Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. November 2025 15:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dauerleuchtender Blinker....
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 15:42 
Offline

Registriert: 14. Mai 2010 14:19
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sachsen
Hallo,
meine Frage wurde sicherlisch schon in ähnlichen Themen bearbeitet, aber leider habe ich nix passendes auf meine Frage mit der Sufu gefunden... also:
Habe bei meiner Es 250/1 neue Blinkgeber eingebaut, nun ist die Bilnkfrequenz absolut inkonstant. von einmal in 5 sekunden bis dauerleuchten alles dabei, je nach umdrehungen des motors!! wo liegt die ursache? habe alles richtig angeschlossen und weiß nicht mehr weiter...
vielen dank im voraus
alex


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dauerleuchtender Blinker....
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Lass mich raten: Du hast einen alten Blinkgeber mit Hitzedraht eingebaut? Rüste lieber auf einen elektronischen Blinkgeber um. Da passiert das nicht mehr.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dauerleuchtender Blinker....
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Es kann aber nicht am Blinkgeber liegen.Ist der Laderegler defekt und liefert zuviel Strom?

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dauerleuchtender Blinker....
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ultra80sw hat geschrieben:
Es kann aber nicht am Blinkgeber liegen.Ist der Laderegler defekt und liefert zuviel Strom?


Äh, warum soll die Blinkfrequenz nicht mit dem Blinkgeber zusammenhängen? :gruebel:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dauerleuchtender Blinker....
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Bei den alten Hitzdrahtblinkgebern ist die Blinkfrequenz spannungsabhängig.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dauerleuchtender Blinker....
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Bei den alten Hitzdrahtblinkgebern ist die Blinkfrequenz spannungsabhängig.


Das hatte ich ja damit gemeint.Normal müsste doch der Akku stabilisieren.Hatte dieses Phänomen an einem Chinabike ohne Batterie.
An meiner Schwalbe hatte der Blinker dauergeleuchtet und habe einen Nachbau vom Original Blinkgeber eingebaut und er geht bei jeder Drehzahl.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dauerleuchtender Blinker....
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Ich kenne das Problem schon immer bei den MZ'en, also sag ich mal, normal, mit Originalblinkgeber.
Hatte mich schon mal damit abgefunden und dann das Problem einfach ignoriert/vergessen.
Den meisten Leuten wird das nicht mal aufgefallen sein, wer beobachtet schon seinen Blinker bei hohen Drehzahlen.

Durch Lothar's und net-harry's Blinkgeberschaltungen hier im Forum habe ich mich wieder an das Problem erinnert und werde das mal bauen, weiß aber noch nicht, welche Schaltung.
Wird wahrscheinlich die von net-harry werden, weil die kein Masseanschluß braucht, ist aber eigentlich egal.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dauerleuchtender Blinker....
BeitragVerfasst: 10. Juli 2010 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Es gibt auch elektronische Blinker für 6 Volt zu kaufen.Da braucht man nichts zu bauen.Wird viel in die alten Vw eingebaut.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dauerleuchtender Blinker....
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
alexomeo hat geschrieben:
.... Habe bei meiner Es 250/1 neue Blinkgeber eingebaut, nun ist die Bilnkfrequenz absolut inkonstant....

:lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de