Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 15:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündproblem ts 250.....eigenartig
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 19:10 
Nabend heiliges Forum,
meine 250er macht mir Sorgen und ich finde den Fehler nicht...
Wenn ich meine allwöchentliche Runde fahre (ca. 40km) erlebe ich nach ca. einer halben Stunde, dass plötzlich und ohne Vorankündigung keine Zündung mehr stattfindet, das kuriose daran ist, wenn ich dann anhalte, auf Standlicht zurück schalte und die Gute wieder ankicke dann läuft sie ohne Probleme weiter. Anschliessend Gang rein und los......Abblendlicht an und einige km weiter passiert es fast wieder.....also wieder zurück auf Standlicht und das Problem ist weg so könnte ich ewig weiter schreiben........welches Bauteil verarscht mich hier.

Danke im Voraus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich vermute jetzt mal drauf los.
Standlicht braucht weniger Strom als Abblendlicht.
Strom liefert die LiMa oder die Batterie.
Ich vermute (auch wenn ich von der ganzen Elektrik- und Zündungsgeschichte Null Ahnung habe), dass es eins von dem beiden ist.
Aber 0 Garantie. Wie gesagt, nur geraten.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Was macht Deine LADEKONTROLLLEUCHTE dabei? :? :irre: :lol:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo Grobstaub,

mein Tip: Zündspule.

Wenn die hin ist läuft die Emme zwar noch und Du suchst Dir nen Wolf.

So war es jedenfalls bei mir.


Gruß Arni

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 19:17 
Die Batterie ist neu......und die LKL leuchtet beim Absterben auch nicht...????


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Grobstaub hat geschrieben:
Die Batterie ist neu

Das hat nix zu sagen. Aber Zündspule kilngt auch gut. Wo sind die Elektriker???

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 19:21 
Also wenn ich durchgängig mit Standlicht fahre muckt sie nicht rum..... und mit Abblendlicht erst nach einer halben stunde fahren ..... :nixweiss:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Juchu, ma kein LKL-Fred! :lach:
Na dann ist der Fehler vielleicht, wie Arni schon schrub, eine defekte Zündspule. Aber um das außzuschließen/einzugrenzen bleibt Dir wohl nüscht anderes, als nach und nach die Lima/Regler/Batterie durchzumessen, die Spannungen bei Zündung an und bei Licht an.... siehe Lothar... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 19:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Miß mal, wieviel Strom an der Batterie bei eingeschaltetem Licht ankommt. Müßte MINDESTENS 6.5Volt sein. Wenn es weniger ist, hat Deine Lima oder der Regler warscheinlich einen Fehler.
Du kannst auch bei laufendem Motor maldie Batterie abklemmen, dann nacheinander Standlicht und Fahrlicht einschalten, wenn der Motor bei Fahrlicht ausgeht, ist zu wenig Lima-Leistung da.
Überprüfe Kohlen und Regler, mehr weiß ich auch nicht, aber so, wie Du es beschreibst, wird die Batterie ungenügend geladen und vom Licht "leergesaugt".

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 19:32 
Wenn die Batterie leergesaugt werden würde, dann müßte ich meine Mopete doch jedes mal anschieben und ständig ein Ladegerät ranhängen.......das muss ich aber nicht :roll: :|


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Reinige mal sämtliche Kontakte wahrscheinlich sind haufen Ubergangswiderstände und ne zugeringe Ladespannung das Problem. Die zündspule würd ich mal ausschließen da du sonst nicht Ewigkeiten mit Standlicht fahren könntest.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 19:49 
Da der Kabelbaum neu ist können es die Kontakte ja nicht sein, weil ich diese beim elektrifizieren gereinigt habe :cry: oder?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
O.K., mach dann mal den Test vom Achim, danach weist Du vielleicht schon mehr! :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 19:54 
derMaddin hat geschrieben:
O.K., mach dann mal den Test vom Achim, danach weist Du vielleicht schon mehr! :ja:



Wer ist Achim?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 20:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Trabimotorrad hört auch auf den Namen Achim :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Da hier weit und breit kein anderer Achim war--->jawoll Achim, Dich meinte ich! :biggrin:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 13:59 
Regler erneuert, LiMa getestet, Unterbrecher erneuert und Zündung eingestellt..........jetzt vermute ich,dass die Lima zu warm wird.

Darauf komme ich, weil mein Nachbau-Auspuff durch Anpussungsarbeiten im Bereich der Schelle (Krümmer in Endtopf) meinen LiMa-Deckel berührt..... kennt das jemand? Oder ist das totaler Unfug?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2009 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Wenn ich das so sehe hast du´n ETZ Auspuff dran, hab ich auch. Bei mir liegt aber nichts an. Ich würde sagen das passt irgendetwas an deiner Aufhängung nich.
Diesen Motorbefestigung an der Krümmerschelle hast du dran oder? Die hintere Haltestrebe is ETZ oder TS?

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2009 17:54 
Ja es ist ein ETZ 251-Endtopf, der Krümmer sollte laut Lieferung aber ein TS-Modell sein, aber der ist der Verursacher (in Verbindung mit der Haltestrebe), dass der Auspuff so hoch ist. Ich habe gestern eine neue Strebe angefertigt und musste feststellen, dass die Biegung des Krümmers nicht so ist wie sein sollte.......


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2009 18:18 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Beiträge: 184
Themen: 1
Alter: 63
wenns die zündpule ist, weil sie bei etwas geringerer batteriespannung keinen ausreichende leistung mehr liefert, hilft das verringern des elektrodenabstandes der zündkerze auf die hälfte.

wenn dann der fehler nicht mehr auftritt, wars die zündspule.
erspart aufwendige testinstrumente und probeweisen austausch der zündspule.

also einfach mal vor der nächsten runde den elektrodenabstand halbieren.

gruss


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2009 18:40 
Ich habe vorgestern eine Zündspule von MZA verbaut. Eine Probefahrt habe ich noch nicht machen können, weil ich gerade dabei bin den Krümmer nach zu arbeiten....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
@ Grobstaub
bei mir hat es mit den TS Krümmer und der 251er Esse auch gepasst aber mach mal. Manchmal gehts mit dem Teufel zu. :wink:
@ Albert
guter Tipp muss ich morgen mal Testen da ich mit meiner HUFU auch ein Zündproblem habe. Alle teile der zündanlage sind neu, nur die Spuhle nicht und der Regler ist auch fällig.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 16:09 
So hab soweit alle elektr. Bauteile erneuert...........warum komme ich erst jetzt auf das Zündschloss (BJ. 1977). Gibt es eurerseits Erfahrungen damit? Wenn ja, welche? Und kann man das Gerät instandsetzen oder jemand noch eines rumliegen welches er veräußern könnte/wollte?


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ventilo und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de