Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 15:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Batterie lädt nicht (250er etz)
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 17:02 
Offline

Registriert: 4. Juli 2009 21:59
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: OSL
Hallo !

Ich habe ein Problem mit meiner etze. Es ist so wenn ich die Batterie (ist ne neue) voll auflade springt das Motorrad einwandfrei an, aber wenn ich nen paar Stunden fahre oder das Licht einschalte springt sie nicht mehr an, ganz selten doch und dann nimmt sie das Gas nicht mehr richtig an, es kommen Fehlzündungen und sie geht wieder aus. Erst dachte ich es wäre die Zündung (Unterbrecher, Kondensator, Zündkerze, Zündspüle, Diodenplatte) alles schon gewechselt und probiert aber immer noch das Problem. Mit nen Kumpel haben wir dann gemessen das wenn die etz an ist, die Batterie immer weiter im Keller geht und überhaupt nicht lädt. Deshalb meine Frage was könnte es noch sein, keine Ahnung was ich noch Probieren sollte.
Ich muss dazu sagen die etz ist Bj. 83 und in ziemlich schlechten Zustand, also hat wahrscheinlich paar Jahre immer draussen gestanden, will sie jetzt neu aufbauen.

mfg


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 83
S50 N Bj. 76

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie lädt nicht (250er etz)
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 17:10 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
haste mal geschaut ob bei laufendem motor genug strom ankommt bei der batterie ?
leuchtet die Ladekontrollleuchte im tacho (rot) ?
Sicherungen alle ok ?
Kohlen unten an der zündung ok ?
alle kabel am regler und gleichrichter vorhanden ?

kann an vielem liegen...

:ja:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie lädt nicht (250er etz)
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 17:23 
Offline

Registriert: 4. Juli 2009 21:59
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: OSL
s-maik hat geschrieben:
haste mal geschaut ob bei laufendem motor genug strom ankommt bei der batterie ?
leuchtet die Ladekontrollleuchte im tacho (rot) ?
Sicherungen alle ok ?
Kohlen unten an der zündung ok ?
alle kabel am regler und gleichrichter vorhanden ?

kann an vielem liegen...

:ja:


Kabel und alles sind die Kontakte gereinigt worden und alles angeklemmt (nach Schaltplan),weil vorher stark verschmutzt.
Sicherungen sind auch neu und ok
die Kohlen an der Zündung weis ich nicht, sieht man die bei offenen Limadeckel? Wenn ja woran kann ich erkennen ob die i.O. sind?
und Kontrollleuchte geht auch am Tacho.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 83
S50 N Bj. 76

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie lädt nicht (250er etz)
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ich kann jetzt nur Lothars Anleitung empfehlen.
Die Symptome sind ganz eindeutig dafür, daß die Batterie nicht geladen wird.
Dafür gibt es eben die unterschiedlichsten Möglichkeiten.
- bringt die Lima den Strom?
- wird er ordenlich durch die Kabel transportiert
- ISt der Gleichrichter in Ordnung
- ist der Regler in Ordnung

zu den Kohlen, dazu muß der Limadeckel ab und den Halter für die Kohlen auch ab
dann den Bügel vorsichtig entfernen. Die Kohlen dabei in den Halter drücken. Vorsicht dahinter sind Federn, die können herausspringen.
Die Kohlen sollten min. 9 mm lang sein.

Noch ein kleiner Hinweis. Sie dir deine Ladekontrollleuchte genau an. Wenn der Motor läuft - ist sie wirklich aus oder glimmt sie evtl.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie lädt nicht (250er etz)
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Sebastian02 hat geschrieben:
..... und Kontrollleuchte geht auch am Tacho.

Na dann ist's doch gut... :irre: :scherzkeks:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie lädt nicht (250er etz)
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
Sebastian02 hat geschrieben:
s-maik hat geschrieben:
haste mal geschaut ob bei laufendem motor genug strom ankommt bei der batterie ?
leuchtet die Ladekontrollleuchte im tacho (rot) ?
Sicherungen alle ok ?
Kohlen unten an der zündung ok ?
alle kabel am regler und gleichrichter vorhanden ?

kann an vielem liegen...

:ja:


Kabel und alles sind die Kontakte gereinigt worden und alles angeklemmt (nach Schaltplan),weil vorher stark verschmutzt.
Sicherungen sind auch neu und ok
die Kohlen an der Zündung weis ich nicht, sieht man die bei offenen Limadeckel? Wenn ja woran kann ich erkennen ob die i.O. sind?
und Kontrollleuchte geht auch am Tacho.


was heißt kontrollleuchte geht auch?
wenn die lima genügend strom liefert, sollte die bei laufendem motor eben nicht mehr leuchten.
zum kohlen prüfen, einfach den kleinen schwarzen kunstoffkasten an der lima abschrauben, da sitzen die kohlen drin, wenn die weniger als 5mm rausstehen, sind die wohl schon zu kurz und werden nicht mehr ausreichend an die schleifringe angedrückt.

wo ich lange gesucht habe, war, als ein draht der drei phasen der lima (U,V,W) nicht mehr ausreichend angelötet war und n wackler hatte, bzw. am schluß überhaupt keinen kontakt mehr.
die lima lieferte dann nur noch ca. 9V und die batterie entlud sich stettig, bis das moped ausging.

das verhalten der emme ist für die fehlerursache normal, denn sie besitzt ja keinen dauermagnetenrotor, sondern n elektromagnetrotor, der eben seinen erregerstrom benötigt (2,5V oder 5V glaub ich, jedenfalls irgendwas dazwischen, könnten auch 4V sein, jedenfalls geht wenn die spannung unterschritten wird erst mal gar nichts mehr) um dann überhaupt erst die die 12V in der lima zu erzeugen.
sprich, wenn die batterie sich soweit entladen hat, dass es auch für den erregerstrom nicht mehr reicht, gibts immer mehr fehlzündungen, bis die emme entgültig ausgeht.

was du auch mal kontrollieren kannst, sind die gelöteten verbindungen zw. schleifringen des rotors und dessen spulenwicklung, da bricht auch gerne mal n draht ab, bildet n wackler oder ist kurz davor zu brechen und stellt dadurch n widerstand dar, der den erregerstrom des rotors ebenfalls geringer werden lässt.
verbindungen an regler, gleichrichter usw. wurden ja schon erwähnt, wie gesagt, der hund kann an vielen stellen begraben sein, da hilft nur fehlerquelle für fehlerquelle nach und nach ausschließen.


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von Thor555 am 6. Juli 2009 21:20, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie lädt nicht (250er etz)
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68

Skype:
do2gf1
Hallo Maddin.
Sch dir auch mal deine Lima genau an. Hast Du noch die mit Graphit-Ringen ? Das sind so graue Ringe, auf denen die Kohle läuft.
Diese Graphitringe können schon mal von der Kohle " abgehobelt" werden. ( ist mir 3 mal passiert :evil: ) Dann wird die Batterie auch nicht geladen.

herzl. Grüße, Pumuckel

_________________
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie lädt nicht (250er etz)
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
hab noch n paar bilder gefunden, die vielleicht weiterhelfen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie lädt nicht (250er etz)
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 22:31 
Hast du ein Voltmeter das du dir auf den Tank schnallen kannst ?
Wenn ja , klemm das mal an die Batterie . Selbige sollte geladen sein .
Wenn du jetzt losfährst (ohne Licht) kannst du folgendes beobachten :
- die Spannung ist bei etwa 12,5 Volt und bleibt da : Reglerproblem
- die Spannung sackt langsam aber sicher ab : Rotorproblem
- die notwendige Spannung von 14,3 Volt wird erst ab etwa 3000 UM erreicht : eine Phase fehlt

Widerstandsmessung : Rotor , zwischen den Schleifringen sollte so um und bei 5,5 Ohm sein
Stator , zwischen U-V , U - W , V - W sollte so um und bei 0,7 Ohm sein .

Außerdem sollte man sich davon überzeugen das alle Leitungen Durchgang haben .

Grüße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie lädt nicht (250er etz)
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 20:48 
Offline

Registriert: 4. Juli 2009 21:59
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: OSL
Also erstmal Danke für eure Antworten, werde im laufe der Woche die ganze Sache nochmal überprüfen
und dann bescheid geben ob ich den Fehler gefunden habe.


Thor555 hat geschrieben:
was heißt kontrollleuchte geht auch?
wenn die lima genügend strom liefert, sollte die bei laufendem motor eben nicht mehr leuchten.


Die rote Leuchte ist bei Zündung an und bei laufenden Motor ist sie aus, so wie es sein soll.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 83
S50 N Bj. 76

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie lädt nicht (250er etz)
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
komisch, dann sollte deine baterie aber auch geladen werden, da die kontrollleuchte zwischen batterie + und regler + hängt. liefert die lichtmaschine bei stehendem motor keine spannung und am regler kommen keine 12V raus, leuchtet diese. läuft der motor dann und am regler kommen 12V, also 12V von der batterie und 12V vom regler, "neutralisieren" sich diese spannungen und die kontrolllampe erlischt.
deshalb sollte deine batterie wenn die kontrolllampe nicht leuchtet auch geladen werden.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ventilo und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de