Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 5. Juli 2025 18:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brauche 12V Minimal-Schaltplan ETZ
BeitragVerfasst: 21. März 2010 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Hallo Leute,
da die SuFu nichts passendes ausgespuckt hat, komme ich gleich zu meinem Vorhaben:
Ich möchte mal meine Ersatzmotoren testen und brauche dafür ein Minimal-Schaltbild für die Zündung.
Es sollen so wenig Kabel wie möglich sein, Hauptsache ich bekomm nen Funken auf die Kerze um den Motor zu starten.
Bei ostmotorrad.de gibts sowas leider nur für 6V Link!.
Ich brauch genau so eine Schaltung wie sie im Link steht, nur eben für 12V-Unterbrecher-Lima. Ich hoffe ihr versteht was ich meine, denn ich kann einige Dinge ziemlich schlecht erklären.
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 14:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
da die kontaktnr genormt sind, dürfte das auch bei 12V exakt genauso aussehen oder nicht? korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die bauteile sind doch bis auf die spannung identisch.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
OK, Minus-Pol Batterie an Motor-Masse, Kontakt vom Unterbrecher an die 1 der Zündspule, die 15 der Zündspule an Batterie Plus-Pol. Zündspule (Gehäuse) Kontakt an Motor-Masse, feddich.

-- Hinzugefügt: 21. März 2010 15:04 --

Ich gehe mal davon aus, das der Motor irgendwo auf der Werkbank steht und du nur mit Zündspule und Batterie + bischen Kabel bewaffnet davor stehst ;-)

Und lass die Zündspule nicht so lange unter Dampf (Spannung) wenn der Motor nicht läuft, sonst hast du nicht lange was davon.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Dorni hat geschrieben:
OK, Minus-Pol Batterie an Motor-Masse, Kontakt vom Unterbrecher an die 1 der Zündspule, die 15 der Zündspule an Batterie Plus-Pol. Zündspule (Gehäuse) Kontakt an Motor-Masse, feddich.

-- Hinzugefügt: 21. März 2010 15:04 --

Ich gehe mal davon aus, das der Motor irgendwo auf der Werkbank steht und du nur mit Zündspule und Batterie + bischen Kabel bewaffnet davor stehst ;-)

Und lass die Zündspule nicht so lange unter Dampf (Spannung) wenn der Motor nicht läuft, sonst hast du nicht lange was davon.

Super! Das hilft mir schonmal weiter.
Dann wird die Batterie aber nicht geladen, oder??
Ich schätze das man nen Haufen Kabel mehr braucht um die Batterieladung zu gewährleisten.
Kannst du mir das mit der Batterieladung auch noch erklären?? :oops:
MfG :wink:

-- Hinzugefügt: 21. März 2010 17:01 --

Keiner ne Idee zur Batterieladung?? :(

MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 19:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
Ist das so schwierig aus dem Schaltplan alles raus zu radieren, was nicht zur Zündung bzw. Ladeanlage gehört? Könnte ich zwar jetzt für dich machen, aber das bekommst du doch sicher auch selbst hin :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2024 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Gestern bin ich auch über diese Minimal-Schaltung gestolpert, die eignet sich schon für Geländemopeds.
Aber: wozu ist der Ein/Aus-Schalter vor der Batterie gedacht? Die Zündspule merkt das ja nicht, dass es den gibt. Sollte der nicht im Kabel 51-15 sitzen?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de