Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. November 2025 15:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. August 2010 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 11:44
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47
Irgendwann gegen Mitternacht und einer gewissen Menge Entspannungsbier zum Basteln - da, wo man keine komplexen Aufgaben wie Kabel an die Batterie anschliessen mehr macht, ist es passiert: ich hab die Kabel an die Batterie angeschlossen. Und ja, falschrum. Passierte erst nichts, habs ja auch gleich gemerkt.

Erst am nächsten Tag merkte ich, dass die Batterie nicht geladen wurde. Vielleicht sollte angemerkt sein, dass ich den Motor getauscht hab, und somit auch die Lima ne andere ist. Nachdem ich die Kontakte an der Lima nochmal kontrolliert und dran gewackelt hab, brutzelte beim nächsten Start der Regler an dem eingegossenen Zeug oben. Und das jedes Mal nach ein paar Sekunden Laufzeit des Motors. An der Pluskohle lag auch keine Spannung an, soweit hab ichs noch ausgemessen bekommen.
Dann habsch den alten mech. Regler wieder verbaut, und es funzt wieder. Also gehe ich mal davon aus, dass die Lima nicht schuld ist. Oder?

Kann denn der Regler durch die Falschpolung der Batterie übers Messer gesprungen sein?


Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
Kerl hat geschrieben:
Kann denn der Regler durch die Falschpolung der Batterie übers Messer gesprungen sein?


geh mal davon aus.

zu meinem e-regler an der EMW gabs vom Entwickler ein Begleitschreiben.
Darin stand sinngemäß:" Lebenslange Garantie, außer beim falschpolen."

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 00:40
Beiträge: 1131
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Wenn ich mich an das Telefonat vor ein paar Tagen mit meinem Bekannten richtig erinnere: Ja, kann er.

...mal abwarten was die Elektronikprofis dazu sagen.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 09:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8925
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Bin zwar auch kein Elektronikprofi, aber meine mich auch zu erinnern, dass das im Begleitschreiben drin steht.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Beiträge: 1350
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Den elektronischen Regler himmelst du locker, wenn du ihn falsch anschließt - hab ich auch schon geschafft.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 22:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Ich bin zwar auch kein Elektroniker, aber soweit ich weiß, stecken im elektronischen Regler u. a.Dioden drin.
Die lassen Strom nur in eine Richtung durch.
Wenn die falschrum ordentlich Saft kriegen sind sie im elektronischen Himmel.
Thyristoren sollten da auch drin sein als geschaltete Elemente.
Die prinzipielle Erklärung der Reglerfunktion und der verschiedenen Arten dieser Dinger findest du in Carl Hertwecks "Kupferwurm". Zur Zeit vom ollen Carl gabs Dioden nur als absolut exotische Bauteile, geschweige denn Thyristoren etc.
Da wird die Elektromechanik also gleich mit erklärt. Z.B. die Funktion des Rückstromschalters, der da durch eine Spule mit Kontakten realisiert wurde. Heute macht das eine Diode.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 11:44
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47
Alles klar, ich danke euch. Dann geh ich mal davon aus, das Teil vergurkt zu haben.
Steht ja eigentlich nichts mehr dem Versuch entgegen, den eingegossenen Krempel auszuschmelzen und sich die Innereien anzugucken. Ich weiss immer gern, wies funktioniert - obwohl die erste Feststellung meist ist, dass es jetzt nicht mehr funktioniert. :lach:


Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 16:36 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
der wird analog gehen und recht simpel sein...

ohne beachtung einer strombegrenzung oder maximallast der lima :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 11:44
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47
Ist son Ding von Vape bzw. Powerdynamo. Nach landläufiger Meinung ein recht gutes Teil. Naja, jetzt nicht mehr... :tongue:


Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 20:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 51
Schau dir mal die Kabel an. Bei mir hatte es die regelrecht dahingeschweißt. Die Plusleitung war hart wie Stahl und aller 1cm jeweils gebrochen.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de