Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 15:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ZZP mit Prüflampe
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 20:20 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: Rostock
Alter: 61
Guten Abend an alle Anwesenden,
hab heute mal den Zündzeitpunkt meiner ETZ250 gecheckt und neu eingestellt. Sie läuft gut.
Dabei fiel mir eine Frage auf: Habe den OT mit Meßühr gesucht, dann die erforderliche 2,75mm zurückgedreht, dann mit Prüflampe (eingeschaltete Zündung, Prüflampe in Gehäusebohrung gedreht, anderes Ende auf Stromschiene des Kondensators) den ZZP gesucht. Nur war es nicht so wie im gelben Schrauberbuch beschrieben und wie es mir auch meine Logik sagt, daß die Prüflampe bei geschlossenen Unterbrecher leuchtet und bei geöffneten Unterbrecher aus ist, sondern es war genau umgekehrt!!?? Was ist die Erklärung dafür??? Kann da mal jemand was zu sagen?
Den ZZP hab ich trotzdem gefunden und das Maschinchen läuft wie gesagt.
Grüße Hanning


Fuhrpark: ETZ250, Bj.86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Prüflampe
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Guten Abend Hanning,

Wenn Du die Prüflampe mit einem Pol an Masse anschließt und mit dem anderen Pol an den U-Kontakt/Kondensator, geht die Lampe aus, wenn der U-Kontakt schließt. Der Stromfluß von der +Akku über die Zündspule zur Prüflampe wird mit dem U-Kontakt parallel zur Prüflampe kurzgeschlossen.

Im anderen Fall mit der Prüflampe zwischen +Akku und dem U-Kontakt/Kondensator verlischt die Prüflampe, wenn der U-Kontakt auf geht. Er unterbricht dann den Stromfluß zur Masse.

Gruß
Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Prüflampe
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 20:45 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: Rostock
Alter: 61
net-harry hat geschrieben:
Guten Abend Hanning,

Wenn Du die Prüflampe mit einem Pol an Masse anschließt und mit dem anderen Pol an den U-Kontakt/Kondensator, geht die Lampe aus, wenn der U-Kontakt schließt. Der Stromfluß von der +Akku über die Zündspule zur Prüflampe wird mit dem U-Kontakt parallel zur Prüflampe kurzgeschlossen.

Im anderen Fall mit der Prüflampe zwischen +Akku und dem U-Kontakt/Kondensator verlischt die Prüflampe, wenn der U-Kontakt auf geht. Er unterbricht dann den Stromfluß zur Masse.

Gruß
Harald


Hallo Harald,
danke für deine Antwort. Werde gleich nochmal im Buch nachlesen. Schätze, daß es dann dort falsch beschrieben ist.
Übrigens mußte ich zur Findung des ZZP die Verstellplatte ziemlich stark im Uhrzeigersinn verdrehen. D.h. die Feststellschrauben befinden sich fast am linken Ende der Langlöcher. Sehe ich es richtig, das der Unterbrecherfuß ziemlich am Ende ist?
Gruß Hanning


Fuhrpark: ETZ250, Bj.86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Prüflampe
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Nee, nich die U-Platte ist am Ende, sondern nur der Unterbrecher selbst. Da wird der Fuß, der auf dem Nocken schleift, abgenutzt sein.... auswechseln das Teil und gut..... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Prüflampe
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 20:53 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: Rostock
Alter: 61
genau das meinte ich doch!!!
alles klar


Fuhrpark: ETZ250, Bj.86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Prüflampe
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
zu dem Thema würde ich mich mal dafür interessieren wo ihr Markierungen für eine Strobolampe angebracht habt.
Scheinen ja einige von Euch gemacht zu haben. :|

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Prüflampe
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 21:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
fränky hat geschrieben:
Hallo,
zu dem Thema würde ich mich mal dafür interessieren wo ihr Markierungen für eine Strobolampe angebracht habt.
Scheinen ja einige von Euch gemacht zu haben. :|


Komm einfach mal ins "Zentrum der Glückseeligkeit", ich mach Dir eine Markierung!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Prüflampe
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Auch wenn jetzt einige denken, der Idiot und mit dem Kopf schütteln.

Ich nehme dazu keine Lampe oder ne Uhr. Alles was ich dazu benötige ist ein 13 Schraubenschlüssel und ein mittlerer Schraubendreher :wink:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ventilo und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de