Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 15:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ZZP Limatronic MZ-B
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 09:56 
Als ich am WE zu the Race gefahren bin, war ich mit der Leistung meiner TS 250/1 im 5. Gang mal wieder unzufrieden. Ich fahre schon ein 19er Ritzel und trotzdem hatte der Motor bei Steigungen zu kämpfen. Ich fahre meist bei ca. 4.500 U/Min. Aber auch bei 5.000 Umdrehungen wurde es nicht wirklich besser.

Beim Rennen habe ich mit einem Bekannten über den doch recht späten ZZP der MZ-B Anlage gesprochen. Zu Hause habe ich diesen mit der Messuhr überprüft. Selbst wenn man davon ausgeht, dass die Zündung erfolgt, sobald die Erhebung auf der Schwungscheibe nur minimal unter den Kontaktgeber kommt (frühest möglicher ZZP), ergeben sich 2mm vor OT.
Ich denke aber, dass die Zündung noch etwas später passiert. Im spätesten Fall erst dann, wenn die Erhebung nahezu vollständig unter dem Kontaktgeber ist.

Ich habe daraufhin den Geber auf die nicht für MZ vorhgesehene Stellung geschraubt und dabei ergibt sich ein frühest möglicher ZZP von ca. 2,75 bis 3mm vor OT. Habe gestern eine Testrunde gedreht und heute früh 12 Kilometer zum Bahnhof. MZ fährt und es hat sich erstmal eine subjektive Verbesserung eingestellt. Endgültig einschätzen kann ich das aber erst bei einer längeren Strecke.
Mir ist auch aufgefallen, dass die MZ beim Antreten kaum noch zurückschlägt seitdem ich die MZ-B fahre. Selbst nach Umstellung des ZZP hat sie noch kein Mal zurück gehauen. Ich interpretiere dies ebenfalls als Hinweis auf einen späten ZZP.

Wer hat bzgl. ZZP der MZ-B eigene Erfahrungen?
Wer weiss, wann genau die Anlage zündet? In der Anleitung ist der frühest mögliche Fall ausgewiesen aber da glaube ich irgendwie nicht dran.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP Limatronic MZ-B
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin!
Ich hab vor etwa nem Monat endlich mal meine Vape auf die "frühe" Stellung geschraubt.
Mit dem Stroboskop angeblitzt habe ich jetzt exakt 3mm vOT als ZZP gemessen
- was vorher war liegt in etwa zwischen 2 und 2,5mm vOT.
Das sollte also gehen (es entspricht zumindest dem vorgeschriebenem ZZP von 3mm( -0,5mm) vOT)...
Ich werde das demnächst mal in Ruhe "erfahren".
Vielleicht wird der Krümmer dadurch auch nicht mehr so regenbogenfarbig. :wink:
Gruß
Jan

Edith sagt:
Am einfachsten geht die Messung bei der Vape mit einem Strobo.
Hat sich bei meinen Simmen auch schon bestens bewährt.
Ein Strich auf den Rotor, "mm vOT"-Skala passend dazu auf´s Gehäuse "malern", genauer geht´s nicht.

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP Limatronic MZ-B
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
lies mal HIER


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP Limatronic MZ-B
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 11:49 
tippi hat geschrieben:
lies mal HIER


Danke schön. Hätte ich ja auch mal suchen können. Für meine O-Ring Frage habe ich aber gesucht :oops:
Ich finds übrigends gut, dass hier einfach einer einen Link postet und nicht die anderswo üblichen Belehrungen kommen:

"zu blöd zum Suchen" oder http://www.gidf.de

In diesem Sinne kann dieser Fred jetzt eigentlich gelöscht werden, oder?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP Limatronic MZ-B
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
In meinem Fall sitzt die Limatronic zwar in einer ETZ, aber auch da bringt die empfohlene Einstellung einen falschen ZZP.
Und was für einen.
Bei der ETZ läßt sich die Grundplatte ja frei verdrehen, aber folgt man der Empfehlung, ergibt das bei mir (regenerierte original Kurbelwelle) einen ZZP von 6 mm vor OT.
Ich würde auf jeden Fall empfehlen, die Einstellung mit Stoboskop zu überprüfen.
Habe so herausgefunden, daß bei mir die Markierungen auf Grundplatte und Schwungscheibe sehr genau sind.
Und geht man mit dem Standgas sehr weit runter, sieht man, daß es bei sehr niedrigen Drehzahlen eine Verschiebung des ZZP Richtung spät gibt,scheint also eine Zündverzögerung für niedrige Drehzahlen eingebaut zu sein.
Das erklärt, daß die MZ beim Antreten nicht zurück tritt.
Ich habe etwas mit dem ZZP gespielt zwischen 2,5mm und 2,8 mm und bin so in 10er Schritten eine Weile gefahren und hatte den subjektiven Eindruck, daß Geräuschentwicklung und Beschleunigungsverhalten bei 2.6 mm am optimalsten sind.

Bei der TS gibt es leider keine freie Verstellung, aber MZ-B hat doch glaube ich mal empfohlen, den Stift aus der Kurbelwele zu nehmen und die Schwungscheibe am richtigen ZZP aufzusetzen.
Hält das, ist der Konus so genau?


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP Limatronic MZ-B
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 19:26 
Hallo!
Ich hab die Vape im MM150/3. Auch da schien mir der ZZP zu spät, da mein Krümmer auch gern in Regenbogenfarben anlief. Also hab ich die Scheibenfeder aus der KW entfernt, und das Polrad bei definiertzer KW Stllung einige °KW weiter im Uhrzeigersinn verdreht aufgesetzt. Vorher beide Konen entfettet und festgezogen, bisher keinerlei Probleme, besseres Drehmoment und insgesamt bessere Fahrleistungen. Also auch ich stimme zu der das seriell vor´handene ZZP zu spät ist.
MfG


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ventilo und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de