Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 20:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Batterie leer!
BeitragVerfasst: 22. August 2006 18:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Hallo Foristi,

gestern habe ich meiner Emme durch Zündung einstellen + neue Zündspule das Stottern abgewöhnt. :P Voller Freude bin ich trotz Regen noch ne Tour gefahren. Dabei habe ich bemerkt, dass ab 4500 U/min die Ladekontrolle leicht glimmt, jedoch beim Abtouren wieder ausging. Heute morgen wollte ich wieder los, Schlüssel rein - Lampen komplett dunkel. :shock: Wütend Voltmeter ran - 1,2 V !? also komplett entladen. :x
Hat jemand nen Tip wo ich suchen könnte?

Tschüs

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2006 03:39 
Wichtig in diesem Zusammenhang wäre die Typenbezeichnung. IMMER dazusagen!! (TS125/ETZ150/usw.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2006 07:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Reglerproblem würde ich sagen. Möglicherweise ist der Rückstromschalter festgebacken.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2006 11:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Hallo,

@ Hermann, sorry hab's vergessen (der Ärger halt) ETZ 250, Kontaktzündung, noch mechanischer Regler
@ Lorchen, da es mittlerweile nicht mehr regnet (hab keine Garage :( ) werd ich mir den Regler mal vornehmen, vielleicht hab ich jetzt ja einen guten Grund für einen elektronischen :D
Erst mal vielen Dank für die Tips!

Viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2006 19:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
So,

habe nochmals alle Verbindungen kontrolliert (speziell die zwischen Stator & Gleichrichter), Schleifkohlen kontrolliert u.s.w.
Aus der Vermutung scheint nun Gewißheit zu werden, zu 98% ist es der Regler. Ich messe zwar zwischen D- und D+ 12,8 bis 15 V, je nach Drehzahl aber offenbar ist das Problem der Rückstromkontakt.
Wenn Zündung aus, dann habe ich einen wirklich minimalen Ruhestrom, dadurch entlädt sich dann halt die Batterie. Wenn ich zwischen den genannten Kontakt etwas Papier schiebe dann ist der Ruhestrom weg.
Ich habe allerdings keine Lust an einem 23 Jahre alten elektromechanischem Machwerk herumzubiegen, deshalb meine Frage: tut es der elektr. Regler von ost2rad (25 Teuro) oder muss es, der zwar optisch schönere aber auch teurere von GüSi & co sein?

Viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gundi, xtreas und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de