Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: scheinwerferelektrik = chaos
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 16:40 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
hallo,
hab meine mz es 250/2 gespann lackiert
dazu hab ich scheinwerfer und tank abgenommen und natürlich alle kabel kabel abgesteckt
hock jetzt seit stunden mit schaltplan vor diesem kabelsalat und komm nicht weiter
gibts irgendwo ne detaillierte anleitung für die kabel im scheinwerfer, oder muss man das aus dem sw-schaltplan mit lupe rauslesen?
ich versteh echt nicht mehr was ich falsch mach, immer wenn ich denk es ist richtig dann funtkioniert irgendwas nicht
und dann im Sinne von "ach ja das muss ja...", brennt die nächste sicherung durch
irgendwelche tipps?


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: scheinwerferelektrik = chaos
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Was soll man dazu sagen? Da musst du jetzt durch und dich durch den Schaltplan wurschteln.
Aber Tipp fürs nächste Mal! Ich habs bei mir so gemacht, dass ich jedes Kabel beschriftet hab, bevor ichs abgezogen hab: Klebeband drumrum wickeln wie ein kleines Fähnchen und ein A, B, C... draufschreiben. Dasselbe auch an den Anschluss, wo es hingehört. Macht zwar beim auseinander bauen Arbeit, aber erspart dir jetzt beim Zusammenbau diesen ganzen Arger!
Wie kamst du eigentlich auf die Idee, alles auseinander zu zerren, ohne zu wissen, wo was hingehört? Dachtest du mit dem Schaltplan geht alles ganz easy?

_________________
Gruß,
Denny


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: scheinwerferelektrik = chaos
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 17:20 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
dasseltsame is ja, dass es nur die kabel am tacho, am scheinwerfer und am blinkgeber sind
zündlichtschlater hab ich ja nicht angefasst, komm irgendwie trotzdem nicht klar
hatte den mist ja schon tausend mal, irgendwie lern ich da einfach nicht dazu


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: scheinwerferelektrik = chaos
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 17:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Nimm diesen Plan und klick 1x drauf, dann müsste er groß genug sein um gelesen werden zu können (Legende rechts im Bild)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: scheinwerferelektrik = chaos
BeitragVerfasst: 28. Juli 2009 18:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
der Schaltplan im Original Rep. Handbuch der ES Reihe - der ist Top!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: scheinwerferelektrik = chaos
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Also ich hab jeden Draht mit Fähnchen versehen und mir vom Zündschloss ne Skizze gezeichnet und die Fähnchen zugeordnet. So ähnlich, wie eben schon beschrieben. Alle anderen, untereinander mit Brücken verbundenen Kabel sind leicht richtig anzuschließen, da immer jeweils die gleiche Farbe zusammengehört und nur ein mal vorhanden ist. Für den Blinkgeber etc. halt auch alles markiert. Hätte ich das nach nem Schaltplan ineinander friemeln müssen, hät ich mir erst nen Elektriker zur Hilfe holen müssen. Ich muss gestehen, als ich den Kabelsalat gesehen hab beim Auseinanderbauen, ist es mir kalt übern Rücken gelaufen... Vorallem als die Enden dann alle herumhingen

Ist dieser orangefarbene Lappen um den Blinkgeber eiglt serienmäßig oder ist das ganz spezielle 'Sonderausstatung'? :) Verstehe irgendwie nicht, wieso nur das Teil so geschützt ist. Ich frage mich anlässlich des Themas auch gerade, ob es jemand hinkriegt, die Kabel im Topf so zu verlegen, dass es nicht aussieht wie Spaghetti... Können da keine Kurzschlüsse entstehen? Oder hab ich grad indirekt unsaubere Arbeit geoutet? Ich hab mich meiner Meinung nach ziemlich angestrengt und jede Verbindung doppelt und dreifach noch mal überprüft...


Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: scheinwerferelektrik = chaos
BeitragVerfasst: 30. Juli 2009 00:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
HET hat geschrieben:
Ist dieser orangefarbene Lappen um den Blinkgeber eiglt serienmäßig oder ist das ganz spezielle 'Sonderausstatung'? :) Verstehe irgendwie nicht, wieso nur das Teil so geschützt ist.

Ist serienmäßig - Schutz vor Vibrationen und damit das Dingens nicht klappert. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ventilo und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de