Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 17:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Mein Bruderherz habt eine "verbesserte" Version der in der Bucht öfters angebotenen elektrischen Regelung
entwickelt. Bilder und technische Features folgen. Besteht evtl. Interesse an einer Kleinserie? Kostenpunkt ca. 30 Euro.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Grundsätzlich ja aber um 30 Euro interessiert mich die Ausführung hinsichtlich Dauerhaltbarkeit, Wasserdichtigkeit, etc schon ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Grundsätzliches Interesse hab ich auch.
Gibts noch mehr Details?

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 08:14 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
ich hätte auch Interesse, bin gespannt auf weitere Info!

Gruß

Bernd

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
lass es, nimm die hier............ :wink:
http://www.enduro-stammtisch.de/module/ghz.htm
Grüßle
Fränky

PS. Andreas - e-mail erhalten?

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Nagut, wenn ich bedenke, was uns allein die Teile kosten(ca. 15 Euro), dann noch Platine fräsen, Gehäuse bearbeiten, Löten, mit Kunstharz vergiessen etcetc -keine Ahnung, wie DER den Preis schafft.
Vergesst es, dann bauen wir´s halt nur für uns,

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo Schraubergott,
das war nicht als Kritik gedacht - nur als Hinweis, dass es sowas zu ähnlichen Preisen schon gibt. Selberbauen macht trotzdem Spass :wink: :wink:
Man sieht sich.
Grüßle von der Ostalb
heute hats mehrere Minuten geschneit :shock: :shock: :shock:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 22:09 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
hab so ein Ding von Tante Luise mit meinem Moped übernommen.
Regler hat 3 Stellungen, Start, Low und High.
Geht nur auf Position Start. Kann mich jemand über die Fuktion der Regelung aufklären, ein Vorwiderstand wird da ja wohl nicht drin sein?
Das Ding hab ich bis heute nicht ernst genommen, aber jetzt bin ich froh, das es dran ist.
Die Gimmicks der Vorbesitzer sind mir überhaupt die liebsten. Wäre auch ein Thema für einen Fred.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Das Louis-Teil fackelt imho über einen Widerstand entsprechend Strom ab:Start heisst ohne Widerstand in die Griffe, Stufe 1 heisst halt dementsprechend etwas Widerstand, Stufe 2 mehr Widerstand usw... Nervig im Winter: man muss eigentlich andauernd zwischen Start und Stufe 1 hin- und herschalten, da einem entweder die Flossen gegrillt werden oder es zu kalt eird... . Und deshalb fahren mein Doc, Midge und ich mit einer Regelung, die ohne Widerstand über eine Regelung der Amplitude auskommt. Dazu noch heizbare Handschuhe und Lenkerstulpen-perfekt.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hi
normalerweise werden bei solchen Schaltern mit AUS-START-EIN die Griffe parallel oder seriell geschalten, was im START Betrieb zur etwa vierfachen Leistung der EIN-Stellung führt. Ergo ist START zu warm und EIN zu schwach, typisch 60 Watt und 15 Watt.

Deswegen wäre stufenlos sehr geil und ich hab mir direkt welche beim obigen Link bestellt - wenn der so schnell lötet wie er auf Emails antwortet dann weiß ich warum die so billig sein können :biggrin:

Ich hatte auch mal eine Griffheizung da war im Schalter eine Stellung schlicht nicht angeschlossen. Aufmachen, reinschauen, messen ... Multimeter mit Ohmbereich ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. November 2006 21:26
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Möglingen
Alter: 49
Servus zusammen,

bin der Bruder mit der Heizungs-Regelungsgeschichte :-)
Weil Rückfragen kamen zwecks verzheizen nicht benötigten Saftes etc.

Die Steuerung von mir funktioniert (wie so viele) folgendermaßen:
Die Spannung wird "gepulst" (also ca 60 mal pro Sekunde an und aus) auf die Heizgriffe ausgegeben. Mit dem Drehknopf wird dann die Puls-Pausenzeit verändert. Realisiert ist das ganze mit dem legenderne NE555 Baustein. Somit gibts keine Verluste.
Schaltplan gibts gerne per PN.

Hab das ganze mal als Spaßprojekt für meine Azubis eingetütet und die waren voll eifer dabei das umzusetzten. Platinen werden von mir nicht mehr geätzt (schreibt man das so???) sondern mit einer speziellen Maschine gefräßt. Somit recht hochwertig. Evtl. kann ich noch ein paar Platinen fräßen lassen und gegen einen kleinen Unkostenbeitrag verschicken. Dann kann jeder mit Schaltplan und gekauften Teilen selber löten. Vielleicht gibts ja Bastler hier ;-)

So on, auf die warmen flossen,

Gruß Chrisly

_________________
Was noch klappert und scheppert is noch dran - ergo - schrauben net nötig
Warum soll ich laufen???? Hab doch 2 gesunde Räder.....

Wer hat Tips: Wenn ich am Hahn drehe hab ich schleichenden Kraftstoffverlust?!


Fuhrpark: Yamaha SR500, Nissan X-Trail, VW-Bus T3 Jocker 3 Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo,

das hört sich gut und Professionell an!

Wenn verfügbar würde ich solch eine Regelung kaufen wollen, ansonsten hätte ich an der Platine großes Interesse!

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 13:59 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
SR-Treiber hat geschrieben:
...Die Spannung wird "gepulst" ...

Das wird bei dem oben verlinkten Modul mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich genau so gemacht... :ja:

Gruß Harald


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
net-harry hat geschrieben:
SR-Treiber hat geschrieben:
...Die Spannung wird "gepulst" ...

Das wird bei dem oben verlinkten Modul mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich genau so gemacht... :ja:

Gruß Harald


Richtig, nur n Tiefsetzsteller... Lieben Gruss!

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MeyMey und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de