Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2009 19:48
Beiträge: 22
Themen: 8
Wohnort: 74629 Pfedelbach
Alter: 45
Hallo, ich fahre eine ES 250/1 Bj 64

bin vor kurzem wegen Elektrikproblemen liegengeblieben, habe dann festgestellt,
dass ein Kabel lose war. Es ist das Kabel mit der Sicherung. Auf dem einen Bild halte ich
es in der Hand.

Ich habe dann das Kabel dort befestigt, wo ich dachte, dass es hin kommt. Nun brennt mein
Bremslicht dauernd, so bald ich die Zündung an habe. Die Blinker gehen auch nicht.

Kann mir jemand sagen wo das kabel hin kommt. Ist evtl noch ein anderes Kabel falsch?
Laß euch nicht irritieren, ich habe einen Schalter in die Plusleitung eingebaut, um den
Strom komplett ausschalten zu können.

Bitte helft mir.

Vielen Dank
Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 18:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Was Du da in der Hand hälst, ist eine "fliegende Sicherung". Ob die was mit dem Bremslicht zu tun hat? Wenn Du noch den original minusgesteuerten Bremslichschalter im Hinterrad hast, ziehe mal da dan Stecker ab, dann müßte das Bremslicht ausgehen. Wenn nicht, ist die Leitung vom Schalter an die Lampe irgendwo auf Masse (also Kontakt zum Rahmen) Original hat das Bremslicht, nach einschalten der Zündung Dauerplus und bekommt Minus durch den Schalter.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:shock: Täuscht das auf den Bildern, oder ist Deine Elektrik ziehmlich verbaschtelt? :|
Ich würde dringend zu einem neuen Sicherungskasten raten und die fliegenden Sicherungen rausschmeißen! :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Habe unten mal Dein Bild nach bestem Wissen und Gewissen beschriftet. Ansonsten halte Dich an den Rat von Trabimotorrad. Wenn es dann immer noch nicht ausgeht, und das rosafarbene Kabel auch nicht durchgescheuert ist, meld Dich nochmal.

LG MV


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 01:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
bei mir war mal der kontakt im hinterrad verdreht/ lose und damit dauerkontakt...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2009 19:48
Beiträge: 22
Themen: 8
Wohnort: 74629 Pfedelbach
Alter: 45
Danke für eure Tipps. Habe jetzt festgestellt das die Stellschraube an der Hinterradbremse zu stark angezogen war. Somit war die Bremse praktisch leicht gezogen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
@andyduke: Rüste doch trozdem mal noch einen neuen Sicherungskasten für Flachsicherungen nach! Und dabei gleich noch diverse Kabel neu gemacht, wirst sehen, es lohnt sich. Hast dann hier und da ein paar zehntel Volt mehr zur Verfügung.... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2009 19:48
Beiträge: 22
Themen: 8
Wohnort: 74629 Pfedelbach
Alter: 45
wo bekomme ich den Sicherungskasten? Wie sieht der aus?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:shock: DEN Sicherungskasten kannst Du fast überall kaufen, mußt nur aufpassen, daß er einen Deckel hat (damit's nich so schnell gammelt). :wink:


Schau mal hier

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ventilo und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de