Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 17:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinkergehäuse komplett?
BeitragVerfasst: 24. September 2009 19:59 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Hallo,

weiß nicht ob das hier im richtigen Unterforum ist - falls nicht bitte ich um Verschieben.

Ich habe in der elektronischen Bucht alte Originalblinker erstanden weil die bei mir verbauten Nachbauten der letzte schrott ist.

Nun ist s aber so, dass bei den 5 Gehäusen nur eins diesen weißen Reflektor hat?! (Siehe Bilder)
Es sieht nicht so aus, als ob da jemals eins drinnen war. (Keine Abscharbungen an der Stelle) Raus fallen dürfte das Teil ja auch nicht - und gewaltsam wird es ja auch keiner raus holen (wieso auch)...
Zudem ist eine Nummer im Gehäuse. Diese würde ja vom Reflektor verdeckt werden => wäre sinnlos?!

Nun die Frage - Wieso haben manche Gehäuse diesen Reflektor drinnen und andere nicht? Dürfen die Blinker ohne Reflektor an der TS verbaut werden?

Wollte schon die Reflektoren aus den Nachbaublinkern in die originalen quetschen - aber es sieht nicht aus, als das problemlos ginge.

Vielen Dank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkergehäuse komplett?
BeitragVerfasst: 24. September 2009 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Soviel ich weiss sind die Reflektoren doch immer drin????

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkergehäuse komplett?
BeitragVerfasst: 24. September 2009 20:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
jowi250 hat geschrieben:
Soviel ich weiss sind die Reflektoren doch immer drin????


Nö, für hinten sollen keine Reflektoren verbaut werden, vorn dagegen schon

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkergehäuse komplett?
BeitragVerfasst: 24. September 2009 20:07 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Dachte ich auch - aber wieso sollte die jemand raus nehmen. Jetzt habe ich endlich die lang ersehnten Gehäuse und die sind scheinbar nicht komplett so dass ich weiterhin mit den mangelhaften Nachbaublinkern fahren muss?!

-- Hinzugefügt: 24.09.2009 21:12:36 --

Paule56 hat geschrieben:
jowi250 hat geschrieben:
Soviel ich weiss sind die Reflektoren doch immer drin????


Nö, für hinten sollen keine Reflektoren verbaut werden, vorn dagegen schon


Im Ernst? Wieso? Sind doch beides 21W?

Aber in der Teileliste sind die Tatsächlich verschieden
1366554103903431 + Blinkleuchte vorn 8580.23
54103903423 + Blinkleuchte hinten 8580.23/1

8580.23/1 sind wirklich ohne Reflektor oder ist das die Komplettbezeichnung (Halter+Glas)?

Dann würde es ja Reichen - Eine Leuchte mit Reflektor hatte ich noch :)


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Zuletzt geändert von pug am 24. September 2009 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkergehäuse komplett?
BeitragVerfasst: 24. September 2009 20:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Klar sind vo und hi 21 w Glühobst verbaut, nur guckst von vorn eben auch mit auf/in den Scheinwerfer und da darf es dann etwas heller sein

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkergehäuse komplett?
BeitragVerfasst: 24. September 2009 20:39 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Ok. Klingt einleuchtend.

Vielen Dank.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkergehäuse komplett?
BeitragVerfasst: 24. September 2009 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
also das was ich bis jetzt gesehen habe ist das der Reflektor entweder aus Messing (oder so) oder aus weißem Kunststoff ist - aber das keiner drin ist hab ich bis jetzt noch nicht erlebt :roll:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkergehäuse komplett?
BeitragVerfasst: 24. September 2009 22:15 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Habe jetzt doch noch etwas über die SuFu gefunden.

viewtopic.php?f=6&t=5939&start=0&hilit=blinker+reflektor

da hat 2,5er geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
Ab 1980 / 81, seit es die ETZ gibt und dann auch beu der TS 125 /150 müsste es mit den ""Hintengeschraubten" losgegangen sein.
Bei der ersten Variante, (vorn geschraubt), hatten die Streuscheiben jeweil ein V & ein H in der Mitte.
Ebenso hatte erste Vatiante vorn feuerverzinkte, (nicht polierte) Reflektoren.
Ab der "Hintenschraubvariante" hatten die hinteren Streuscheiben dieses sternförmige Muster.
Der Wechsel fand parallel auch bei S 50 / 51 (Modellwechsel) statt.
Die älteren Blinker hatten auch eine glatte Oberfläche, wärend die Neueren rau waren.
Reflektoren hatten orschinal immer nur die Vorderen, bilde ich mir ein,
bei der letzten Ausführung bin ich sicher..


Hoffe das ist so korrekt und meine Gehäuse passen somit...


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 80 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de