Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 06:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2010 19:29 
Offline

Registriert: 10. Januar 2008 23:57
Beiträge: 82
Themen: 28
Alter: 49
Kann man in die etz 250 einen blinkgeber vom auto reinbauen. müste doch gehen oder? Hat jemand soewas schon ausprobiert und wie schließt man es an, die haben ja drei stecker? :roll:


Fuhrpark: ts 250 mit sw

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2010 19:40 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
drexan hat geschrieben:
Kann man in die etz 250 einen blinkgeber vom auto reinbauen. müste doch gehen oder? Hat jemand soewas schon ausprobiert und wie schließt man es an, die haben ja drei stecker? :roll:


Der drite Anschluss ist ein extra Massekabel,dass du noch legen musst.Persönlich hab ich einen Blinkgeber von einem 520er BMW eingebaut aber Audi100 geht auch.Alle vom Schrottplatz ,Kosten zwischen 1-3 EUR

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2010 19:41 
Offline

Registriert: 10. Januar 2008 23:57
Beiträge: 82
Themen: 28
Alter: 49
Bist der beste, danke einstweilen, werd ich morgen gleich mal testen!!!!!!


Fuhrpark: ts 250 mit sw

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2010 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Kein Problem! Fahre schon seit drei Jahren mit einem Autoblinkrelais. Du mußt nur am Anschluß 31 des relais Masse anlegen. Der blaurote und rotschwarze kommen an deie anderen Kontakte. Wie rum mußte ausprobieren. Sonst müßte ich in der Garage nachsehen.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2010 21:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Aber Wasserdicht verpcken würde ich ihn schon! Sonst hält er keine Woche. Im Normalfall sind die im trockenen Fahrzeuginenraum!!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2010 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Ich hab einen elektronischen vom Polo mit 2 Kontakten für 6,95.
Seitdem gehen die Blinker wieder und leuchten sogar.
Das original Hitzdrahtteil musste hin und wieder geschüttelt werden.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2010 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Würde auch sagen,dass es geht.Werde ich auch machen wenn meine Ts 12 Volt hat.Müsste noch zwei Stück haben.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2010 22:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ths hat geschrieben:
Seitdem gehen die Blinker wieder und leuchten sogar.


Die könnten dann sogar Warnblinken !

ths hat geschrieben:
Das original Hitzdrahtteil ....


ist einfach nur Müll !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2010 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
Norbert hat geschrieben:

ist einfach nur Müll !


DAFÜR ABER ORSCHINOOL

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2010 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ein Hitzedrahtteil habe ich an der Schwalbe durch Überladen mit dem Ladegerät abgeschossen.Leider hatte ich nichts anderes gefunden und wieder Hitzedraht eingebaut für 6 Volt.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2010 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
ultra80sw hat geschrieben:
Ein Hitzedrahtteil habe ich an der Schwalbe durch Überladen mit dem Ladegerät abgeschossen.Leider hatte ich nichts anderes gefunden und wieder Hitzedraht eingebaut für 6 Volt.

ich habe bei mir ein 6V Elektronischen Blinkgeber drin - noch Original DDR
den hab ich von Haase (Bestell-Nr.12747)
ich war Überrascht das das einer aus der DDR ist weil keine Beschreibung/Bild da war


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2010 00:09 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Norbert hat geschrieben:
ths hat geschrieben:
Das original Hitzdrahtteil ....


ist einfach nur Müll !



100 % Zustimmung


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2010 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Christof hat geschrieben:
Aber Wasserdicht verpcken würde ich ihn schon! Sonst hält er keine Woche. Im Normalfall sind die im trockenen Fahrzeuginenraum!!

Bei mir habe ich ein Stück dicke Rohrisolierung drübergeschoben. Dadurch wird er auch vor Erschütterungen geschützt.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2010 11:04 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Habe in meiner ETS einen elektronischen im Originalgehäuse. Geht. Was nicht geht ist, wenn Leerlaufkontrolle und Blinkkontrolle in einem sind (kein DZM) dann muss für sep. Lämpchen eingebaut werden, meine ich.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2010 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Wenn die vorderen Blinker im Sichtfeld des Fahrers sind braucht es keine Kontrollleuchte.
Das wissen die Herren in den grauen Kitteln manchmal auch nicht.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2010 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
MZ Werner hat geschrieben:
.... Der blaurote und rotschwarze kommen an deie anderen Kontakte. Wie rum mußte ausprobieren. ....

Nee, nich ausprobieren... Der Dauerplus (von der Sicherung kommend) kommt an die 49 und der AUSGANG des Blinkgebers ist die 49a, also muß dort das Kabel zum Blinklichtschalter rann. Die 31 ist die Masse, wie weiter oben schon beschrieben. :wink:


Christof hat geschrieben:
Aber Wasserdicht verpcken würde ich ihn schon! Sonst hält er keine Woche. ...


Na wenn er eine TS hat, kommt der Blinkgeber (so sie noch die originale Lampe hat...) ja in die Lampe, da würde ich nichts zusätzlich abdichten. :gruebel:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2010 21:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich tausche auch immer die Hitzdrahtblinkgeber (erst wenn sie kaputt gehen :oops: ) gegen Blinkgeber von Autos.
VW bevorzuge ich, weil die schon richtige Steckkontakte dran haben (Ford/Opel etc. da weiß ichs nicht genau)
Nur die Mercedes, die nehme ich nicht, weil die die komischen Mercedes-eigene Rundstecker dran habe.
Wenn man sie am Mopped verbaut, ist zusätzliche Abdichtung und Vibrationsdämpfung empfehlenswert.
Aber die Auto und Motorradblinkgeber machen genau das gleiche: Sie bringen 2 Birnchen a´21 Watt zum Blinken.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber vom auto?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2010 11:49 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Christof hat geschrieben:
Aber Wasserdicht verpcken würde ich ihn schon! Sonst hält er keine Woche. Im Normalfall sind die im trockenen Fahrzeuginenraum!!

Hallo,

kann ich nicht bestätigen, am Kadett D ist der immer vollgelaufen und funktionierte meistens.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de