquaking hat geschrieben:
....aber wenns bloss sowas bannalles ist :bia:


Banales? :twisted:
EIN LKL-FRED IST DOCH NÜSCHT BANALES!!! :nein: Ganze Schraubergenerationen verdanken dieser kleinen roten Lampe stunden/tagelange Kurzweil, die nicht tut was sie soll und Du schreibst es wär banal?
Aber wenn ich's mir recht überlege, auch ein Ölfred wäre jetzt schön.... :ja: Bild

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 11. Juni 2009 01:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2009 22:15
Beiträge: 217
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Rathenow
Alter: 45
leckeeeer Export dazu und feddisch


Fuhrpark: EX : 86er MZ ETZ 150er ´´Maggy´´
Aktuell : 90er MZ ETZ 150er ´´Emma´´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 11. Juni 2009 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Also meine LKL hat, wenn mein Motorrad im Standgas tuckert, ein Problem mit ihren inneren einstellung. Mal ist sie kurz an, mal aus.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerproblem
BeitragVerfasst: 12. Juni 2009 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:gut: :patpat:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ventilo und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de