Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 15:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ZZP mit Stroboskop einstellen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 10:47 
Offline

Registriert: 6. Juni 2009 01:18
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Hennigsdorf
Alter: 46
Hallo,

keine Ahnung ob das hier das richtige Unterforum ist, aber ist ja auch ein elektrisches Problem.

Ich hab vor vielen Jahren mal den ZZP an einer Simmi mit einer Kolbenuhr (mm OT) eingestellt. Da ich die Uhr nicht mehr habe und nun an der MZ den ZZP einzustellen ist, dachte ich, dass ich das künftig mit einer Gradscheibe und einem Stroboskop mache (soll ja schließlich genauer sein). Leider weiß ich nicht richtig, wie das im Detail durchzuführen ist und welches Stroboskop für meine Zwecke geeignet ist. Bei einem großen Auktionshaus habe ich folgendes Gerät gefunden: http://cgi.ebay.de/STROBOSKOP-LAMPE-ZUN ... 286.c0.m14

Reicht das für die oben beschriebenen Zwecke oder habt Ihr andere (billigere) Empfehlungen?

Gibt es irgendwo im Netz Anleitungen für die ZZP-Einstellung mit Stroboskop?

Danke!

Mfg

Dirk


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 250/A Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Stroboskop einstellen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das Produkt kenn ich nicht, aber ich hab einmal den fehler gemacht, und ein billiges gekauft. Das ging dann an manchen Mopeds mit Magnetzündung nicht. Jetzt hab ich eines von Hella. Das geht prima, und ist auch vom Format her ganz praktisch. Schließwinkelmessung brauchts bei unseren Mopetten nicht, aber wenn Du auch noch mit alten Autos rummachst, wär das eine überlegenswerte Option.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Stroboskop einstellen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 12:37 
Offline

Registriert: 6. Juni 2009 01:18
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Hennigsdorf
Alter: 46
hiha hat geschrieben:
Jetzt hab ich eines von Hella. Das geht prima, und ist auch vom Format her ganz praktisch.


Kannst Du vom Hellagerät ein Bild einstellen oder die Bezeichnung posten? Wieviel hat das Gerät etwa gekostet?

lg

dirk


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 250/A Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Stroboskop einstellen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Hab grad gesucht, das gibts scheinbar nicht mehr. Hat so um die DM100.- gekostet.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Stroboskop einstellen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich habe das Stroboskop von ATU, hat 20 Euro gekostet und tut seinen Dienst prima.
Habe das aber nur wegen dem Powerdynamo-System gekauft, bei jeder anderen MZ-Zündung halte ich das nicht für nötig, weil mit Prüflampe und Meßuhr wird das auch genau.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Stroboskop einstellen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Wie funzt das denn mit Stropo und MZB?

@ Ich haste nächste Woche NAch mittags mal kurzfritsig Zeit?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Stroboskop einstellen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
mueboe hat geschrieben:
Wie funzt das denn mit Stropo und MZB?

@ Ich haste nächste Woche NAch mittags mal kurzfritsig Zeit?

Da hab ich Frühschicht, also Nachmittag ab 14:30 Uhr Zeit.

Die Einstellung ist ganz einfach, es wird einfach der Motor auf den gewünschten ZZP gedreht, Markierungen am Gehäuse und Polrad angebracht (Kreidestrich z.B.) und wenn der Motor läuft und die Markierungen angeblitzt werden, müssen diese genau übereinander stehen.
Wenn nicht, Grundplatte verdrehen und wieder anblitzen u.s.w.
Mit Gradscheibe wäre noch einfacher, da sieht man, wieviel Grad die Abweichung ist und rückt nach und es paßt.
Aber Gradscheibe habe ich (noch) nicht.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Stroboskop einstellen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
So ne Uhr für das Zündkerzenlioch haste aber, oder?
Ich hab nämlich nüschd zum Zündung einstellen. Garnüschd.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Stroboskop einstellen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 20:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hier giebts eine Gradscheibe zum Ausdrucken.... hab sie auf eine CD geklebt, geht prima :lol:
http://www.imotecgmbh.de/Leistungsteile/Nockenwellen/Gradscheibe_I/hauptteil_gradscheibe_i.html

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Stroboskop einstellen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ist ja genial mit der Scheibe, jetzt muß ich mir nur noch einen Ruck geben, die auch mal zu benutzen, man hält ja immer so an Gewohnten fest.

@mueboe:
Meßuhr hab ich auch.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Stroboskop einstellen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 20:31 
Offline

Registriert: 6. Juni 2009 01:18
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Hennigsdorf
Alter: 46
Danke erstmal.

Was mir aber noch nicht klar ist, wie funktioniert das mit dem Stroboskop überhaupt? Halte ich das einfach davor oder wird das an der Maschine befestigt? :?:

lg Dirk


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 250/A Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Stroboskop einstellen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
pesti02 hat geschrieben:
Danke erstmal.

Was mir aber noch nicht klar ist, wie funktioniert das mit dem Stroboskop überhaupt? Halte ich das einfach davor oder wird das an der Maschine befestigt? :?:

lg Dirk

Immer wenn der Funke kommt, macht das Stroboskop einen Lichtblitz.
Die Markierung sieht man immer dann, wenn der Lichtblitz kommt
Damit das Stroboskop weiß, wann der Funke kommt, wird ein Geber um das Zündkabel gehängt, Übertragung ist irgendwie induktiv.
Kann's nicht besser erklären.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Stroboskop einstellen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Zündung einstellen hat sich erledigt. Der Andreas hat mir gard mitgeteilt, dass der Motor mit eingestllter Zündung bei mir aufschlagen wird.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Stroboskop einstellen
BeitragVerfasst: 31. Juli 2009 21:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ich hab ein altes DDR-Stroboskop, hier mal ein Bild von der ganzen Apparatur für die TS mit Vape:
Dateianhang:
k-25072009876.jpg


macht sich für meinen Star übrigends auch sehr fein :lol: :lol: :lol: :lol: :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Stroboskop einstellen
BeitragVerfasst: 1. August 2009 08:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
UlliD hat geschrieben:
Ich hab ein altes DDR-Stroboskop, hier mal ein Bild von der ganzen Apparatur für die TS mit Vape:
Dateianhang:
k-25072009876.jpg


macht sich für meinen Star übrigends auch sehr fein :lol: :lol: :lol: :lol: :ja:


So sah mein erstes Stroboskop auch aus! Ich habe damals (also vor über 30 Jahren, der Induktiv-Übertragung nicht getraut :oops: )
Aber als junger dynamischer Mensch ist man noch aufnahmefähig für technische Neuerungen und seit sicher 25 Jahren habe ich immer irgendwelche Stroboskope mit Induktivabgreifung in meiner Werkstatt. Das wo ich gerade habe, ist gerade dabei, sein Lebensende anzukündigen, deshalb danke für den Tip mit ATU :ja:
Ich denke, wenn man die DDR-Einstellschraube fürs Kerzenloch hat und sich sorgfältig seine Markierungen am Gehäuse und Läufer anbringt ist es 1. viel einfacher und 2. genauer, die Zündung einzustellen!
Auch zu Diagnoszwecken ist so ein Strobo sehr geeignet, denn wenn der Zündfunken teilweise unterbrochen ist, dann blitzt es eben nicht und dann brauche ich nicht am Vergaser nach mutmaßlichen Fehlern suchen :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ZZP mit Stroboskop einstellen
BeitragVerfasst: 1. August 2009 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
trabimotorrad hat geschrieben:
...danke für den Tip mit ATU...

Wenn das nicht funktioniert, nicht gleich zurückbringen.
Das funktioniert nämlich nur, wenn der induktive Anschluß richtig rum ums Zündkabel hängt.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ventilo und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de