Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 15:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektrisches Rotax Phänomen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ein naher Verwandter von mir besitzt eine Rotax 500R. Als er sie letztes Jahr erwarb, fehlten diverse Sachen. So auch der Gleichrichter. Das viel nicht mal auf Anhieb auf - weil sie den "Saft" von der vollen Batterie bekam. So ist er ca. 100km damit gefahren.
Dann war natürlich Flasche leer und sprang nicht mehr an.
Also Fehlersuche - fehlenden Gleichrichter erkannt - organisiert und Fehler behoben. Es wurde zur Sicherheit alles durchgemessen (lt. Handbuch) - alles in Ordnung
Nun kommt es. Die Batterie war wieder mal leer - wurde aufgeladen - gefahren - und wieder leer.
Nun hat die Rotax ja einen Kickstarter - also latsch und ab geht die Post - aber Batterie bleibt leer
Also andere Batterie rein - keine Änderung
Zusammenfassung:
Die Rotax läuft über die Lichtmaschine problemlos - läd aber nicht die Batterie

hat jemand eine Idee oder einen Lösungsansatz

hoffentlich kommt Lothar bald wieder aus dem Urlaub

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrisches Rotax Phänomen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 11:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Die Energie für den Zündfunken gibbet bei den Rotaxen aus ner separaten Wicklung im Stator und hat rein gar NIX mit dem reg. Bordnetz zu tun ........

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrisches Rotax Phänomen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Paule56 hat geschrieben:
Die Energie für den Zündfunken gibbet bei den Rotaxen aus ner separaten Wicklung im Stator und hat rein gar NIX mit dem reg. Bordnetz zu tun ........


ok - dann könnte also doch etwas mit dem Gleichrichter sein

aber Licht geht ja auch - ich muß morgen auf alle Fälle nochmal messen

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrisches Rotax Phänomen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 12:30 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mzkay hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:
Die Energie für den Zündfunken gibbet bei den Rotaxen aus ner separaten Wicklung im Stator und hat rein gar NIX mit dem reg. Bordnetz zu tun ........


ok - dann könnte also doch etwas mit dem Gleichrichter sein

aber Licht geht ja auch - ich muß morgen auf alle Fälle nochmal messen
meß den Regler mal durch.....Lothar hat es gut beschrieben....Spannung haste schon gemessen....ausgang Regler?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrisches Rotax Phänomen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2009 16:39 
Es gibt auch einen Fehlersuchplan original von Rotax, PN.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrisches Rotax Phänomen
BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Hier nun des Rätsels Auflösung.
Im Eingangspost wäre einzufügen, daß dazwischen der Winter war. Die Batterie gab wohl den Geist auf und es wurde eine neue Batterie organisiert und eingebaut.
Heute wurde als erstes mal die Spannung an den Polen gemessen. Leerlaufdrehzahl bei 3000, soll sie so bei 13-14 Volt liegen. Aber, denkste. Schlappe 11,8 V.
Also das volle Programm, Sitzbank runter, als erstes Kabelkontrolle.
:shock: ups - da war das schwarze Ladekabel vom Gleichrichter auf dem Minus geklemmt.
Das soll da aber nicht sein.
Also, wurde es auf den Pluspol gelegt und siehe da. Alles wieder wie es sein soll. Nochmals gemessen. Nun lag die Spannung weit über 14 Volt.

Die Ursache des ganzen war der Batteriewechsel. Die neue Batterie hatta die Pole vertauscht.
Mein Bekannter hat das natürlich erkannt und rote Kabel zu Plus und schwarze Kabel zu Minus gelegt. Leider ist das Ladekabel vom Gleichrichter auch "schwarz".
Zum Glück ist dabei nichts kaputt gegangen und wir hatten ein schnelles Ergebnis.
An alle eine Dank für die Unterstützung.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrisches Rotax Phänomen
BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 18:59 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mzkay hat geschrieben:
Nun lag die Spannung weit über 14 Volt.
naja.... bischen sollten!.....meß mal genau..... sonst kocht bald die Batterie... :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrisches Rotax Phänomen
BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Regiergleichrichter prüfen
Erforderliches Meßgerät: GleichspannungsmeSgerät
MeBbereich ca. 20 V
Oie Spannung ist zwischen Batterie + und - Pol
bei etwa 3000 1 Imin des Motors zu messen.
a) Bei eingeschaltetem Scheinwerfer muß die gemessene
Spannung zwischen 12,5 und 14,5 V
liegen.
b) Bei ausgeschalteten Stromverbrauchern muß die
Spannung zwischen 13 und 14,5 V liegen.
Ist der Reglergleichrichter defekt. werden diese
Werte nicht annähernd erreicht.


0,5 Volt ist doch schon gaaaanz schön weit
hast Recht Uwe - war etwas übertrieben

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrisches Rotax Phänomen
BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 19:19 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich meins nur gut meine Lieber..... die bösen Überraschungen kommen meistens unterwegs.....100km von zu Hause entfernt :wink: ....die Rotaxen können so zickig sein :D ....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrisches Rotax Phänomen
BeitragVerfasst: 8. Juni 2009 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
da hast du vollkommen Recht - bei meiner Hornisse hatte es 500 Meter vor der Haustür die Sicherung heraus vibriert. Da staunste nur.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ventilo und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de