Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 250/1 Kondensatorwechsel
BeitragVerfasst: 19. August 2010 12:25 
Offline

Registriert: 8. Mai 2008 08:53
Beiträge: 50
Themen: 16
Wohnort: Oberlahr
Alter: 60
Hallo Wissende :D
Ich habe obengenanntes Mopped und ich lese hier immermal wenn es meine Zeit zuläßt!! :roll: Dort wurden nun Kondensatoren unter Generalverdacht gestellt,-und da dachte ich,werde mir mal son Ding bei dem MZ-Händler meines größten Mißtrauens bestellen :P Gesagt getan....Deckel ab und nu dort ist der Kondensator mit Halter verbaut und "vernietet".-so das ich den neuen K.nicht einbauen kann.... :runterdrueck:
Weiß jemand ob es für die einzelnen K.auch einzelne Halter gibbt???? :D

mfg.
meykel :tanz:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
MZ ES 150/1 Bj.70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Kondensatorwechsel
BeitragVerfasst: 19. August 2010 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Bohr den Niet auf bzw meissel den Kopf ab u setz stattdessen ne Schraube rein (Gewinde sollte ja noch drin sein). Dass die Kondensatoren vernietet sind, is mir aber neu. Hat da evtl ma einer gepfuscht? Oder: das vorhandene Gewinde is bereits fertig u deshalb wurde genietet :gruebel: Da lässt sich aber mitm nächstgrösseren Gewinde was drehn (bzw schneiden) ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Kondensatorwechsel
BeitragVerfasst: 19. August 2010 14:40 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 816
Themen: 17
Wohnort: Wiesbaden
...oder die Vernietungen lassen, Drähte durchkneifen und drahr auf draht löten...

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Kondensatorwechsel
BeitragVerfasst: 19. August 2010 14:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da ist eine "Blech"Leitung dran.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Kondensatorwechsel
BeitragVerfasst: 19. August 2010 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
siggi_f hat geschrieben:
...oder die Vernietungen lassen, Drähte durchkneifen und drahr auf draht löten...

Was soll das denn werden? Der alte Kondensator muss doch so oder so raus. Also muss der Niet (lt meinem ehemaligen Werken-Lehrer :schlaumeier: is Nieten eigentlich ne "unlösbare Verbindung"... :gruebel: ) irgendwie geöffnet werden (Kopf mitm Meissel abtrennen, aufbohren, wie auch immer) u hernach wird der Halter wieder fachgerecht verschraubt (notfalls auch mit ner Gewindegrösse "über Soll"). Nieten würde ich da ganz bestimmt nix ;)

Ich guck mir gleich nochma ne Lima aus der Nähe an u scheiss dann weiter klug rum :mrgreen:

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 2010-08-19, 17:58 --

Soderle, hab nochma nachgeguckt. Bei meinem 125er TS-, als auch bei dem bei mir rumoxidierenden 150er ES-Motor wird der Kondensator mittels Schraube M4 in der Klemme gehalten u ich meine mich zu erinnern, dass die U-Grundplatte vom Trabant u die der 250/1er TS vom Kumpel identlische Kondensator-Halterungen hatten. Fürn 5er Gewinde is aber notfalls noch genügend Fleisch da, das Neuschneiden eines 5er Gewindes (also mit 4,0 mm ausbohren u 5er Gewinde reinschneiden) bei akutem Gewindeschaden sollte also klappen :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Kondensatorwechsel
BeitragVerfasst: 23. August 2010 09:28 
Offline

Registriert: 8. Mai 2008 08:53
Beiträge: 50
Themen: 16
Wohnort: Oberlahr
Alter: 60
Hallo :D
es ist so wie ihr schon erwähnt habt...iss irgendwie gebastelt,denn mein Ersatzmotor hat sone Blechleitung :roll:
Ich schau mal,-trotzdem Danke erstmal

Tschüss
Meykel


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.81
MZ ES 150/1 Bj.70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Kondensatorwechsel
BeitragVerfasst: 23. August 2010 10:31 
Da ist doch nur ne Schraube die den Kondensator in der Schelle hält oder :gruebel: ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alf28 und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de