Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 17:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83
BeitragVerfasst: 24. August 2009 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Hallo Gemeinde,
wie ihr wißt, bin ich ein elektrischer VI, deshalb meine Frage.
Rücklicht ging nicht.
Bremslicht nur wenn der Schalter in der Trommel Lust hat.....anderes Thema.

Ich habe dann eine direkte, neue Masse verlegt, jetzt brennt das Rücklicht immer!
Was soll das? :?:
Könnte bitte Jemand einen Kabelanschlußplan vom Rücklicht, für absolute Volldeppen
posten?
Danke!
BTW: gibt es noch neue Komplett-Rücklichter, wenn ja wo und wie teuer?
Ausserdem habe ich Interesse an einem H4-Einsatz für den Scheinwerfer.
Danke im Voraus für Eure Infos.

Viele Grüße
Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83
BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Schaltplan habe ich nix brauchbares, aber bei dem gesuchten H4-Einsatz, habe ich einen Tip: Trabant-Einsätze und Golf 1 &2-Einsätze pasen auch, ich hab mir damals ein paar neue aus der Bucht geangelt...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83
BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
In deinem Rücklicht kommen vier Kabel an.

1. Dauer + und Schalt - (für das Bremslicht)
2. Schaltplus und Masse für das Rücklicht

Du hast ganz einfach das Dauerplus vom Bremslicht auf das Rücklicht gelegt.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Zuletzt geändert von 2,5er am 24. August 2009 19:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83
BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:05 
Ralf TS hat geschrieben:
Hallo Gemeinde,
wie ihr wißt, bin ich ein elektrischer VI, deshalb meine Frage.
Rücklicht ging nicht.
Bremslicht nur wenn der Schalter in der Trommel Lust hat.....anderes Thema.

Ich habe dann eine direkte, neue Masse verlegt, jetzt brennt das Rücklicht immer!
Was soll das? :?:
Könnte bitte Jemand einen Kabelanschlußplan vom Rücklicht, für absolute Volldeppen
posten?
Danke!
BTW: gibt es noch neue Komplett-Rücklichter, wenn ja wo und wie teuer?
Ausserdem habe ich Interesse an einem H4-Einsatz für den Scheinwerfer.
Danke im Voraus für Eure Infos.

Viele Grüße
Ralf



also direkte masse neu verlegt,
oder plus... (von batterie)

:versteck:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83
BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Hier noch eine grafische Unterstützung.
Du kannst ja prüfen, wann, wo Spannung anliegt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83
BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Ich danke Euch allen ganz herzlich!

Aber das Kabel vom Bremslicht habe ich ja so belassen, diesen Zusammenhang verstehe
ich nicht.
(Muss mir mal die Zeichnung genau ansehen)

Ich habe lediglich am RÜCKLICHT ein neues Massekabel verlegt, auf diese obere Fassung da. :coffee:

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83
BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Ach so, dann leuchtet dein Bremslicht dauerhaft. Oder?
Dort liegt ja nur Masse an, wenn man bremst, nicht dauerhaft, weil dort Dauerplus anliegt. ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83
BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
@Peter: ich bin etwas verwirrt, ehrlich! Das Bremslicht ging nicht mehr, es wird dann doch wohl
so sein, wie Du vermutest.
Ich habe morgen vor, einen aussenliegenden Universalbremslichtschalter zu installieren,
da mich das Ding in der Trommel ankotzt. :?

Ich werde Dir morgen berichten, was ich verbockt habe.
Erstmal vielen Dank für Deine prompte Hilfe, die Zeichnung ist genau richtig für mich,
ich habe das jetzt verstanden.

Liebe Grüße aus dem Odenwald
Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83
BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Denk aber dran, das der Universalzugschalter MINUS schalten muß!!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83
BeitragVerfasst: 24. August 2009 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Ja, die oiginalen Bremslichtschalter brauchen ab und zu etwas Zuwendung, manchmal auch von beiden Seiten. ;)

Nix zu danken. ;)

EDIT: Ich fasse mal kurz zusammen.

1. hast du entweder eine Masse an 1 gelegt, dort wird aber eigentlich nur die Masse geschaltet, wenn man bremst, dann leuchtet das Bremslicht dauerhaft.

2. hast du eventuell 1 mit 3 vertauscht, dann brennt das Rücklicht dauerhaft.

3. hast du vielleicht 2 und 4 vertauscht, auch dann leuchtet das Bremslicht dauerhaft.

Ich bin mal einfach vom Originalrücklicht (ETZ) und der Originalverkabelung aus gegangen. :)

1 = braun/schwarz
2 = schwarz/rot
3 = braun (Masse)
4 = grau


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Zuletzt geändert von 2,5er am 24. August 2009 20:14, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83
BeitragVerfasst: 24. August 2009 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Bringt der komplette Plan was .... ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83
BeitragVerfasst: 25. August 2009 05:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Guten Morgen und nochmals vielen Dank an alle! :ja:

Ihr habt mir sehr geholfen, später mach ich das gleich. Schließlich ist es jetzt länger,
und schneller dunkel, da muss die Elektrik einfach funktionieren.

Herzliche Grüße
Ralf

-- Hinzugefügt: 25.08.2009 05:18:16 --

trabimotorrad hat geschrieben:
Denk aber dran, das der Universalzugschalter MINUS schalten muß!!


Danke Achim! :ja:

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83
BeitragVerfasst: 25. August 2009 06:53 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
mit einem guten Rücklichtunterteil könnte ich aushelfen. Siehe hier aus der Lagerbereinigung


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht ETZ 250, Bj. 83
BeitragVerfasst: 25. August 2009 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
[quote="rolle"]mit einem guten Rücklichtunterteil könnte ich aushelfen. Siehe hier aus der Lagerbereinigung[/quote

:ja:
Hast gleich PN

-- Hinzugefügt: 25.08.2009 14:03:45 --

Hallo Freunde,
hier die Auflösung: das Massekabel für das Rücklicht war IM Gehäuse direkt am Orig.-Stecker
gebrochen, "Kontakt" hatte nur noch die Isolation mit dem Stecker.

Alles ist jetzt gut, vielen Dank nochmals an Euch. :ja:
Ausserdem sollte man Rücklichtbirnchen nicht mit Bremslichtbirnchen verwechseln,
das hatte ich AUCH noch. :oops: :wall: :floet:

Liebe Grüße
Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de