Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 18:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 15:46
Beiträge: 130
Themen: 10
Wohnort: Balve
Alter: 48
Hallo!

Wenn ich bei meiner ETZ von Standlicht auf Abblendlicht schalte, geht die Drehzahl ungefähr um 500 - 600 U/min in den Keller.

Ist das normal?

Hab die Leerlaufdrehzahl jetzt nach "mit Abblendlicht" eingestellt, da man ja meistens eh mit Abblendlicht fährt (fahren muss/sollte).

(Ladekontrollleuchte leuchtet nicht beim fahren, Batterie ist relativ neu, Sicherungen sind okay)


Gruß,
Marc

_________________
Eisen: Royal Enfield Bullet 500, MZ ETZ 250, Yamaha XJ 650, Ural 650 Gespann
Das Motorrad Blog


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
In geringen Maße ist das Normal. Gehen mit Leitungsverlusten, H4-Licht, Stand- und Schlußlicht sowie Tachobeleuchtung fast 70W Leistung durchs Bordnetz. Die Lima muß das Erzeugen. Dazu braucht es Kraft vom Motor.

Bei 500-600 U/min absinken ist das aber etwas viel, bis 200U/min bei sehr niedrigem Standgas gehts noch iO.
Bei der obengenannten Beleuchtung gehen bis zu 7A durchs Netz. Das würde ich an deiner Stelle mal mit einem Ampheremeter messen bei stehenden Motor und voller Batterie. Nur um Fehlerströme auszuschliesen.
Dazu die Motorkabel abklemmen und nur das Bordnetz Messen. So kannst Du Fehlerquellen schnell eingrenzen.

Ansonsten kann man auch den Drehzahlmesser der Ungenauigkeit
bezichtigen. Vieleicht gaugelt er dir nur etwas vor.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 26. September 2008 11:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 18:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7972
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hallo,
wie Mike schon sagte, wenn du Licht einschaltest brauchst du Leistung von der LIMA und die muss bekanntlich der Motor aufbringen, ist wie bei einem Auto mit Klima, wenn die an ist, kannst du es am 9% Berg auch vergessen. 8)

Dein Problem wurde aber schon öfters im Forum diskutiert, benutz mal die Suchfunktion.

Es ist auch eine typische MZ-Macke. Die eine Emme hats und die andere nicht. Denke mal, dass das mit der teils unterschiedlichen Qualität der Zulieferteile zusammenhängt, hier der LIMA. Bei meiner 150er ETZ hat es überhaupt keine Einfluß, ob Licht an ist oder nicht. Die Drehzahl bleibt immer konstant bei 1200-1300 1/min.

Also mach dir keine Sorgen. :wink:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 19:46 
Das heißt ohne Licht hab ich mehr Ps 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 19:51 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Martin hat geschrieben:
Das heißt ohne Licht hab ich mehr Ps 8)

Mehr PS nicht,nur dir steht mehr Leistung am Hinterrad zur Verfügung.Die Stromerzeugung braucht eben auch ihre leistung in Abhängigkeit der Verbraucher.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 19:53 
Schon klar also dann bin ich glatt 5KM/H schneller oder? :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Das käme ja mal auf einen Massenversuch an ;)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2006 18:03
Beiträge: 45
Themen: 6
Wohnort: IK
Alter: 54
Dann Fahre ich ab Heute ohne Licht :D

Könnte das Alter der Lima eine Rolle Spielen ? Das diese nicht mehr ihre
Leistung bringt !


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 22:09 
raufaser hat geschrieben:
Hallo!

Wenn ich bei meiner ETZ von Standlicht auf Abblendlicht schalte, geht die Drehzahl ungefähr um 500 - 600 U/min in den Keller.

Ist das normal?

Hab die Leerlaufdrehzahl jetzt nach "mit Abblendlicht" eingestellt, da man ja meistens eh mit Abblendlicht fährt (fahren muss/sollte).

(Ladekontrollleuchte leuchtet nicht beim fahren, Batterie ist relativ neu, Sicherungen sind okay)


Gruß,
Marc


..eines der U..V..W..Kabel abgefallen..?

Hermann..alter Spezi..du sagst es..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2006 22:12 
BIXEL hat geschrieben:
Dann Fahre ich ab Heute ohne Licht :D !


..Lachwurzn... :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 05:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich dachte schon die lichtpflicht wurde damals eingeführt um uns moppedfahrer zu schützen - welch ein irrtum - die wollten uns bloss leistung klauen :gruebel:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 05:58 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Wer sich einen Lichterbaum ála Goldwing an seine Emme baut spart die Lachgaseinspritzung. Lichterkette aus und.....zisch. 8)

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 15:46
Beiträge: 130
Themen: 10
Wohnort: Balve
Alter: 48
Otis hat geschrieben:
..eines der U..V..W..Kabel abgefallen..?


Ich nehme an, du meinst die Kabel an der Platte, wo auch die Sicherungen drauf sind?
Die sind alle dran.

Was sind denn die Motorkabel?

Ich schau aber nochmal, ob ich über die Suche was finde.

Gruß,
Marc

_________________
Eisen: Royal Enfield Bullet 500, MZ ETZ 250, Yamaha XJ 650, Ural 650 Gespann
Das Motorrad Blog


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
raufaser hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
..eines der U..V..W..Kabel abgefallen..?


Ich nehme an, du meinst die Kabel an der Platte, wo auch die Sicherungen drauf sind?
Die sind alle dran.

Was sind denn die Motorkabel?

Ich schau aber nochmal, ob ich über die Suche was finde.

Gruß,
Marc



Das sind die drei schwarzen Kabel, die von der Lichtmaschine zum Gleichrichter gehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de