Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 21:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündungsproblem durch Blinkanlage?
BeitragVerfasst: 11. August 2010 20:20 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem bei der Elektrik meiner TS 250/1:

Ich wollte vorgestern auf die Fehlersuche gehen, warum die Emme nur sehr schlecht anspringt, dann nur mit vielen Zündaussetzern. Komischerweise läuft sie, wenn sie mal an ist dann ohne Probleme..... Alle Komponenten der elektrischen Anlage sind neu (Kabelbaum, Kerze, Kerzenstecker, elektronischer Schalter, Batterie), ich habe mir gedacht, nimm mal ne vollständig geladene Batterie, vielleicht ist die drinnen einfach fast leer, so dass der Zündfunke nur recht schwach ist. Den Eindruck hatte ich auch schon bei Kontrolle des Selben.

Vorher wollte ich noch einmal mit der alten testen. Also Zündung an und keine Ladekontrollleuchte, die beim Abstellen 2 Tage davor noch ging, Leerlaufkontrollleuchte brannte normal, Licht ging auch....

Ich habe jetzt folgendes beobachtet: Wenn ich am Tacho das (schwarze) Kabel vom Blinker an der Ladekontollleuchte abnehme leuchtet sie, die Leerlaufkontrollleuchte aber nicht mehr. :?:

Wenn ich das schwarze Kabel an der Leerlaufleuchte abnehme leuchtet diese, und die Emme springt auch wunderbar an.....
Woran kann das liegen?
Ich habe die Kabel geprüft, den Blinkwiderstand, scheint alles normal (Widerstand am Kabel < 0,1 Ohm)


Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße,

Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 21:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hamburger hat geschrieben:
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem bei der Elektrik meiner TS 250/1:

Ich wollte vorgestern auf die Fehlersuche gehen, warum die Emme nur sehr schlecht anspringt, dann nur mit vielen Zündaussetzern. Komischerweise läuft sie, wenn sie mal an ist dann ohne Probleme..... Alle Komponenten der elektrischen Anlage sind neu (Kabelbaum, Kerze, Kerzenstecker, elektronischer Schalter, Batterie), ich habe mir gedacht, nimm mal ne vollständig geladene Batterie, vielleicht ist die drinnen einfach fast leer, so dass der Zündfunke nur recht schwach ist. Den Eindruck hatte ich auch schon bei Kontrolle des Selben.

Vorher wollte ich noch einmal mit der alten testen. Also Zündung an und keine Ladekontrollleuchte, die beim Abstellen 2 Tage davor noch ging, Leerlaufkontrollleuchte brannte normal, Licht ging auch....

Ich habe jetzt folgendes beobachtet: Wenn ich am Tacho das (schwarze) Kabel vom Blinker an der Ladekontollleuchte abnehme leuchtet sie, die Leerlaufkontrollleuchte aber nicht mehr. :?:

Wenn ich das schwarze Kabel an der Leerlaufleuchte abnehme leuchtet diese, und die Emme springt auch wunderbar an.....
Woran kann das liegen?
Ich habe die Kabel geprüft, den Blinkwiderstand, scheint alles normal (Widerstand am Kabel < 0,1 Ohm)


Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße,

Der Hamburger



Wie ist der Ladezustand der Batterie und deren Alter?
Das ganze findet ohne Licht statt?
Limakohlen ok ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 22:55 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Hallo,

die Batterie, die drinnen ist, ist ca. 2 Monate alt, Spannung ohne Verbraucher 6,3 V mit Zündung 6,27 V, LiMa-Kohlen sind frei beweglich und sehen gut aus. Die 2. Batterie mit der ich getestet habe, ist alt, aber voll geladen. Das Verhalten der Leuchten ist unabhängig vom Zündschalter, die Tests beim Motorstarten habe ich ohne Licht, nur mit Zündung ein gemacht.

Ich hoffe, das hilft dir weiter....


Viele grüße,

Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 06:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin Hamburger,

Ist vielleicht ein Verkabelungsfehler schuld an der Fehlfunktion ?
Vergleiche mal den Aufbau mit diesem Schaltplan.

Denn wie kann die Leerlaufkontrollleuchte leuchten, wenn das schwarze Kabel an ihr ab ist ?
Kosmische Höhenstrahlung ? :biggrin:

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 11:46
Beiträge: 7
Bilder: 15
Wohnort: Oppach
Alter: 47
So wie ich das sehe bekommt dann die Leerlaufkontrollleuchte ihre Masse auch ohne das schwarze Kabel. Das ist so nicht richtig. Eventuell Masseschluß an der Lampenfassung bzw. Befestigung?

_________________
Grüße Jens


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1961
Touren AWO Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
jensoppach hat geschrieben:
So wie ich das sehe bekommt dann die Leerlaufkontrollleuchte ihre Masse auch ohne das schwarze Kabel. Das ist so nicht richtig. Eventuell Masseschluß an der Lampenfassung bzw. Befestigung?

Über das schwarze Kabel kommt die Batterie-(+)-Spannung, Masse kommt über den Leerlaufschalter...

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 11:46
Beiträge: 7
Bilder: 15
Wohnort: Oppach
Alter: 47
Sorry, hab schwarz mit blau verwechselt. Dann wird alles noch misteriöser.

_________________
Grüße Jens


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1961
Touren AWO Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2010 15:45 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Hallo zusammen, danke für die Tipps, dumm nur, wenn meine Beschreibung falsch ist :versteck:

Es ist NICHT so, dass die Lämpchen leuchten, ohne dass jeweis das schwarze Kabel angeschlossen ist....

Ich habe gerade noch mal alles überprüft, Ergebnis:

Nach dem zusammenstecken leuchten beide Lampen wieder gleichzeitig, wenn ich den Blinker anmache, leuchtet der kurz, dann geht der aus, und die Ladekontrollleucht bleibt aus, auch wenn ich den Blinker wieder ausmache.... -----> Blinkgeber ?
Wenn ich nun den Blinkgeber überbrücke, leuchten wieder beide Lampen....

Ich werde mal versuchen, mir nen neuen zu besorgen. (ich hoffe Ingolf ist noch nicht im Wochenende)

Viele Grüße,

Der Hamburger


P.S.: Mit überbrücktem Blinkgeber sind auch die Startprobleme weg! Beim 1. Kicken an. :-D :-D


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de