Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 04:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 13:30 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
letzte Woche hatte ich wieder Probleme mit der ETZ und nachdem ich alles überprüft hatte blieb nur noch der Kerzenstecker oder das Zündkabel über. Was es denn nun genau war von den Beiden weis ich nicht. Habe nämlich komplett ausgetauscht gegen ein Kabel von einer BMW, deren Fahrer mir dies freundlicherweise überlassen hat. Sonst hätte ich die Rundfahrt wohl abbrechen müssen. Des Öfteren lese ich hier von dubiosen Startschwierigkeiten etc., und oft sind diese
Dateianhang:
BILD2046.JPG
Teile dran schuld.
Vielleicht hat der ein oder andere Bedarf. Ich biete euch neue Kabel mit wasserdichtem Stecker an. Auch das Kabel ist hochwertiges Silikonkabel Themperatur unempfindlich. Natürlich auch für andere Motorräder geeignet. Einfach die gewünschte Kabellänge angeben. Preis weis ich noch nicht . Wollte erst mal fragen ob damit überhaupt jemandem geholfen werden kann. Bitte um Rückmeldung.
Gruß Georg
Dateianhang:
BILD2047.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 14:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Mit NGK Stecker ist niemandem geholfen, im Gegenteil ;)
Da müsste dann schon was echt gescheites ran.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
TS-Jens hat geschrieben:
Mit NGK Stecker ist niemandem geholfen, im Gegenteil ;)
Da müsste dann schon was echt gescheites ran.


das seh ich genauso


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 14:31 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Ihr Leud
Der Ansatz mit dem Silikon Kabel ist schon richtig,
man sollte dann aber auch die Gummierden Stecker dazu nehmen.
Gibt es auch von NGK zb CR 2- 5 kOhm oder LBER ohne Widerstand.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 14:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Die Stecker ohne Widerstand funktionieren auch problemlos, wenn man entstören will kann man das dann mit einer BR Kerze machen.

Was auch ganz gut geht sind die Beru Blechstecker mit Gummiinnenleben. Oder gummistecker mit Blechmantel, wie auch immer :D

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Empfehlenswert hier: Kerzenstecker vom Bootszubehörladen. Hatte ich an meinem Wintergespann und seit Einbau keine Probleme mehr. ABSOLUT wasserdicht.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 15:17 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Nimm doch einen von Beru mit 1kOhm aus Blech 90°
Sieht genau so aus wie der oben abgebildete. Hatte bisher keine Probleme damit.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 16:08 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
also gut. Jeder hat hier schon Erfahrung mit den NGK- Steckern und zwar nur schlechte. Kann ich dafür aber auch eine vernünftige Begründung kriegen. Weil einfach so: das taucht nix, ist mir zuwenig. Wie soll ich was lernen wenn keiner konkret von seinen Erfahrungen berichtet. Ich glaub mal nicht, dass die Stecker schlecht sind nur weil NGK draufsteht. Steht übrigens nicht drauf, sondern nur die bezeichnung LB05F 5K Ohm. Die Dichtungen am kabel und auch zur Kerze hin sehen so aus , als ob sie funktionieren müssten.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 16:20 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hallo Georg
Kann mir keinen Reim drauf machen warum viele den NGK Steckern so
negativ entgegen stehen :nixweiss:
Und wenn man dan noch die Gummistecker und nicht die Plastikstecker nimmt
hat man auch bei der Salzplörre Ruhe.
Wenn ich daran denke wie oft ich in den 80ern mit dem BMW Gespann wegen den SCH...
Blechsteckern stehen geblieben bin ,krieg ich heute noch ein dicken Hals.
Dann NGK Bootszubehör Stecker geholt und nie wieder Ärger gehabt.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 16:21 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
georgd. hat geschrieben:
Hallo,
also gut. Jeder hat hier schon Erfahrung mit den NGK- Steckern und zwar nur schlechte. Kann ich dafür aber auch eine vernünftige Begründung kriegen. Weil einfach so: das taucht nix, ist mir zuwenig. Wie soll ich was lernen wenn keiner konkret von seinen Erfahrungen berichtet. Ich glaub mal nicht, dass die Stecker schlecht sind nur weil NGK draufsteht. Steht übrigens nicht drauf, sondern nur die bezeichnung LB05F 5K Ohm. Die Dichtungen am kabel und auch zur Kerze hin sehen so aus , als ob sie funktionieren müssten.
Gruß Georg


Funktionieren auch. Ich habe an meiner Schwalbe den NGK-Stecker. Funktioniert eigentlich ganz gut. Aber ich habe lieber 1kOhm als 5. Der Steigt mit der Zeit sowieso ;)

Was viele an dem komplett gekapselten System bemängeln ist, dass das Wasser nicht abfließen kann wenn es reinläuft. Das kann ich aber nicht bestätigen. Habe den NGK-Stecker fast 2 Jahre an der Schwalbe und bin ca. 8t km bei fast jedem Wetter gefahren. Es gab keine Probleme.

Wie gesagt ich habe mit beiden Steckern keine Probleme - jeweils über zig tausend km.Ich mag halt die 5kOhm nicht. Ob das spürbar ist oder nicht? Keine Ahnung ;)


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 16:26 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
@ pug
wo nichts reinläuft, braucht auch nichts rauslaufen ;D
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Die NGK-Stecker LB05F und Konsorten fahre ich in allen meinen Motorrädern incl. MZ. Ich hatte noch nie das geringste Problem. Am längsten montiertes Stück: 100000km und Ende noch lange nicht in Sicht.
Die Abneigung gegen diese Stecker kann ich nur mit Originalitätsansprüchen erklären. :wink:
Bei mir geht sogar soweit, dass ich vorhandene Blechstecker aus Zuverlässigkeitsgründen von Haus aus gegen NGK tausche. ;D

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 16:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
georgd. hat geschrieben:
Hallo,
also gut. Jeder hat hier schon Erfahrung mit den NGK- Steckern und zwar nur schlechte. Kann ich dafür aber auch eine vernünftige Begründung kriegen. Weil einfach so: das taucht nix, ist mir zuwenig.



ETZ 125/150, da bekommt die Kerze bzw. der Stecker das volle Spritzwasser vom Vorderrad ab. 20-30km bei Salzplörre und 50 bei normalem Regen und es ist Schicht im Schacht. Dann steht die Kiste. Hatte ich bestimmt 4 mal mit neuen NGKs und dann hatte ich die Schnauze voll.

Bei der 250er gehts länger gut, weil das Spritzwasser nicht direkt drauftrifft.

Bei der Ural sind die NGK Dinger noch vom Vorbesitzer drauf, Sommerregen hat bisher keine Probleme gemacht, aber bei Neukauf werd ich auf die Beru Gummi/Blechvariante zurückgreifen.

Das beste was ich bisher hatte sind die von Ariete: https://www.maciag-offroad.de/shop/arti ... 1;149.html

Hat es dieses Wochenende nochmal unter Beweis gestellt: 1200km volle Salzdusche und alles gut.

Von NGK gibts sowas auch, ich denke der wird auch gut funktionieren: LINK

Ich meine mit "taugt nix" ganz klar nur diese schwarzen NGK Plastedinger mit den Gummidichtungen oben und unten. Die untere Dichtung hält nur einmal (vielleicht auch 3 mal ;) ), sobald man den Stecker mal abziehen muss ist Schicht, dann wirds undicht.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Hallo Georg,

ich hab mich so manchen Winter mit den NGK-Steckern geärgert. Der hauptsächliche Grund war, dass diese Gummidichtungen (vorne und hinten) nicht dicht waren.

Ich hab dann zunächst die Gummidichtungen abgenommen mit Silikon gefüllt und wieder so "aufgeklebt". Hat wieder einige Zeit gehalten, bis das Silikon dann rissig wurde.

Unabhängig davon hatte ich immer wieder Zündaussetzer, wenn der Kerzenstecker mit der Salzlauge vollgesprüht war.

Ich hab's dann irgendwann wie Stefan gemacht und mir vom Bootsausrüstung diese wasserdichten geholt. Hat super geklappt.

Seit letztem Jahr hab ich nun die roten Silikonstecker von Polo drauf. Auch der Stecker ist mit Gummi umhüllt. (Die wasserdichten Bootsstecker hab ich einem Bekannten geliehen, der sie nicht mehr hergeben wollte :( ).

Bisher ohne Ausfälle im 2. Winter gefahren. Scheint gut zu funktionieren.


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 17:08 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
SERVUS,bei unsen winterfahrten hat sich nur das selbsverschweisende isoband bewährt,da geht nichts mehr durch. polo,luise,fusseltuning usw haben das alle.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
hab auch nen ngk drauf - seit 2001 keine probleme!

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 17:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1609
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Ich habe auch an diversen Moppeds die oben abgebildeten NGK-Kerzenstecker drauf und noch nie Probleme damit, jedenfalls nicht mehr als mit anderen Kerzensteckern wenn die ein bißchen älter geworden sind.
Und ja ich bin auch bei Regen und im Winter mit diesen Steckern gefahren, vieleicht der Vollständigkeit halber -> diese NGK-Stecker gibt es für 10+12'er und 14'er Kerzen wie sich die Bezeichnungen unterscheiden weiß ich jetzt nicht, nur das das untere Dichtungsgummi vom Innendurchmesser unterschiedlich ist.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hi,
also ich find die NGKs gut. Die Blechkerzenstecker waren bei mir immer der letzte Schrott (im Winter!!), damit wollte ich keine 5km im Winter fahren.
Fazit
NGK=schlecht?
Blechgeraffel=Ganz schlecht

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 19:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Zum Thema NGK Kerzenstecker ein Auszug aus meiner Homepage:
Zündkerzen und Stecker: Mein ganz persönlicher Dauerbrenner: Der Kerzenstecker sollte von guter Qualität sein, es gibt wenige, welche die Vibrationen eines in Schwinggummis gelagerten 250er Einzylinderzweitakters dauerhaft aushalten. Noch dazu in der Salzwasser-Dusche (durchaus wörtlich gemeint, denn der Kotflügel vorn könnte länger sein) im Winter. Hier habe ich (schweren Herzens :-) ausnahmsweise mal ein Nippon-Teil verbaut. Jedoch haben mich NGK-Stecker auch schon im Stich gelassen. Erklärung dazu: Es gibt 2 Arten von (NGK-) Zündkerzensteckern: Die eine Sorte hält (auf der Kerze) durch eine kleine Feder, welche sich am oberen Gewinde der Kerze festhält. Da der Rest aus Messing ist, passierte mir folgendes: Bedingt durch Vibrationen entstand als Abrieb, durch jenes Gewinde verursacht, feinster Messingstaub, fast kaum sichtbar, der sich im Steckerkörper sammelte. Alles klar? -Masseschluss vorprogrammiert. Bis ich den Fehler gefunden hatte! Erst nachts sah ich die kleinen Funken rund um meinen Stecker. Deshalb rüstete ich nichts ahnend auf den nächsten Fehlschlag um: Die 2. Sorte (NGK-) Stecker verwendet ein kleines Drehteil, aus Aluminium, welches auf das obere Gewinde der Kerze draufgeschraubt wird. Wieder hält eine kleine Feder im Stecker die Sache fest und "sorgt" für Kontakt. Denkste: Alu und Federstahl bildeten bei mir jedoch ein sogn. galvanisches Element, begünstigt durch schnell verdunstendes Salzwasser (Hab ich's schon erwähnt? -ich bin Winterfahrer...). Gut zu sehen war ein kleiner schwarzer Strich an besagtem Aluteil. Man muss kein Physiker sein, um zu wissen, daß dieser Strich aus Aluminiumoxid besteht. Das ist ein ganz toller Isolator, auf dem (Leitwert-) Niveau von Porzellan. Vorsichtig weggekratzt und alles blankgemacht, schon lief die Emme wieder. Keinerlei Start und Leerlaufprobleme mehr. Einige Stunden Fehlersuche waren beendet. Jetzt habe ich dieses Drehteil mit Kupferpaste eingeschmiert. Das hält und funktioniert. Bei einigen NGK-Kerzen war dieses Drehteil übrigens verchromt. Mir scheint, die wissen warum...............
Zitat ende.
Seit einiger Zeit schon habe ich keine NGK Kerzenstecker mehr an meinen Maschinen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich bevorzuge den Ganzgummistecker von Bremi, #13277.
Bild
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... enstecker/

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 08:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
fränky hat geschrieben:
NGK=schlecht?
Blechgeraffel=Ganz schlecht


Nicht über einen Kamm scheren! Wenn du die herkömmlichen Blechstecker meinst, so wie die originalen DDR Teile dann ist schon was dran, aber die aktuellen Beru Blechstecker sind eben innen aus Gummi, die machen keine schwierigkeiten und sehen dazu fast aus wie die originalen.

Und das Gummi sitzt richtig straff auf der Kerze so dass man auch mit Abrieb von oben (wie eichy schrieb) keine Sorgen hat, weil sich da wegen dem strammen Gummi nix bewegt.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
TS-Jens hat geschrieben:
fränky hat geschrieben:
NGK=schlecht?
Blechgeraffel=Ganz schlecht


aber die aktuellen Beru Blechstecker sind eben innen aus Gummi, die machen keine schwierigkeiten und sehen dazu fast aus wie die originalen.



Ah, wieder was dazugelernt - die mit "Gummi" innen kenn ich gar nicht - hab ich noch nirgends gesehen :idea: :?:
Das könnte dann wirklich funzen, aber die "Hartplastikversion" finde ich echt Schrott und geht gerade noch beim Rasenmäher.....
Wo gibts die Gummi-Berus :?: :?: :?:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1542
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Einfach mal den Stecker ab und nur das Kabel an die Kerze halten,wenn es dann läuft ist der Stecker platt!
:evil: aber VORSICHT :evil: Verletzungsgefahr!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Einfach immer beim Tanken einen Schuss WD-40 auf und in den Stecker ... egal welchen!

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
hiha hat geschrieben:
Ich bevorzuge den Ganzgummistecker von Bremi, #13277.
Bild
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... enstecker/

Gruß
Hans


Sers Hans,
Bremi woher?

Könntest Du mir eventuell ein paar zum TT mitbringen, so (wieviel Moppeds hab ich) 5 Stück?

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 18:49 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
also ich werde das jetzt selbst ausprobieren. Bisher hatte ich keinerlei Probleme mehr, weder im tiefen Schnee noch auf der Straße mit Salzwasserdusche. Hab auch nochmal mit meinem Kumpel und Lieferanter gesprochen und folgende Aussage zum Thema erhalten: der Stecker ist aus Phenolharz mit Silikondichtungen und nach Jahren noch dicht. So lass ich das mal stehen. Stecker inkl. Siliconkabel kosten 15.-€ zzgl. Porto. Sollte trotzdem jemand Interesse haben, einfach PN. Verdienen tut ich daran nichts, keine Sorge.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich kauf die Dinger beim Schrauben-Bremsen-Toni, also Autoteilehandel.
Wenn Du willst, bring ich ein paar mit. (gleich aufschreiben ..:-P )

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 09:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
georgd. hat geschrieben:
Hallo,
also gut. Jeder hat hier schon Erfahrung mit den NGK- Steckern und zwar nur schlechte.

Also ich fahre immer mit NGK-Steckern- und sicherlich nicht,weil ich damit schlechte Erfahrungen gemacht habe! Ein wenig Pflege ist natürlich bei jedem Stecker wichtig, klar!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 09:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
georgd. hat geschrieben:
Stecker inkl. Siliconkabel kosten 15.-€ zzgl. Porto

Stolze Summe, ein wasserdicher Beru- Blechstecker kostet unterhalb 5€ und der Meter Silikonkabel (sollte für mindestens 3 Motorräder reichen) ebenfalls. Ob für den Preis High Performance drauf steht weiß ich nicht :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenstecker / Zündkabel
BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 12:59 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Moin Ralle,
ist ja klar, dass dir das zu teuer ist. Wo du für den Preis doch fast 3 komplette TS 250 kaufen könntest. :mrgreen:
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de