Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2009 18:07
Beiträge: 96
Themen: 16
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35
MOin
ich bins mal wieder....

und diesmal ist mein problem dass wenn ich längere zeit mit Licht fahre fängt meine gute MZ Ts 250/1 mit etz motor ;) an zu stottern wenn ich auf normale zündung stelle ist alles super...kann ja eigentlich nur an der lichtmaschiene liegen also kohlebürsten verschließen oder sogar regler defekt ????

hat jemand schon so ein problem gehabt oder weiss einen guten rat

gruß heyden

_________________
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 19:02 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
heyden hat geschrieben:
MOin
ich bins mal wieder....

und diesmal ist mein problem dass wenn ich längere zeit mit Licht fahre fängt meine gute MZ Ts 250/1 mit etz motor ;) an zu stottern wenn ich auf normale zündung stelle ist alles super...kann ja eigentlich nur an der lichtmaschiene liegen also kohlebürsten verschließen oder sogar regler defekt ????

hat jemand schon so ein problem gehabt oder weiss einen guten rat

gruß heyden


Genau :mrgreen:

am besten für den Anfang einen elektronischen Regler einbauen.Kohlen und Schleifringe(ausgebrochen) überprüfen.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 20:17 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Der elektronische Regler ist kein Allheilmittel. Selbige Probleme hatte ich mal trotz eines elekltronischen Reglers. Letztendlich war es bei mir ein Massefehler.

Erst sucht man den Fehler und dann entscheidet man, ob man nun einen elektronischen Regler haben will oder nicht.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2009 20:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Günni hat geschrieben:
Der elektronische Regler ist kein Allheilmittel. Selbige Probleme hatte ich mal trotz eines elekltronischen Reglers. Letztendlich war es bei mir ein Massefehler.

Erst sucht man den Fehler und dann entscheidet man, ob man nun einen elektronischen Regler haben will oder nicht.

mfg


Günni

Genau, erst mal alles nach Lothar's Anleitung durchprüfen, ich hab den elektronischen Billigregler wieder rausgeschmissen und den mechanichen nach der Anleitung eingestellt.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 08:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Dein Problem taucht hier im Schnitt 1 mal pro Woche als Frage auf. Deshalb hat sich Lothar sehr viel Arbeit gemacht und den einzig richtigen Lösungsweg, nämlich planvoll den Fehler suchen, finden und ausmerzen, beschrieben. Lies dir das durch. Wenn du dann nicht klar kommst, etwas nicht verstehst oder weitere Hilfe brauchst melde dich hier mit den entsprechenden Messwerten. Dann bekommst du ganz sicher geholfen.

Lothars Elektrik der MZ

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ventilo und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de