Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. März 2010 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Hallo zusammen,

wie geht die Lima der ETZ 250 zu demontieren? Ich habe die 3 Schrauben raus, aber nichts

bewegt sich. Gewalt oder gibts nen Trick?


Gruß

Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. März 2010 13:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Als erstes die Kohlen demontieren, sonst ist eventuell ein neuer Rotor fällig. Wenn die Schrauben raus sind, sollt sie mit etwas rütteln eigentlich runtergehen. Vielleicht ringsrum gaanz leicht mit einem Gummihammer nachtupfen..

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. März 2010 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
mehr ist da nicht.
die lima wird ein wenig im motorgehäuse "festgewachsen" sein.

achte beim abnehmen peinlich genau auf die beiden schleifkohlen.
die zerkratzen schnell mal die graphit-lauffläche vom rotor.
ich schraub den "kohlenhalter" immer vorsorglich ab.

uups, der lausitzer war schneller

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. März 2010 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Danke,

und wie geht der Kohlenhalter ab?

PS: Ich glaube ich habe eine elektronische Zündung, gibt es da auch Kohlen?

Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. März 2010 14:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
ETZ-Treiber hat geschrieben:
Danke,

und wie geht der Kohlenhalter ab?

PS: Ich glaube ich habe eine elektronische Zündung, gibt es da auch Kohlen?

Matthias



Da gibt es auch Kohlen.
Die sind mit ner schraube befestigt.

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. März 2010 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Wie solls ohne Kohlen funktionieren? Zündanlage und LIMA sind zwar kombiniert, aber Zweierlei. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Zuletzt geändert von 2,5er am 8. März 2010 14:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. März 2010 14:02 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
rep.-anleitung und e-teileliste mit sprengbildern siehe meine signatur ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. März 2010 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Danke,

wieder was gelernt. Schon klar das ne Lima immer Kohlen hat, sonst könnte ja kein Strom

erzeugt werden. Ich werde Vorsicht walten lassen.

Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. März 2010 20:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Man kann auch die elektronische Zündung auf eine Lima mit Unterbrecherzündung nachrüsten, oder umgekehrt. (das habe ich bei meiner ETZ251 so gemacht :ja: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. März 2010 21:09 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
ETZ-Treiber hat geschrieben:
Schon klar das ne Lima immer Kohlen hat, sonst könnte ja kein Strom

erzeugt werden.


Gibt auch Lichtmaschinen ohne Kohlen, kommt trotzdem Strom raus ;)


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. März 2010 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
das mistding geht nicht runter,

bleibt hängen, bewegt sich etwas. mehr geht nicht.

wie geht die nur ab?

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. März 2010 19:08 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,mach doch mal ein bild.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. März 2010 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
hier das bild

Bild

es bewegt sich nur der hintere teil,

der vordere (das runde ding mit der inbusschraube) bewegt sich nicht.

Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. März 2010 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
na die inbusschraube muß raus,sonst geht die lima nicht ab


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. März 2010 23:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ist das Bild nur bei mir so klein :lupe:
Egal, auch wenn ich keine ETZ besitze gehe ich mal davon aus das die Inbusschraube schon auch raus muß, wenn die Lichtmaschine runter soll :idea:

-- Hinzugefügt: Mo 22. Mär 2010, 23:55 --

...da war einer schneller

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. März 2010 00:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
das sieht dann so aus wenn sie ab ist


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. März 2010 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
und wie geht die raus? die dreht immer mir? was muss ich festhalten?

Matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. März 2010 09:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Zuerst solltest du die Lichtmaschine noch einmal anschrauben, dann den 1. Gang einlegen (Motor aus versteht sich) und die Wirkung evtl. durch treten der Fußbremse verstärken. Inbusschraube durch Linksdrehung, also wie jede normale Schraube, lösen. Falls die Kupplung durchrutschen sollte, also du die Schraube nicht locker bekommst, kannst du versuchen sie durch einen kurzen gezielten Hammerschlag auf das Ende des Inbusschlüssel, sozusagen in einem Ruck zu lösen.
Achtung, dieser Hinweis stammt von einem Nicht- ETZ- Besitzer, kann das sicherheitshalber jemand so bestätigen, der es zu 100% weiß?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. März 2010 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
klingt logisch, danke

matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. März 2010 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ja genau wie ralle es gesagt hat


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. März 2010 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ralle hat geschrieben:
... kann das sicherheitshalber jemand so bestätigen, der es zu 100% weiß?

Also ICH führe ein kurzes Stück NYM Kabel 3x1,5 (normales Hausinstallationskabel) in das Kerzenloch ein, nachdem ich die Zündkerze raus geschraubt habe, damit blockiert dann der Kolben/die Kurbelwelle und man kann sich ganz entspannt um die Schraube kümmern. Nix mit Fußbremse! :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. März 2010 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
das klingt jetzt nicht ganz so gut. dann gleich einen schraubendreher in den auslass stecken zum blockieren;-)

scherz beiseite, die lima ist immernoch drauf, moped steht in der garage ohne vorderrad, telegabel ruht auf steinplatten, gang einlegen geht grad schlecht. ist eine wackelige angelagenheit.

das tolle: nachdem ich das rad rausgemacht hatte, lief gabelöl unten aus der gabel raus. war ne schöne schweinerei.

matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. März 2010 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ralle hat geschrieben:
Ist das Bild nur bei mir so klein :lupe:


Jopa, hier das Bild im Vollen...

braune Brühe unter der Lima...

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. März 2010 11:35 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Die Methode von Ralle ist etwas umständlich. Entweder Kabel durchs Kerzenloch oder Besenstiel in den Auslass. Dann kannste in aller Ruhe die M7 Schraube lösen und mit der M 10 Schraube den Rotor von der Kurbelwelle abdrücken.


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. März 2010 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2009 22:06
Beiträge: 92
Themen: 15
Wohnort: Ditzingen
Dorni hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Ist das Bild nur bei mir so klein :lupe:


Jopa, hier das Bild im Vollen...

braune Brühe unter der Lima...

Robert


ja braune brühe habe ich. sieht nach wassereintritt aus.

und schwarze brühe im rahmen, stand wohl doch nicht die ganze zeit trocken und die baustelle wird immer größer

matthias

_________________
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?


Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. März 2010 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
ETZ-Treiber hat geschrieben:
das klingt jetzt nicht ganz so gut. ....

Was bitte klingt nicht ganz so gut?? DAS ist die schonendste Methode die Kurbelwelle zu blockieren!! Hammerstiel/Besenstiel/ Was-Weis-Ich-Was-Für'n-Stiel ist auch o.K., nur wird da der Kolben/Kolbenlager/Pleuellager einseitig belastet... :roll:
Wenn der Krümmer einmal dicht ist, schraub ich den net alle Nase lang ab, Zündkerze raus ist in Sekunden erledigt...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alf28 und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de