Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 11. April 2010 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
- Brauche ich für den Einbau einer Vape in meine ES 250/2 Spezialwerkzeug?

- Muss bei der alten Zündanlage etwas mit Spezialwerkzeug abgezogen werden?

- Muss man (außer natürlich vorher 12V Verbraucher einzubauen) noch einige Dinge beachten?

- Kann man die neuen Vape-Austauschteile vernünftig an den alten Positionen befestigen (Zündspule, Regler), oder warum bauen sich hier einige eine spezielle Alu-Leiste?

- Kann man die Zündung nur mit einem Strobo einstellen (lassen), oder geht das auch noch per Hand?

- Steht das alles in der Einbauanleitung der Vape?


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 11. April 2010 21:53 
Offline

Registriert: 29. September 2009 06:46
Beiträge: 64
Themen: 5
Bilder: 23
Wohnort: Wimmelburg
Alter: 46
also die ersten 2 fragen bekomm ich hin
zum ausbau der alten lima brauchst du für den anker ca 15 cm lange m10 schraube oder gewindestange mit 2 muttern am ende gekontert,
zum einbau nix aber zum polrad abziehen brauchst du den abzieher
wenn du hier ne vape mitbestellst kannst den abzieher aber auch gleich mit bestellen
ich denk das alles soweit paßt und man sollte sie auch normal mit prüflampe oder multimeter einstellen können
geht ja bei den etz elektronik auch.
fg


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 86
MZ ES 2 69 mit Superelastik
Kawasaki ZR7s
Simson S50 N
2x Kr 51/1
Iwl Troll
Honda lead
Yamaha rd 350.
Simson SR51
Kawasaki GPZ 750 UT
MZ BK 350
DKW RT 125 W BJ 52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 11. April 2010 22:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Abzieher für die VAPE ist der gleiche wie bei den Simson Moppeds. M27X1,5.
In der Einbauanleitung ist fast alles super beschrieben. Mit etwas Geschick kann das fast jeder. Bei den ES und TS Zündungen gibt es eigendlich nicht zum Einstellen. Da sind keine Klemmschrauben wie bei der ETZ oder Langlöcher. Ich habe sie immer abgeblitzt und der Zündzeitpunkt stimmte immer bis auf ein zentel mm genau.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. April 2010 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Einen Abzieher für Simson-Mopeds habe ich.

- Die Gewindestange kommt dann statt der jetzigen Schraube rein und man dreht den Anker dann damit quasi heraus?

- Muss man den Motor dafür blockieren oder reicht ein hoher Gang über die Kette aus? Da kriege ich immer die Pimpanellen ...

- Bei dem Umrüst-Satz sind alle passenden Befestigungen dabei oder benötigt man noch extra Bleche?

- Wie versiegelt Ihr die (eher schlechten) Steckverbindungen, bzw. Massepunkte? Polfett, Vaseline oder Kupferpaste? Die sollen ja die Achillisferse der Vape sein. Zumindest bei der Simson waren sie nicht gerade auf Hightech-Niveau.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. April 2010 10:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Also bei uns laufen fast alle mit Vape siet Jahren. Einbau kein Problem, Abzieher von Simson oder mitbestellen (um die Vape mal wieder zu entfernen).

Kontaktprobleme hatten wir noch nie.

Ich habe bei der ETS 250 (ES 250/2) ca. 2 Stunden gebraucht. Dann noch alle Verbraucher auf 12 V wechseln und fertisch.

Mach Dir keine Sorgen, sehr gute Anleitung und wenn Probleme schreib hier rein. Einstellen muss man nix mehr dann.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. April 2010 13:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
P-J hat geschrieben:
M27X1,5.

Fehler! das Gewinde ist M27X1,25 :oops:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ich habe bei der ETS 250 (ES 250/2) ca. 2 Stunden gebraucht. Dann noch alle Verbraucher auf 12 V wechseln und fertisch.
Wow, bist du schnell, ich brauch wenigstens 4 Std. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. April 2010 13:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
P-J hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ich habe bei der ETS 250 (ES 250/2) ca. 2 Stunden gebraucht. Dann noch alle Verbraucher auf 12 V wechseln und fertisch.
Wow, bist du schnell, ich brauch wenigstens 4 Std. :oops:


Ich habe noch länger gebraucht .... :oops: :oops:

hamstor1 hat geschrieben:
- Kann man die neuen Vape-Austauschteile vernünftig an den alten Positionen befestigen (Zündspule, Regler), oder warum bauen sich hier einige eine spezielle Alu-Leiste?


Zündspule ja, Regler nein. Für den Regler mußt Du mindestens ein neues Loch in den Bakelitträger bohren oder Dir eine andere Lösung einfallen lassen.
Zusätzlich würde ich noch den Sicherungskasten mit wechseln (Flachstecksicherungen). Dafür braucht es dann auch Platz und Löcher.....

hamstor1 hat geschrieben:
- Steht das alles in der Einbauanleitung der Vape?


Die Anleitung ist gut verständlich, ich hatte bisher aber immer das Glück, dass am rechten Rand ein paar Buchstaben, Zahlen oder Wörter fehlen.

@ Edgar, wenn Du mitliest: Bessert da mal bitte nach!

@ hamstor, ich kann mal ein foto hochladen wie es eingebaut unter dem linken Deckel aussieht, ich denke, bei jedem sieht die "Endlösung" ein wenig anders aus.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. April 2010 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
@andreas: Foto wäre toll... echt nett.

@alle: Die Steckverbindungen waren bei der Simme alles andere als toll. Man musste die einzelnen Adern beim ineinanderstecken der Stecker festhalten, sonst kamen sie einem entgegen. Ich habe das schon öfter gehört. Kann natürlich sein, dass es bei den MZetten besser ist.

Der Versiegelungsakt gilt ja auch bei allen anderen Kabel-Verbindungen. Und da wollte ich nochmal wissen, welches Konservierungsmittel da am besten hilft. Mir bekannt ist Vaseline, Polfett u. Kupferpaste. Hat da schon mal jemand Erfahrungen mit gemacht?


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Zuletzt geändert von hamstor1 am 12. April 2010 13:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. April 2010 13:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Heute Abend....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. April 2010 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
@ andreas: Kannst Du noch einen Halbsatz darüber verlieren, ob und wie man den Motor blockieren muss?


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. April 2010 15:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
hamstor1 hat geschrieben:
.... wie man den Motor blockieren muss?


Hammerstiel im Auslaß......Seil durch das Kerzenloch..... wenn der Zylinder ab sein sollte 2 Harthölzer zw. Kolben und Gehäusehälften (bzw. durch das Pleuelauge [ohne Lager!] .... ich habe ein Seil genommen und durchs Kerzenloch eingefädelt.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. April 2010 17:31 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Mit verlängerten Hebel an der Schraube sollte auch ein kurzen fester Schlag auf selbigen reichen um dem Anker zu lösen. Oder eben ein kräftiger Ruck.
Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. April 2010 17:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bilder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. April 2010 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
@pj: Vielen Dank!
Die Befestigung des Reglers sieht nicht ganz trivial aus.
Jetzt habe ich aber noch ein paar Fragen: Tourt die Maschine durch das höhere Gewicht des Rotors langsamer ab? Oder gleicht sich das durch die hohen magn. Kräfte wieder aus?

Wirkt sich die Vape auch positiv auf den Gemisch-Verbrauch aus?


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. April 2010 20:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ein Bild .... ohne zusätzliche Halter, dafür mit zusätzlichen Bohrlöchern im Bakelit.

Dateianhang:
powerdynamo.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. April 2010 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
@ andreas: Danke! Sehr aufschlussreich. Und das Blinkrelais kommt nicht vorne in die Lampe?


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. April 2010 21:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
hamstor1 hat geschrieben:
@ andreas: Danke! Sehr aufschlussreich. Und das Blinkrelais kommt nicht vorne in die Lampe?


Doch. Das Relais auf dem Bild ist das powerdynamo-Relais aus dem Lieferumfang.

Als Blinkrelais habe ich das hier: https://www.polo-motorrad.com/de/blinkg ... -watt.html
(für Ochsenaugen)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. April 2010 21:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Rotor der VAPE ist nicht so tief wie das Original aber grösser im Durchmesser. Ich habe festgestellt das die Schwungmasse fast gleich ist. Merke kein Unterschied beim Beschleunigen und auch nicht beim Abtouren. Habe aber einen bedeutend besseren Duchzug.
Wieviel Sprit das Teil brauch habe ich nie gemessen. Es ist viel, zu zweit viel zu viel. Ob die VAPE weniger verbrauch kann ich deshalb nicht beurteilen. Wenn sie gut läuft und die Kerze braun ist ists mir gleich. Ein Pferd was ziehen muss brauch Hafer. Ausserdem passt sie sich den Trinkgewohnheiten des Fahrers an. :bia:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 12. April 2010 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
P-J hat geschrieben:
... Wieviel Sprit das Teil brauch habe ich nie gemessen. Es ist viel, zu zweit viel zu viel ...

Mein ES/2-Gespann mit powerdynamo (MZ-B by VAPE) braucht knapp 7 Liter auf 100 km, bei nicht gerade vorsichtiger Fahrweise. Klar, damit kommt auch eine moderne 1000er aus, unser 109-PS-Auto (Citroën C 3) erst recht. Aber in jedem Fall deutlich weniger als weiland mein ETZ-250-Gespann geschluckt hat.
Start-, Standgas- und Durchzugeigenschaften sind einfach genial mit dem VAPE-Update.
Für den Regler habe ich mir ein kleines Adapterblech gebastelt, um den Versatz der Befestigungsbohrungen auszugleichen.
Stets gute Heimkehr
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 13. April 2010 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Meine verbraucht als Solomaschine knapp 5l.
Als ich vor 5 Monaten die erste Tankfüllung nach dem Kauf ganz vorsichtig leergefahren hatte waren es nur 4,2l. Das lag sicherlich am extrem vorsichtigen Überland-Fahrstil und vielleicht an der Stellung der Teillastnadel, die ich für eine braune Kerze aber fetter stellen musste. Auch die Leerlaufdüse ist nun 2 Nummern größer, Hauptdüse 1 Nummer größer. Und die Kerze ist jetzt rehbraun. :biggrin:

Kettenantrieb geht leicht, Bremsen schleifen nicht, aber ganz leichtes Enduroprofil.

Ich hätte sie gerne auf 4,3 - 4,5l auf 100 km das würde mir reichen. Klar ist etwas Spinnerei, das Moped ist schließlich 41 Jahre alt.

Derzeit habe ich trotz Tagfahrschaltung eine ständg halbleere Btterie und sehr müde Blinker, wenn ich mit dem Funzellicht fahre.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 26. Februar 2011 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Hi, mal ne Frage: Was passiert mit den beiden rot/schwarzen Kabeln die an Klemme 15 der alten Zündspule saßen? (ETS 250) Laut Schaltplan sollen die an das schwarze Kabel des Relais. Aber wie wird das verbunden? An den Rot/Schwarzen sind Ringösen und an dem schwarzen aus dem Relais ist nix...


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 26. Februar 2011 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
na dann machste n Quetschverbinder drauf oder an beiden Enden einen Kabelschuh und ein Messingverbinder mit Isolierhülle dazwischen.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 26. Februar 2011 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Einbau war kein Problem.
Mit etwas Geduld bekommt mann auch alles dahin wo es mal war :ja:


Bild

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Einbau in ES 250/2
BeitragVerfasst: 26. Februar 2011 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
2Takt-Pit hat geschrieben:
Einbau war kein Problem.
Mit etwas Geduld bekommt mann auch alles dahin wo es mal war :ja:


Bild

Fast genau so sieht das bei meiner ES auch aus. Ich habe allerdings die Spule (mit langen Distanzhülsen) so montiert, dass das Zündkabel nach hinten rausgeht, um in einem schön entspannten Bogen die Seitenverkleidung zu velassen.
Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Uwe6565 und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de