Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 04:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Tach,

habe heute an der ES 175/2 ein neues (Nachbau)-Rücklicht montiert. Und nun habe ich mal wieder ein paar Fragen.

1. Das Rücklicht hat ja, im Gegensatz zum Kotflügel keine Wölbung. D.h. dass es am Rand recht weißt vom Kotflügel absteht. Sieht ziemlich furchtbar aus. (Foto anbei) Gibt es irgendeine Möglichkeit, das schöner zu montieren? Oder muss man damit leben? :roll:

2. Das Rücklicht ist das untere und das Bremslicht das obere, oder? Macht zumindest Sinn, da dann das Rücklicht auch gleich das Kennzeichen beleuchtet. Allerdings ist das Rücklicht so hell, dass man kaum einen Unterschied zwischen Bremslicht aus und an erkennt. Ich kenne das sonst nur umgekehrt, dass das Bremslicht deutlich heller ist als das Rücklicht. :|

3. Wie befestigt man das Kabel im Kotflügel am besten? Festkleben? Oder einfach straff durchspannen und hoffen, dass das Hinterrad nie tief genug einfedert, um daran zu schleifen? :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
1. ... da fehlt die Gummiunterlage welche die Rundung im Koti zum Rücklicht ausgleicht

2. oben Bremslicht, unten Rücklich = oben 18W unten 5W Leuchten

3. ...innerhalb des Kotis sind Haltelaschen, da wird die Leitung dahinter gelegt und zugebogen

-- Hinzugefügt: 22.12.2009 16:41:30 --

zum Rücklicht nochmal: der Koti ist glaub ich falsch für eine /2, ist einer von der /0 oder frühen /1
Die Kotis für die großen Chromrücklichter sind an dieser Stelle eigentlich gerade gezogen, so dass Gummi und Rücklicht auch gerade montiert werden können - zumindest kenn ich das von der /1 so


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
www.miraculis.de weiß Rat:

Bild

Nummer 21: Gummiformstück für Rückleuchte

-- Hinzugefügt: 22.12.2009 17:15:30 --

tippi hat geschrieben:
der Koti ist glaub ich falsch für eine /2, ist einer von der /0 oder frühen /1
Die Kotis für die großen Chromrücklichter sind an dieser Stelle eigentlich gerade gezogen, so dass Gummi und Rücklicht auch gerade montiert werden können - zumindest kenn ich das von der /1 so


Hier sieht er gewölbt aus:
Bild

Originale Kotflügel der /0 und /1 sollten doch klappbar sein, oder? :nixweiss: An meiner /1 ist ein nicht klappbarer, der trägt auch ein Plasteschild - vermutlich wurde da mal was repariert.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, da ist auch ein entsprechendes Gummiteil dabei. Das habe ich auch untergelegt. Sieht man auf dem Foto ansatzweise. Aber das ist eben nicht gewölbt und auch nicht sehr dick. Muss mal schauen, ob ich irgendwo noch ein einzelnes bekomme, das ich zusätzlich oder stattdessen unterlegen kann.

Bezüglich Leuchten: Die Kontakte oben und unten sind ja verschieden breit. Und oben passt nur die "kleine" Leuchte rein, unten nur die "große". Deshalb ist das Rücklicht auch heller als die Bremsleuchte. Was kann ich da tun? Soll ich die Kontakte einfach so verbiegen, dass sie umgekehrt reinpassen? Das kann ja wohl nicht die Lösung sein. :?:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 45
Die Kotis von den /2 sind am Rücklicht nicht gerade gezogen. Das war bei den kleinen ESen so, die gingen auch hochzuklappen. Glaub ich...

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 18:09 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ysengrin hat geschrieben:
Ja, da ist auch ein entsprechendes Gummiteil dabei. Das habe ich auch untergelegt. Sieht man auf dem Foto ansatzweise. Aber das ist eben nicht gewölbt und auch nicht sehr dick. Muss mal schauen, ob ich irgendwo noch ein einzelnes bekomme, das ich zusätzlich oder stattdessen unterlegen kann.



Da wirst du dir das gewölbte Gummi besorgen müssen :D
Sollte man noch bekommen.


Bezüglich Leuchten: Die Kontakte oben und unten sind ja verschieden breit. Und oben passt nur die "kleine" Leuchte rein, unten nur die "große". Deshalb ist das Rücklicht auch heller als die Bremsleuchte. Was kann ich da tun? Soll ich die Kontakte einfach so verbiegen, dass sie umgekehrt reinpassen? Das kann ja wohl nicht die Lösung sein. :?:


Das Rücklicht umdrehen(oben/unten)
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 20:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ysengrin hat geschrieben:
Ja, da ist auch ein entsprechendes Gummiteil dabei. Das habe ich auch untergelegt. Sieht man auf dem Foto ansatzweise. Aber das ist eben nicht gewölbt und auch nicht sehr dick.


Dann ist es schlicht und ergreifend das falsche.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Jo, hab mir gerade um Ersatz gekümmert. 8)

Jetzt muss ich nur noch ne Lösung für die vertauschten Lampen finden. Ich werde morgen mal schauen, vielleicht kann ich das Innenteil ja wirklich einfach umdrehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 20:53 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ysengrin hat geschrieben:
Bezüglich Leuchten: Die Kontakte oben und unten sind ja verschieden breit. Und oben passt nur die "kleine" Leuchte rein, unten nur die "große". Deshalb ist das Rücklicht auch heller als die Bremsleuchte. Was kann ich da tun? Soll ich die Kontakte einfach so verbiegen, dass sie umgekehrt reinpassen? Das kann ja wohl nicht die Lösung sein. :?:


Gespann Willi hat geschrieben:
Das Rücklicht umdrehen(oben/unten)


Ysengrin hat geschrieben:
Jetzt muss ich nur noch ne Lösung für die vertauschten Lampen finden. Ich werde morgen mal schauen, vielleicht kann ich das Innenteil ja wirklich einfach umdrehen.


Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube ver/umdrehen geht nicht da das Konstrukt irgendwie vernietet ist und die Befestigungsschrauben mit dran hängen.
Oben müßten es zwei sein, unten eine. Kann mich aber auch täuschen ....

Andere Frage: Hast Du eine durchgehend rote Streuscheibe?
Dann dürfte es m.E. doch egal sein ob die Bremse oben oder unten leuchtet .....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, das ist vernietet. Aber vielleicht kann man die Nieten ja entfernen und das Mittelteil dann umgedreht wieder mit der Bodenplatte vernieten. Mal schauen.

Und welche Leuchte oben bzw. unten ist, ist schon wichtig. zB wegen der Kennzeichenbeleuchtung. Und weil die beiden Soffitten verschieden lang sind und sich deshalb nicht ohne weiteres austauschen lassen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 21:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ysengrin hat geschrieben:
Und welche Leuchte oben bzw. unten ist, ist schon wichtig. zB wegen der Kennzeichenbeleuchtung.


Stimmt!
Hatte ich nicht bedacht ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 21:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Warum lassen die sich nicht tauschen ?
die sitzen doch einfach in so drahtbügel und die lassen sich auch nen bisschen biegen...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

es gibt lange und kurze, dünne und dicke sofitten ;)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Da kommt ein einteiliger gewölbter Gummi drunter, der Kotflügel sollte passen soweit.
DDR Sofitten sind fast gleich lang, also Kontakte nachbiegen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
So, das Rücklicht ist mitsamt Gummi montiert. Aber so ganz zufrieden bin ich immernoch nicht. Denn das Rücklicht steht nicht gerade, sondern zeigt schräg nach unten. Muss wohl am Gummi liegen.

Aber egal. So kann man das schonmal lassen. Auf jeden Fall besser als vorher! :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Ysengrin hat geschrieben:
So, das Rücklicht ist mitsamt Gummi montiert. Aber so ganz zufrieden bin ich immernoch nicht. Denn das Rücklicht steht nicht gerade, sondern zeigt schräg nach unten. Muss wohl am Gummi liegen.
Aber egal. So kann man das schonmal lassen. Auf jeden Fall besser als vorher! :wink:

Hallo Martin
Ich hab es ja heute schon mal erwähnt, aber ich glaube, Du hast da den Gummi von der ETS 250. :wink: Biste mit dem Vergaser weitergekommen?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
daniman hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:
So, das Rücklicht ist mitsamt Gummi montiert. Aber so ganz zufrieden bin ich immernoch nicht. Denn das Rücklicht steht nicht gerade, sondern zeigt schräg nach unten. Muss wohl am Gummi liegen.
Aber egal. So kann man das schonmal lassen. Auf jeden Fall besser als vorher! :wink:

Hallo Martin
Ich hab es ja heute schon mal erwähnt, aber ich glaube, Du hast da den Gummi von der ETS 250. :wink: Biste mit dem Vergaser weitergekommen?


Würd ich auch sagen. :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 20:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
daniman hat geschrieben:
Ich hab es ja heute schon mal erwähnt, aber ich glaube, Du hast da den Gummi von der ETS 250. :wink:


Ist definitiv so, ist ETS!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 01:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
flotter 3er hat geschrieben:
Ist definitiv so, ist ETS!

Ich bin mir nicht ganz sicher aber der Gummi ist nicht ETS. Dazu solltet ihr wissen das der Gummi von mir stammt. Ich habe noch 3 weitere Gummis die alle gleich sind und der an meiner ES ist auch der gleiche. Das Rücklicht scheint mir oben zu Breit. Ich habe noch originale Lichter und auch ein Nachbau. Morgen früh Äh heute früh werd ich mal nachmessen und dann eine Meldung abgeben.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 01:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
P-J hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Ist definitiv so, ist ETS!

Ich bin mir nicht ganz sicher aber der Gummi ist nicht ETS. Dazu solltet ihr wissen das der Gummi von mir stammt. Ich habe noch 3 weitere Gummis die alle gleich sind und der an meiner ES ist auch der gleiche. Das Rücklicht scheint mir oben zu Breit. Ich habe noch originale Lichter und auch ein Nachbau. Morgen früh Äh heute früh werd ich mal nachmessen und dann eine Meldung abgeben.

Hab mir mal die Mühe gemacht und noch kurz ein Foto von dem ETS-Gummi geschossen. Ist jetzt aber ein absolutes Originalgummi.
Hier:
Dateianhang:
ETS 002.JPG

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 06:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
P-J hat geschrieben:
Ich bin mir nicht ganz sicher aber der Gummi ist nicht ETS.

doch, doch!

du hast da für´n kleinen taler so´n 40€-teil weggegeben.
der gummi für die ES/2 ist schmaler.
dadurch steht die streuscheibe auch schön senkrecht.
vergleich mal das verhältnis an der oberkante
blech zum gummi.
Bild

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 11:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nu hab ich nachgesehen, und muss mich entschuldigen. :oops: Ihr habt recht. Es handelt sich wirklich um ein ETS Gummikeil. Leider hab ich keinen ES ausser an meinem Motorrad. Natürlich nehm ich, wenn gewollt, den Keil zurück. Wenn Ysengrin den behalten will ist´s mir auch recht. Ich hab noch zwei weitere davon. Schade das ich nicht richtig helfen konnte. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht montiert
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Och, ich behalte ihn erstmal. Und wenn ich irgendwo günstig einen für die ES finde, kann ichs mir ja immernoch überlegen. 8)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de