Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: zwar nicht mz, aber so ähnlich.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
hallo allerseits,
hätte da mal ein elektrik-problem. es geht um einen berliner roller von bekannten. ich habe diesen roller komplett neu verkabelt und jedes kabel sitzt am richtigen platz und kann auch keinen kurzen verursachen. allerdings nach ca. 4 km fahrt haut es die sicherung raus und um so wärmer der motor ist, um so schlimmer wird es. zum schluss fliegt die sicherung schon beim zündung einschalten. ich habe den regler, kondensator und auch die erregerspule schon gewechselt. der roller steht jetzt im esszimmer zusammen mit dem schwarzen und ich hätte ihn gern da raus


Bild


das aber nur geht wenn er endlich mal gescheit läuft. für jeden sachdienlichen hinweis wäre ich sehr dankbar und ich glaube meine holde auch. :-)

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zwar nicht mz, aber so ähnlich.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ich würde jetzt die Ganze Lima mal Tauchen

Oder zumindest mal durchmessen,wegen wicklungsschluß

@Edit habt ihr das hitzeschutzblech vor den Regler geschraubt?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zwar nicht mz, aber so ähnlich.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 23:52
Beiträge: 147
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Usingen
Alter: 61
.... wohl war, der bursche muss wieder laufen und dann ganz schnell wieder raus aussem haus - ich brauch den platz um meinen mädchenroller zu komplettieren. der dumme kerl blockiert ja nicht nur das esszimmer - nein die haube hat im wohnzimmer platz genommen :D :D :D

liebe grüße
heike


Bild


Fuhrpark: viel - viel zu viel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zwar nicht mz, aber so ähnlich.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 21:48 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hallo,

1. Fahr den Roller schön warm, damit auch ja der Fehler auftritt.

2. An Stelle der Defekten Sicherung setz mal eine 21 W Lampe rein und klemm alle Anschlüsse am Sicherungshalter ab.

3. Nacheinander klemmst du dann wieder die Anschlüsse einzeln an. Wenn die Lampe richtig hell aufleuchtet, hast du den Übeltäter, den du dann weiter verfolgen kannst.

Das mit der 21W Lampe habe ich mal irgendwann beim Maddin gelesen. Naja, der hatte ja auch jahrelang professionell mit den Strömlingen zu tun. Zwar als Dickdrahtfanatiker, aber die Methode zur Fehlersuche bleibt gleich.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zwar nicht mz, aber so ähnlich.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 21:49 
Schmeiß die Bauteile einzelnd in den Ofen und teste sie dann. Sollte sich doch finden lassen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zwar nicht mz, aber so ähnlich.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:shock: Schon komisch dieses Problem! Die Sicherung ist auch wirklich "groß" genug? :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zwar nicht mz, aber so ähnlich.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
es gibt nur die eine sicherung beim roller und die hat 16 ampere. sie verbindet oder besser gesagt überbrückt batterie zum regler auf klemme 51. mehr gibt es da nicht an sicherungen. der maddin hat schon recht, das einzige teil was übrig bleibt ist die lichtmaschine, aber wenn die sicherung gerade mal nicht in die ewigen jagdgründe geht bekomme ich auf der lichtmaschine so knapp sieben volt und meister regler gibt das auch so an die batterie weiter. alles gemessen an D+. ich bekomme langsam einen fön, weil dieser roller ja schon über ein jahr bei den frankfurtern ist und noch nie vernünftig lief. naja, als trost, der motor läuft wenigstens vernünftig aber nur solange die blöde sicherung nicht das zeitliche segnet.
welcher roller hört auch auf den namen "der möhre" :?: :?: :?:
http://die-taunuskaefer.de/martina.htm

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zwar nicht mz, aber so ähnlich.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Da ist doch die 6V Lima der TS drinn, nich? Ist der Wiederstand auf der Lima (die Spule) auch mit angeschlossen? Aber wenn ich das so höre, klingt für mich sehr nach einem Reglerproblem :roll: ist noch der mechan. verbaut? Mal einen elektronischen ausprobiert?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zwar nicht mz, aber so ähnlich.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
hi martin,
habe schon einen anderen regler probiert und da ist genau das selbe problem. ich habe jetzt den besitzern geraten sich eine lichtmaschine und nen elektronischen regler zu besorgen. die variante von mz-b ist natürlich feiner aber auch kostenintensiver und fällt erst einmal aus.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zwar nicht mz, aber so ähnlich.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:shock: Mmh, ansonsten kukken, ob's auch alles richtig verkabelt habt..... :gruebel: :nixweiss:
Eigentlich hört es sich für mich an, als ob der Regler gar net regelt, hattest Du einen anderen elektronischen drann, oder einen mechanischen... :?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zwar nicht mz, aber so ähnlich.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
es sind beide mechanisch und die verkabelung ist neu und genau so angeschlossen wie bei unserem schwarzen. ich habe da alles durchgeprüft und von meiner seite ist da kein fehler zu finden. da es ja wohl erst nach einer gewissen zeit auftritt, kann es in meinen augen nicht an der verdrahtung liegen - ach ja, die kleine spule ist auch schon gewechselt, muß aber wenn ein elektronischer regler rein kommt eh wech. wer von den händlern vertreibt eigentlich vernünftige regler und hat vielleicht noch ne gute lichtmaschine im angebot, sollte aber die stinknormale originale sein.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zwar nicht mz, aber so ähnlich.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 23:05 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
derMaddin hat geschrieben:
:shock: Mmh, ansonsten kukken, ob's auch alles richtig verkabelt habt..... :gruebel: :nixweiss:
Eigentlich hört es sich für mich an, als ob der Regler gar net regelt,


Dann müssten gegen die Batteriespannung über 16 A in die Batterie, damit die Sicherung fliegt.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zwar nicht mz, aber so ähnlich.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 23:32 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Möglicherweise Rotor- oder Statorwicklung am Ende. Das kann dann unter Wärmeeinfluss zu Kurzschlüssen führen. Probier einfach mal eine andere Lima aus (aber bitte beides wechseln, Rotor und Stator).

Wenn der Fehler dann nicht mehr auftritt, kannst Du ihn ja durch Einbau des alten Stators wieder eingrenzen. Bei Wiederauftreten des Problems war der Stator schuld, ansonsten eben der Rotor.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zwar nicht mz, aber so ähnlich.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 07:07 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Zitat:
Möglicherweise Rotor- oder Statorwicklung am Ende. Das kann dann unter Wärmeeinfluss zu Kurzschlüssen führen.


Hätt ich auch vermutet :)
Könnte man allerdings ziemlich gut rausmessen (warmmachen mitm Fön).


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zwar nicht mz, aber so ähnlich.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 08:24 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
waldi hat geschrieben:
zum schluss fliegt die sicherung schon beim zündung einschalten. i


Hallo,

da die Sicherung nicht sofort fliegt, wenn sie eingebaut wird, könnte imho - falls die Lima/Regler-Fraktion überhaupt dafür verantwortlich ist, nur ein Ladestrom von mehr al 16 A in die Batterie ie Ursache sein. Oder ist die Lima über das Zündschloss geschaltet ? Außerdem müsste b ei einem Windungsschluss der Lima der Rückstromschalter öffnen.

Um den Lima/Regler-Kreis als Fehlerquelle auszuschließen, würde ich mal das Zeugs abklemmen und nur auf Batterie fahren. Wenn dann der Fehler immer noch auftritt, kann es die Lima/Ragler-Franktion garnicht sein.

Wie gesagt, mal alle Leitungen abrupfen und einzeln anschließen. Dann findet man schon den Übeltäter. Wen es beruhi

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ventilo und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de