Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 04:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektronische Zündung DDR
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2009 09:24
Beiträge: 32
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Hi, ich habe eine original DDR Elektronik Zündung der ersten Generation geschenkt bekommen. Lohnt sich der Aufwand diese einzubauen? Fahre noch mit Unterbrecher herum. Vor einigen Jahren hatte ich mir schon einmal eine PVL Zündung für teuer Geld eingebaut, welche nie richtig funktioniert hat.

Etz 150 Bj. 1988


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr Etz 150/1988(Erstbesitzer), 2xSimson Star, Suzuki Bandit, Opel, Rotes Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronische Zündung DDR
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 20:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Diese Zündung ist reparabel, falls sie defekt ist. Prüfe mal den Geber auf der Kurbelwelle nach diesem Fehler:

:arrow: viewtopic.php?f=6&t=17358

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronische Zündung DDR
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 22:18 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Bei der PVL-Zündung ist die Limaankerschraube aus nichtmagnetischem Stahl,sehr wichtig.
Ich habe mehrere PVL-Zündungen im Einsatz-keine Probleme bei richtigem Einbau.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronische Zündung DDR
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2009 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
he ja "sst 350" da hast du SEHR recht!!! und wenn einer PVL hat... bitte an mich senden!!! hehe

ne ja... die PVL mit normaler DDR-Elektronik schraube funzt zwar.... aber nicht über eine leerlaufumdrehung von 1500U/min hinweg...... also einbauen->ankicken->tuckeln lassen ... mag funktionieren aber zum fahren braucht man ne messingschraube (weil fahren = über 1500 U/min).... SAGEDER IN MÜNCHEN hatte die mal ... aber den gibts wohl leider nicht mehr.... ansonsten hilft für die PVL wohl nur nen gut befreundeten dreher zu kennen :-)

aber wer ne PVL hat ... bitte an mich ,mit preisvorstellung wenden !

mfg

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronische Zündung DDR
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 07:50 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Meinesachtens solte man immer alles ausprobiren auf funktion und Vorteile ich habe eine MZ-B drin bin
hoch zu friden damit habe sogar ne Autobatarie dran feine Sache. :lach:


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronische Zündung DDR
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 11:24 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7869
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hab die 1. version der ddr elektronik in der solo drin. bis jetzt keine probleme, fährt. den großen vorteil gegenüber der unterbrecherzündung hab ich immer noch nicht gefunden (außer daß man sich das einstellen spart)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Elektronische Zündung DDR
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2009 09:24
Beiträge: 32
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Wie schon in diesem Beitrag beschrieben, habe ich eine „E-Zündung“ DDR der ersten Generation geschenkt bekommen (Scheunenfund).
Heute habe ich sie fachgerecht eingebaut. Und siehe… gar nichts.
Kein Zündfunke! Wer kann mir weiter helfen? Wo liegen die Schwachstellen?
Bin für jeden Tip dankbar!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr Etz 150/1988(Erstbesitzer), 2xSimson Star, Suzuki Bandit, Opel, Rotes Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronische Zündung DDR
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2009 17:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na, dann lies doch mal hier! :arrow:
Lorchen hat geschrieben:
Diese Zündung ist reparabel, falls sie defekt ist. Prüfe mal den Geber auf der Kurbelwelle nach diesem Fehler:

:arrow: viewtopic.php?f=6&t=17358

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronische Zündung DDR
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2009 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2009 09:24
Beiträge: 32
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Sensationell, wieviel Infomaterial sich hier befindet! Bin echt begeistert! Habe heute mal die Gebereinheit, wie beschrieben mit LED & Vorwiderstand getestet. Die LED leuchtet permanent auf 360° und die Z-Diode gibt 7,26 V ab.
Ich habe mir mal eine Gebereinheit vom Trabbi besorgt und werde mich mal ans Lötwerk machen. Mal sehen ob es dann funzt.
Vielen Dank schon mal an Lorchen!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr Etz 150/1988(Erstbesitzer), 2xSimson Star, Suzuki Bandit, Opel, Rotes Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de