Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 09:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Limadeckel abdichten bei ts 250/1
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 19:35 
Offline

Registriert: 6. September 2009 18:25
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Wohnort: Flöha
So nun naochmal kann man den limadeckel der ts ohne probleme abdichten ? was ja mit was?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Warum ? Da wird nix abgedichtet. Was soll den da rauslaufen ?

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Der wird doch nur drangeschraubt :?:
Wenn er nicht verzogen ist, ist er auch dicht.
Rauslaufen kann nichts, und gegen Wasser reicht das anschrauben

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 19:48 
Offline

Registriert: 6. September 2009 18:25
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Wohnort: Flöha
ja es soll ja auch nichts raus laufen weil nichts raus laufen kann !aber was ich meine es soll nichts reinlaufen (wasser )


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 19:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
dichte besser nix ab, der raum vom ritzel hat ne sogar ablauföffnung und der limaraum dürfte es dir auch danken, wenn kondenswasser wieder verdunsten kann. ich halte gut belüftet und vor spritzwasser geschützt für die bessere variante.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. April 2010 10:56
Beiträge: 44
Themen: 15
Bilder: 26
Wohnort: Aachen
Alter: 40
also bei mir ist auf der lima seite unten am motor sone kleine lücke drin, weiss net ob das überall so ist! und wenn der deckel drauf ist, ist quasi son kleines 2-3mm großes loch.


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Da läuft nix rein :ja: ,aber wenn du unbedingt abdichten willst ,nimm Hylomar oder schneide dir eine Dichtung aus Klingersil. :nixweiss: Original wird aber nichts abgedichtet. :nein:

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. April 2010 10:56
Beiträge: 44
Themen: 15
Bilder: 26
Wohnort: Aachen
Alter: 40
@ max da warste ein paar sekunden schneller ;)


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
MaxNice hat geschrieben:
dichte besser nix ab, der raum vom ritzel hat ne sogar ablauföffnung und der limaraum dürfte es dir auch danken, wenn kondenswasser wieder verdunsten kann. ich halte gut belüftet und vor spritzwasser geschützt für die bessere variante.

:!: :ja:

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:02 
Offline

Registriert: 6. September 2009 18:25
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Wohnort: Flöha
ich weiß ja auch das da keine dichtung rein kommt aber ich hatte bei den pisswetter broblemme mit meiner zündung wo ich dann daheim war habe ich den deckel auf gemacht unt da stand unten wasser drin! Und was ich auch schon hatte im winter zum wintertreffen in augustusburg habe ich ca einen monat später den limadeckel geöffnet und festgestellt das salz an der lichtmachiene war von der strasse also muss er ja nicht dicht sein!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich würde feist behaupten das war kein salz, zumindest kein streusalz sondern aluoxid könnte man glatt verwechseln...

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:11 
Offline

Registriert: 6. September 2009 18:25
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Wohnort: Flöha
denkst du ? also ich denke mal nicht sonst ist das nicht nochmal aufgetreten


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Dann ist dein Deckel evtl. verzogen oder die Dichtfläche ist im A.... Du kannst das ja mit Hylomar oder änhlichem Dichtungsmaterial beheben ,aber die kleine Ablauföffnung offen lassen.
Manchmal hilft auch einfach etwas steifes Fett auf der Dichtfläche.

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:17 
Offline

Registriert: 6. September 2009 18:25
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Wohnort: Flöha
habe ich mir auch schon überlegt


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:18 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Appropos abdichten.

Ich habe gestern die wahrscheinlich krasseste GrtiebeDeckel-Dichtung gesehen die jemals von Hobbybastlern gefriemelt wurde.
Ein Fetzen Jeans, evtl. Hose(?), gepaart mit so ner braunen ziemlich harten Masse...

Hat aber sehr lange gehalten... ^^

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Guck doch in Deinen Motor (Limaseite) rein.
Da sollten 3 Öffnungen sein, die mit Gummipenöppeln verschlossen sind.
Wenn da keine drin sind, dann welche reinmachen.
Sonst braucht da nix weiter abgedichtet zu werden.
Dateianhang:
untitled.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
stimmt die verschlussstopfen über den löchern der gehäuseschrauben, sind übrigens die gleichen wie in den schutzblechen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Die fallen gern mal raus.
Meine sind alle 3 weg (ETZ 250 Motor) aber sie läuft dennoch.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 21:00 
Offline

Registriert: 6. September 2009 18:25
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Wohnort: Flöha
die sind drin die gummi dichtung


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de