Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 09:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2009 10:39
Beiträge: 20
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Rostock
Hallo,

habe folgendes Problem. Wenn der Motor warmgefahren ist geht er an der Ampel also im Leerlauf und bei Standgas aus. Die Werkstatt sagte mir das liegt am zu hohen Stromverbrauch bei Licht und eventuell noch Blinker und Stopplicht. Tatsächlich - ist alles aus tuckert sie zufrieden vor sich hin. Aber ich kann ja nicht immer an der Ampel alles ausschalten. Da riet mir die Werkstatt zuerst eine neue Batterie einzusetzen und wenn das nicht hilft einen Regler einzubauen. Weiß jemand was über so einen elektronischen Regler ? Der Werkstattleiter machte ein großes Geheimnis daraus. Im Forum und bei Powerdynamo hab ich einen solchen Regler gefunden. Kann ich den einfach gegen den vorhandenen Regler ersetzen ? Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt und kann helfen ? :roll:

Gruß
Mario


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 11:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
sufu!

alt bekanntes problem.

wie alt ist dein akku?
nen elektronischen regler hat die 251 doch schon, oder?!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ist es denn wirklich so, daß der Motor nicht ausgeht, wenn du das Licht aus machst? Ich tippe eher darauf, daß das Standgas zu fett eingestellt ist.
Was macht denn die Ladekontrlllampe. Wissenswertes findest du in Lothars MZ-Elektrik.
viewtopic.php?f=6&t=7750

ich habe gerade gelesen, daß ohne Licht wirklich alles funktioniert. Bevor du anfängst neue Sachen zu kaufen ist putzen und messen angesagt. Also alle möglichen Kontakte reinigen und für gute Leitung sorgen.
Die Reglerkontakte mit Pergamentpapier abziehen. Vorsicht - nichts verbiegen.
Die Batterie sollte natürlich in einen ordentlichen Zustand sein.

@ Chris - 89er Model hat noch mechanischen Regler

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
evtl ist auch dein standgas nur ein wenig zu niedrig,was zeigt den dein drehzahlmesser an ?


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Mario.
Wenn sie ausgeht, puffelt sie (oder zischt) aus dem Auspuff heraus?
Wird deine Zündspule arg heiß? Falls ja, dann hätten wir ja das Problem (mit großer Wahrscheinlichkeit).

Viele Grüße
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
du hast doch eine ETZ 251..also 12 V...da muß die Ekelektrik aber schon vergammelt sein..wenn daran liegen soll

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 13:07 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
da reicht ein schlapper akku aus.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 14:43 
Offline

Registriert: 25. März 2010 21:46
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Alter: 34
is bei meiner TS 150 auch so...kann man da was machen(ich wollte aber nich auf 12V umrüsten....) gibts sone art LED-baukasten ..wo man alls lampen durch led`s ersetzen kann?ein set oder sowas...ich meine klaar könnte man einfach irgendwelche led`s einbauen ...aber ob das immer mit der lichtstärke des orginalen teils übereinstimmt...oder im scheinwerfer mit der streuscheibe... (also da mach ich mir eben n bissel sorgen , nich das ich dann alle blende odfer nichts mehr sehe in der nacht...)

ich denke ihr wisst worauf ich hinaus will...kann wer helfen??

gruß...(scheiße es regnet hier) aus rastenberg


Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
richi_TS150 hat geschrieben:
is bei meiner TS 150 auch so...kann man da was machen(ich wollte aber nich auf 12V umrüsten....) gibts sone art LED-baukasten ..wo man alls lampen durch led`s ersetzen kann?ein set oder sowas...ich meine klaar könnte man einfach irgendwelche led`s einbauen ...aber ob das immer mit der lichtstärke des orginalen teils übereinstimmt...oder im scheinwerfer mit der streuscheibe... (also da mach ich mir eben n bissel sorgen , nich das ich dann alle blende odfer nichts mehr sehe in der nacht...)

ich denke ihr wisst worauf ich hinaus will...kann wer helfen??

gruß...(scheiße es regnet hier) aus rastenberg
mit dem 24 N1 geht kein Standgas einzustellen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 16:18 
Offline

Registriert: 25. März 2010 21:46
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Alter: 34
naja übern bowdenzug (also die schraube auf dem vergaserdeckel) kann man da n bissel was machen..nich wahr


Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 18:53 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Die Lösung deines Problems heißt YT9B.Das ist die Bezeichnung für ne Gelbatterie die haargenau in die Halterung der 251 passt und mehr Reserven hat im Stadtverkehr wie der Serienakku mit 5 oder 5,5AH.Habe schon vier Fahrzeuge auf den umgerüstet alles prima seitdem.


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2009 10:39
Beiträge: 20
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Rostock
Die Gelbaterie mit der Bezeichnung YT9B wird in Version YT9B-4 angeboten mit den Abmessungen :150 x 70 x 105. Passt die wirklich in die ETZ 251 ? Gelbatterien für die ETZ gibt es auch - YB5L-B mit den Maßen :120x61x131 mm aber auch nur mit 5 Ah.
Gruß

Mario


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 14:40 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
251 war bei meiner Umrüstung nicht dabei nur zwei Hufus und zwei 250etz.Bitte miss deinen Batteriekasten vorher.


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2009 10:39
Beiträge: 20
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Rostock
An MZKay -
Kann ich eigentlich ohne weiteres den mechanischen Regler gegen den elektronischen tauschen ?

Gruß
Mario


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 15:04 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hallo Mario,

MZ-Kay schrieb:

mzkay hat geschrieben:
IBevor du anfängst neue Sachen zu kaufen ist putzen und messen angesagt. Also alle möglichen Kontakte reinigen und für gute Leitung sorgen.
Die Reglerkontakte mit Pergamentpapier abziehen. Vorsicht - nichts verbiegen.
Die Batterie sollte natürlich in einen ordentlichen Zustand sein.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2009 10:39
Beiträge: 20
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Rostock
Ja günni, aber in anderen Beiträgen wird dazu geraten den mechanischen Regler gegen den elektronischen zu tauschen - z.B. den von Powerdynamo. Aber nirgend steht etwas darüber, ob man nur den Regler tauschen kann (die Anschlüsse sind ja wohl gleich) oder noch andere Änderungen vornehmen muß.
Gruß
Mario


Fuhrpark: ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 15:32 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
251_Mario hat geschrieben:
Ja günni, aber in anderen Beiträgen wird dazu geraten den mechanischen Regler gegen den elektronischen zu tauschen - z.B. den von Powerdynamo. Aber nirgend steht etwas darüber, ob man nur den Regler tauschen kann (die Anschlüsse sind ja wohl gleich) oder noch andere Änderungen vornehmen muß.
Gruß
Mario


Bei den 6 V-Limas ist noch der Widerstand an der Lima zu entfernen. Ansonsten sollte jedem Regler eine Montageanleitung beiligen.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht im Standgas aus
BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ Mario251 - der Regler von Powerdynamo funktioniert meines Wissens nicht mit der Drehstromlima von MZ.
Was du zu den Reglern wissen mußt hat Lothar haarklein beschrieben.

Hast du schon geputzt? Ist die Batterie voll

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de