Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. November 2025 22:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HU mit Replika Blinker
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 22:57 
Offline

Registriert: 3. Juni 2010 22:41
Beiträge: 13
Themen: 6
Bilder: 2
Kurze Frage:
Ich habe mir folgende Replika-Blinker für meine ES 150 (BJ 67) gekauft: Blinker Ochsenauge .
Nun steht die HU an und mich überkommt das unwohle Gefühl, dass mir die Blinker Probleme machen könnten. Habt ihr Erfahrungen mit diesen Replika-Blinker?
Gruß, Sebastian


Fuhrpark: MZ ES 150

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HU mit Replika Blinker
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 23:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Erfahrung noch nicht, aber eigentlich müssen alle Blinker eine e-Nummer aufweisen.
Haben sie diese am Glas nicht - TÜV durchgefallen.
Aber, da fast alle Replika Blinker dieses E Zeichen nicht haben, gucken 95 % der Prüfer darüber weg.
Und die meisten Prüfer erteilen, wenn Blinkhelligkeit in etwa die selbe ist trotzdem ihr Segen.
Ob das auch Obrigkeit so handhabt - keine Ahnung.
Ich habe bis jetzt zwar die Replika Teile gekauft, aber die Gläser durch originale vom Teilemarkt aus der Krabbelkiste für 1 € das Stück getauscht.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HU mit Replika Blinker
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 23:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 15:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Solche Blinker waren im Original dran und gut ists :ja: .
Ob sich der gute Mann beim Anblick einer 67er ES überhaupt für die Blinker interessiert :lol: ?

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HU mit Replika Blinker
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 41
Welcher Prüfer sieht denn da hin? Bei mir hat das noch keiner gemacht.
Du musst es ihn aber auch nicht gleich auf die Nase binden. :wink:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HU mit Replika Blinker
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 01:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
sebastian-s hat geschrieben:
Kurze Frage:
Ich habe mir folgende Replika-Blinker für meine ES 150 (BJ 67) gekauft: Blinker Ochsenauge .
Nun steht die HU an und mich überkommt das unwohle Gefühl, dass mir die Blinker Probleme machen könnten. Habt ihr Erfahrungen mit diesen Replika-Blinker?
Gruß, Sebastian


Hallo,

sollte der gute Mann streng nach Vorschrift vorgehen, dann hast du ein Problem. Nach meiner Erfahrung schaut aber kein Prüfer bei "Originalteilen" nach der Wellenlinie mit Prüfnummer auf dem Bilnker. Ganz feine Leute machen es wie Martin es sagt. Rechtlich gesehen ist das eine saubere Lösung. Leute wie ich fahren einfach nur hin und haben auch keine Probleme. :twisted: Die Rennleitung interessiert sich eigentlich auch nicht dafür. Es gibt noch die Möglichkeit solche Blinker eintragen zu lassen. Da kneifen aber die meisten Prüfer. Und wenn du es ihnen sagst, lassen sie dich mit Garantie durchfallen. Also besser nix sagen. Man selber hat ja sowieso keinen Plan und es war immer der Vorbesitzer. :mrgreen:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HU mit Replika Blinker
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 07:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Moin Moin

Denke das geht in Ordnung bei dem Motorrad,
wenn funktion und elligkeit stimmig ist.

gefällt mir,der shop-Oldsmoped :ja:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de