Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 18:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kerzenbuchse
BeitragVerfasst: 17. August 2006 17:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ja, ich weiß, das hatte ich schonmal alles.... :evil: , trotzdem muß ich fragen.

Wer kann mir auf die schnelle Möglichkeiten für das Einsetzen einer Kerzenbuchse geben?!
Mittlerweile habe ich Erfahrungen mit Buchsen, welche mit Kerbnagel gehalten werden und Buchsen, welche über einen Rand verfügen, der sich gegen den Kopf abstützt. Beide taugen offensichtlich bei mir nichts.

Grade aktuell (mein Elektrikproblem) halte ich eine Kerze samt Buchse (mit Rand) in der Hand.....sie hat sich einfach mit rausgedreht. Da die Kerze offensichtlich den Exitus hat, muß eine neue rein.....aber wie?
Die Buchse hängt ja an der defekten Kerze und läßt sich nicht lösen :evil: .

Wenn ich richtig gemessen habe, M 14 innen, M 16 aussen.
Gab´s nichtmal dickere Kerzen?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2006 17:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
siehe PN...hatte ich doch auch mal...habe noch eine funktionstüchtige Isolator da...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbuchse
BeitragVerfasst: 17. August 2006 18:24 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Andreas hat geschrieben:
Ja, ich weiß, das hatte ich schonmal alles.... :evil: , trotzdem muß ich fragen.

Wer kann mir auf die schnelle Möglichkeiten für das Einsetzen einer Kerzenbuchse geben?!
Mittlerweile habe ich Erfahrungen mit Buchsen, welche mit Kerbnagel gehalten werden und Buchsen, welche über einen Rand verfügen, der sich gegen den Kopf abstützt. Beide taugen offensichtlich bei mir nichts.

Grade aktuell (mein Elektrikproblem) halte ich eine Kerze samt Buchse (mit Rand) in der Hand.....sie hat sich einfach mit rausgedreht. Da die Kerze offensichtlich den Exitus hat, muß eine neue rein.....aber wie?
Die Buchse hängt ja an der defekten Kerze und läßt sich nicht lösen :evil: .

Wenn ich richtig gemessen habe, M 14 innen, M 16 aussen.
Gab´s nichtmal dickere Kerzen?!


Hab ich auch schon alles ausprobiert,am besten ist ein gebrauchter zyl.deckel.Vielleicht hat Otis noch einen,ansonsten ,ich hab mir bei Didt einen Gebrauchten für 20? gekauft.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbuchse
BeitragVerfasst: 17. August 2006 19:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Andreas hat geschrieben:
Mittlerweile habe ich Erfahrungen mit Buchsen, welche mit Kerbnagel gehalten werden und Buchsen, welche über einen Rand verfügen, der sich gegen den Kopf abstützt. Beide taugen offensichtlich bei mir nichts.


Normal ist M 14x1,25, die alten Fetten M 18x1,5
Du wirst im kalten Zustand nahezu immer die Kerze samt Buchse rausdrehen .... warm klemmt das Alu die (Stahl-?) Buchse weitestgehend.
Über dauernd haltbare Verstiftungen, selbst mit Gewinde, kann ich nicht berichten :x probiert wurde es.
Evtl. Verkleben, weiß nicht, was es da heute an Stoffen gibt.
Habsch da nich was bei @ eichy mippem 300er Kopf gelesen, wo schon holymar genügte?

In tiefen Zonenzeiten haben "wir" um ca. 5mm längere (als das G-Loch im Deckel), (dann innen auf ca. 7mm einfach mehrfach eingesägt) geschlitzte Buchsen gefertigt, und diese bei abmontiertem Deckel gespreizt, sprich innen Überstehendes einfach gebördelt/umgeschlagen.
Je nach dabei angewandter Gewalt haben die sich nicht mal mehr gelöst, ein Rausdrehen ist ausgeschlossen, da dann beidseitig ein Bund jenes verhindert.

Zonenzeiten von daher: es gab die Z-Köpfe mit M18 ohne Ende an völlig funzenden Maschinchen und dann wurde die Produktion der M 18 Kerze simpel geixxxxt

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbuchse
BeitragVerfasst: 17. August 2006 20:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Wormser hat geschrieben:
Hab ich auch schon alles ausprobiert,am besten ist ein gebrauchter zyl.deckel.Vielleicht hat Otis noch einen,ansonsten ,ich hab mir bei Didt einen Gebrauchten für 20? gekauft.


Ich brauch nur einen mit 2 Kerzen.....und die sind schon etwas seltener.

Da der betroffene Kopf ein "Einzelstück" ist, würde ich den natürlich gerne erhalten.

Die Buchse ist übrigens ab von der defekten Kerze. Das Gummispannband der Batterie, eine Rohrzange und ein Kerzenschlüssel haben sie ohne Schaden gelöst. Danke an Robin, unter 18 hat man noch Ideen!

Nun sitzt sie wieder im Motor, mit einer neuen Kerze. Zündfunke ist da, Mopped läuft, das Elektroproblem scheint erledigt.

Da aber irgendwann mal ein Kerzenwechsel ansteht, ist das Thema noch nicht abgeschlossen.
Was gibt es noch für Alternativen?
Helicoil?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbuchse
BeitragVerfasst: 17. August 2006 20:52 
Andreas hat geschrieben:
...Da aber irgendwann mal ein Kerzenwechsel ansteht, ist das Thema noch nicht abgeschlossen.
Was gibt es noch für Alternativen?
Helicoil?!

Hi Andy,
aufgrund meiner schlechten Erfahrungen kann ich dir von Helicoil zur Reparatur von Kerzengewinden nur abraten... :(
mach dich doch mal bei Loctite schlau,die haben doch bestimmt eine "Schraubensicherung" auch für diesen Einsatzzweck parat....
z.B. das gelbe Fläschchen mit dem Totenkopf,Marke nie mehr auf...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2006 20:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
An kleben hatte ich auch schon gedacht....nur, Stahlbuchse in Alu und dann geklebt, Hitze, unterschiedlich Wärmeausdehnung....ob sowas hält?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbuchse
BeitragVerfasst: 17. August 2006 21:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14867
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Holger B. hat geschrieben:
aufgrund meiner schlechten Erfahrungen kann ich dir von Helicoil zur Reparatur von Kerzengewinden nur abraten... :(

Hallo Holger,
meine Erfahrungen damit waren (und sind) positiv; das mit Helicoil reparierte Zündkerzengewinde hält immer noch.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2006 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 20:25
Beiträge: 119
Themen: 23
Bilder: 0
Ich habe mir im Rahmen der Motorüberholung meines ETS-Motors von einem Zweiradmechanikermeister einen Helicoileinsatz reindrehen lassen. In drei Jahren gab es keinerlei Probleme. und die Kerze hatte ich in diesem Zeitraum schon öfters in der Hand, sowohl kalt als auch warm.
Thomas


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2006 22:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Helicoil mit "Loctide unlösbar" oder mindestens "hochfest" einsetzen.

Wenn man das Kernloch für das neue Helicoil Gewinde richtig bohrt, dann funzt Helicolil einwandfrei.

Allerdings wird Helicoil nie richtig halten, wenn das Kernloch nicht exakt im richtigen Durchmesser gebohrt ist!

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 00:41 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1767
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Ich würde sagen, alles richtig sauber machen,
und die Kerzenbuchse vor dem Einschrauben aussen mit Salzsäure einpinseln.
Dann kommt die nie wieder raus.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 03:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
schraubi hat geschrieben:
Wenn man das Kernloch für das neue Helicoil Gewinde richtig bohrt, dann funzt Helicolil einwandfrei.

Allerdings wird Helicoil nie richtig halten, wenn das Kernloch nicht exakt im richtigen Durchmesser gebohrt ist!

Gruß,
Schraubi


Ich habe einen Kombigewindebohrer, da ist vorn eine Gewinde M14*1,25 dran dass sich an den Resten des alten Gewindes abstützt und den Gewindebohrer gerade und ohne vorbohren durchzieht. Geht Einwandfrei.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Ich hab den Gewindeeinsatz mit Loctite hochfest eingesetzt und von unten verstemmt. Das Kerzengewinde wird immer mit etwas Kupferpaste bestrichen eingesetzt. Hält seit gut einem Jahr und einigen Kerzenschraubungen. Klappt vieleicht nicht immer aber manchmal.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 26. September 2008 11:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbuchse
BeitragVerfasst: 18. August 2006 07:41 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Andreas hat geschrieben:
das Elektroproblem scheint erledigt.


Was war denn die Ursache?

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 08:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Beim flackernden Leerlauf, Hupe + Bremslicht hat ein Massekabel an den Motor das Problem gelöst,
beim fehlenden Zündfunken war die Kerze kaputt.

Frag mich jetzt bitte nicht nach dem warum und wieso.....das wüßte ich selber gerne.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
@Andreas:
mit dem ETS Gespann nach Elbe???

würde mich freuen!

Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 08:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Der Wunsch meinerseits ist auf jeden Fall da.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 09:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Würth hat ein hochgelobtes Sys namens time-sert auf dem Markt und verpresst die G-Buchsen

bestimmt nicht ganz billig aber für die Gemeinschaft könnte sich eine Anschaffung -auf die Kerzengewinde bezogen- evtl. rechnen?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbuchse
BeitragVerfasst: 18. August 2006 12:42 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
mach dich doch mal bei Loctite schlau,die haben doch bestimmt eine "Schraubensicherung" auch für diesen Einsatzzweck parat....
*********

Das hab ich auch probiert,hochtemperaturfähiges,hitzebeständiges...
eben das Beste,die Buchse(Würth) löste sich etwas und riss ab beim Kerzen rausschrauben.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 12:46 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Paule56 hat geschrieben:
Würth hat ein hochgelobtes Sys namens time-sert auf dem Markt und verpresst die G-Buchsen

bestimmt nicht ganz billig aber für die Gemeinschaft könnte sich eine Anschaffung -auf die Kerzengewinde bezogen- evtl. rechnen?


Das ist der allergrösste MIST
bloß kein Würth.Das funktioniert nicht in Aluköpfen.

Uwe
*derheutmorgeneinenzahnrausoperiertbekam :( )

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 13:26 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Wormser hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:
Würth hat ein hochgelobtes Sys namens time-sert auf dem Markt und verpresst die G-Buchsen

bestimmt nicht ganz billig aber für die Gemeinschaft könnte sich eine Anschaffung -auf die Kerzengewinde bezogen- evtl. rechnen?


Das ist der allergrösste MIST
bloß kein Würth.Das funktioniert nicht in Aluköpfen.

Uwe
*derheutmorgeneinenzahnrausoperiertbekam :( )


Dann, war es falsch oder unsachgemäß montiert.
Richtig gemacht löst sich da nix.

Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 19:12 
Wenn Time-Sert nicht hält dann war da wohl ein diplomierter Diletant am Werk . Das Zeug ist nämlich genial ! Da kann jeder mit um !
Gryße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2006 01:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Die Helicoil-Einsätze sind aus Edelstahl und müssten sich eigentlich ruck zuck im Alu festfressen. Aber Murphy spielt auch hier mit.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de