Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 14:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo miteinander.
Nur einmal kurz in die Runde des erlauchten TS-Fahrer-Kreises gefragt:
Welche 12Volt - Batterie ist wohl die beste für die TS 250?
Ich habe eine billige von Louis zur Zeit drin, von Saito oder so ähnlich. Sie hat 5 Ah. Ich bin nicht so recht zufrieden mit ihr, immer, wenn ich sie zwischendurch mal messe, zeigt sie nur 11,5-11,7Volt an, auch wenn ich sie einen halben Tag an einem modernen Ladegerät dran hatte. Unmittelber danach zeigt sie dann zwar ca.12,25 Volt an, aber wenige Tage danach hat sie wieder so wenig. Lichtmaschine (ETZ) und Ladespannung sind übrigens voll ok.

Nun meine Frage an euch TS-Fahrer:
Welche bessere Batterie, auch gerne mit mehr Ah, würde in den originalen TS-Batteriekasten reinpassen? Die Maße habe ich gerade leider nicht.
Vielleicht eine gelige?? Die könnte man dann ja z.B. auch hochkant einbauen, je nachdem, wie die Maße ausfallen.

Ich danke euch für Antworten und grüße euch
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 18:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe eine Gel-Batterie 12Volt/10AH in meiner TS und bin sehr zufrieden damit. Allerdings sollte man einen elektronischen Regler und ein spezielles Ladegerät für Gel-Batterien haben, denn die Dinger quitieren ein Überladen mit einem lauten "Peng" :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Achim, hallo, wie geht es dir?
Danke für deine Antwort.
E-Regler und richtiges Ladegerät habe ich. Wo hast Du die Batterie her, bitte?
Übrigens vergaß ich zu erwähnen: Eine ETZ-Batterie passt in die TS nicht rein, ist zu groß.

Viele Grüße und danke dir
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 18:08 
Dominik hat geschrieben:
Übrigens vergaß ich zu erwähnen: Eine ETZ-Batterie passt in die TS nicht rein, ist zu groß.



Negativ...passt rein,musst nur was unterbauen das sie ein paar cm höher kommt und man muss auch die Befestigung ändern aber es geht ziemlich problemlos...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
schau mal bei tante louise da wirst du fündig.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 21:24 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Dominik hat geschrieben:
Hallo miteinander.
Nur einmal kurz in die Runde des erlauchten TS-Fahrer-Kreises gefragt:
Welche 12Volt - Batterie ist wohl die beste für die TS 250?
...
Dominik.



Der erlauchte TSser hat keine 12Volt, sondern 6Volt. :P
Egal.
Die meisten Batts in meinem Moppeds sterben den Vibrationstod. Leider. Zumindest isses bei mir so :evil:
Du kannst 5Ah einbauen, ist besser weil billiger. Mit der 9Ah hast Du keine Vorteile in einer 12VoltTS (oder ETZ) ausser bei einer Griffheizung; da stösst die Lima im Stadtverkehr (Frankfurt) schon mal an ihre Reserve.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 22:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
@ Eichy: Dominik hat 12 Volt!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 22:24 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
@ Eichy: Dominik hat 12 Volt!

Weissichdoch..
Nicht immer alles so Bierenst nehmen, schon garnicht wenn ein :P dahintersteht! :D

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 22:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Sorry, den :P hab ich übersehen :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
eichy hat geschrieben:
.... Die meisten Batts in meinem Moppeds sterben den Vibrationstod. Leider. Zumindest isses bei mir so :evil: ....

Na dann tu doch was dagegen. Ein bissle was Weiches mit beigelegt dämpft schon ungemein. Und eine Bleigel-Batterie ist übrigens ein wenig unempfindlicher gegenüber Vibrationen. Wo eine normale Batterie schon den Geist aufgibt (in Form von Plattenschluß), da hält's die Bleigel (Bauartbedingt) noch aus und geht net kaputt... :wink:



@Dominik: Ich hab diese bei mir drinn und bin's zufrieden. Es ist kein Nachladen nach längerer Standzeit erforderlich, weil Bleigel's geringere Eigenentladung haben....

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2010 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs, danke für eure Antworten.

@Maddin:
Danke für deinen Link. Diese Batterien kenne ich, bzw. so ähnliche. Beim Elektronik-Konrad gibt es solche.
Nur: Ich glaube nicht, dass sie reine "Bleigel"-Batterien sind. Da ist noch so ein Vlies drin, das soll, wenn es schlecht läuft, brechen können durch Vibrationen oder Stöße zum Beispiel. Ich überlege es mir mal.

An meiner TS habe ich übrigens das Batterie-Vibrations-Schüttel-Problem nicht. Ich packe Batterien, egal welcher Art, immer kräftig in Gummimatten ein, mache manchmal noch solche Klebeschaumstoffstreifen ringsum ran.

Viele Grüße und danke euch
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2010 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Das Vlies soll brechen? Das ist doch elastischer Kunststoff, oder? Das Problem bei der Schüttelei, auch von den Straßen her, nich nur vom Motor, ist doch daß die Platten brechen und einen Plattenschluß verursachen. Zwischen den Platten sitzt dieses besagte Vlies und wirkt als Polster (bitte berichtigen, wenn ich falsch liegen sollte). In einer "normalen Batterie" hängen die Platten frei in der Säure, können die Schwingungen aufnehmen und irgenwann brechen.
Aber wenn Du deine Batterien immer schön einpackst, kann ja gar nichts passieren! ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2010 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Maddin.
Das mit dem Vlies vs normalen Säurebatterien würde mich jetzt auch näher interessieren, vielleicht weiß jemand mehr.
Ich selber habe eigentlich nie Probleme mit zusammenvibrierten Batterien, da ich, so wie du, sie immer gut einpacke.

Viele Grüße
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2014 12:34 
Offline

Registriert: 20. August 2013 08:49
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Jülich
Hallo Trabimotorrad,
welche Batterie hast du verbaut?
10Ah klingt interessant.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit Lastenboot

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2014 13:23 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
http://lmgtfy.com/?q=12v+10ah

Such dir was aus, ich persönlich hab mit Panasonic keine schlechten Erfahrungen gemacht.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. November 2014 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Ich habe - auf Empfehlung des BMW-K-Forum (Flyingbrick.de) seit 2 Jahren diese Vlies-Batterie drin:

http://www.reichelt.de/index.html?ACTIO ... WP%2018-12

Nicht mal im Winter ausgebaut!! 8)


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
ich habe in meinem suzukiroller eine JMT LITHIUM-IONEN Batterie mit sagenhaften 495g gewicht. die reicht um den eletrostarter zu befeuern und entlädt sich nicht über den winter. solange keine leckstöme fließen, startet sie auch nach der winterruhe ohne mucken. aber es geht noch besser. in diesem winter habe ich das helmfach offen gelassen und nicht das licht bemerkt. nach über zwei monaten war die batterie dann tasächlich völlig leer. zumindest schien es so. das intelligente ladegerät verhielt sich, als hätte man ein stück holz angeklemmt.

mit einer solarzelle hab ich dann so weit geladen, dass der ladezustand wieder angezeigt wurde, wenn er auch leer zeigte. danach konnte ich den akku normal laden und er hält nun schon einige wochen die spannung. ich denke, das BMS hat die zellen wirksam vor unzulässiger entladung geschützt. echt nicht schlecht, für 35 euro (ebay)...

leider hab ich noch keine 6V ausführung gesehen, das würde ich mir gefallen lassen.

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 19:07 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Achtung,hier spricht ein Elektromodellflieger:
LiPo Akkus können bei unsachgemäßer Behandlung (Tiefendladung) schnell kaputt gehen oder (bei Überladung) heftig explodieren. Gerade mit ungenauen mech. Reglern wäre ich da sehr vorsichtig!!!!

-- Hinzugefügt: 12. Feb 2015 20:10 --

Nochwas: Meine Enfield schüttelt seit 13 Jahren alle 2 Jahre einen Akku durch. Systembedingt..
Dabei ist es völlig egal ob Varta, Yuasa, Fiam, Exide oder Delo Akkus.
Der Preis spielt keine auch Rolle.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
wie gesagt, das eingebaute BMS hat eine tiefentladung offenbar erfolgreich verhindert. und bei einer gewissen überladung sollte es theoretisch ähnliches leisten können. natürlich hast du recht, mit einem selbstgelöteten akkupack kann man viel falsch machen. aber ich hab mir eine batterie gekauft, die ausdrücklich zum einsatz in motorrädern hergestellt wurde. möglicherweise wär das für deine "rüttelplatte" ja auch mal einen versuch wert. :wink:

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de