Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. November 2025 20:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alte Isolatorkerzen gefunden
BeitragVerfasst: 2. September 2010 04:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2007 11:51
Beiträge: 98
Themen: 16
Wohnort: Rheine
Alter: 45
Als ich den Seitendeckel meiner ES aufgebohrt habe, gab es eine kleine, nette Überraschung. Ich habe einen kompletten Werkzeugsatz in einer Werkzeugrolle gefunden. Dazu kamen noch Fühlerlehren, Lämpchen, Sicherungen und auch alte Kerzen.
Zu den Kerzen, es sind alte Isolatorkerzen aus DDR Produktion mit glatter Keramik. Habe die Dinger erstmal ins Ultraschallbad geschmissen und gereinigt. Als ich sie heute mal in den Kerzenstecker gesteckt habe, die Überraschung. Sie funken alle noch. Auch die Schriftzüge sind top erhalten. Haben diese Dinger Vorteile? Werde sie auf jeden Fall einmal im Fahrbetrieb testen. Es handelt sich im Übrigen um mehrere 240er und eine 225er Kerzen. Und eine kommt in die Vetrine :twisted:

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell!


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Isolatorkerzen gefunden
BeitragVerfasst: 2. September 2010 08:06 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Nick hat geschrieben:
Zu den Kerzen, es sind alte Isolatorkerzen aus DDR Produktion mit glatter Keramik.

Dann leg sie allesamt schön in die Vitrine, fürn Gebrauch sind sie im angegebenen Zustand 1. zu schade u 2. ungeeignet. Die Isolatoren wurden nicht umsonst auf "gerillt" umgestellt ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Isolatorkerzen gefunden
BeitragVerfasst: 2. September 2010 11:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Die Kerzen mit dem glatten Schaft gab es vor 1975. Danach kamen die mit der Kriechfunkensperre (Riffeln). Wichtig ist auch das die glatten Kerzen einen Wärmewert niedriger angegeben sind als ihr Nachfolger mit der Sperre, bei gleicher Wärmeabfuhr. D.h. Ne alte M 14-260 ist eine neue M 14-240. Beide Kerzen dürfen also demnach nicht in eine ES eingeschraubt werden. :nein:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Isolatorkerzen gefunden
BeitragVerfasst: 2. September 2010 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 11:44
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47
Christof hat geschrieben:
Die Kerzen mit dem glatten Schaft gab es vor 1975. Danach kamen die mit der Kriechfunkensperre (Riffeln). Wichtig ist auch das die glatten Kerzen einen Wärmewert niedriger angegeben sind als ihr Nachfolger mit der Sperre, bei gleicher Wärmeabfuhr. D.h. Ne alte M 14-260 ist eine neue M 14-240. Beide Kerzen dürfen also demnach nicht in eine ES eingeschraubt werden. :nein:


Das heisst, wenn im Handbuch meiner ES 250/1 ne 240er angegeben ist, dass ich heute eigentlich eine 225er fahren müsste? Interessant...


Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Isolatorkerzen gefunden
BeitragVerfasst: 2. September 2010 17:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10884
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Christof hat geschrieben:
D.h. Ne alte M 14-260 ist eine neue M 14-240.
Zahlendreher Cristoph- es gibt doch eigentlich nur alte 240er und neue 260er :gruebel:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Isolatorkerzen gefunden
BeitragVerfasst: 2. September 2010 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
von den alten gab es 125er, 175er, 225er, 240er, 260er und 280er Ralle!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Isolatorkerzen gefunden
BeitragVerfasst: 2. September 2010 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2007 11:51
Beiträge: 98
Themen: 16
Wohnort: Rheine
Alter: 45
Da stimmt jetzt aber etwas nicht. Die M14/240er Kerze ist das Original. Und da die Kerzen von vor 1975 sein sollen, und das Mopped ebenfalls, sind die M14-240 aus der Werkzeugrolle also auf jeden Fall die Richtigen 8)
Eine neuere, geriffelte ist übrigens auch dabei...Made in GDR

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell!


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Isolatorkerzen gefunden
BeitragVerfasst: 2. September 2010 20:00 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 17:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="Nick":3jxsv6x0] Haben diese Dinger Vorteile? [/quote:3jxsv6x0]

Spötter behaupten, Isolator sei der Erfinder des Kerzenausfalls.


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Isolatorkerzen gefunden
BeitragVerfasst: 2. September 2010 20:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wolf-Ingo hat geschrieben:
Spötter behaupten,

Lukas ist der Erfinder der elektrischen Dunkelheit :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Isolatorkerzen gefunden
BeitragVerfasst: 3. September 2010 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
der janne hat geschrieben:
von den alten gab es 125er, 175er, 225er, 240er, 260er und 280er Ralle!


Das ist richtig -Ich habe hier eine alte Isolator-Kerze mit glattem Schaft und dem Wert M14 x 260.

Frage: Kann ich die für die 250er ETZ nehmen oder entspricht die einem Wärmewert von 240?

Dateianhang:
026.JPG


Dateianhang:
027.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Isolatorkerzen gefunden
BeitragVerfasst: 3. September 2010 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
viel zu schade, heb die gut auf!!!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Isolatorkerzen gefunden
BeitragVerfasst: 4. September 2010 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Beitrag gelöscht -sollte per PN raus... :oops:


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Isolatorkerzen gefunden
BeitragVerfasst: 4. September 2010 11:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
der janne hat geschrieben:
von den alten gab es 125er, 175er, 225er, 240er, 260er und 280er Ralle!


die 300er mit dem lila porzellanschaft vergessen?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Isolatorkerzen gefunden
BeitragVerfasst: 4. September 2010 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:54
Beiträge: 764
Themen: 105
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
mutschy hat geschrieben:
Nick hat geschrieben:
Zu den Kerzen, es sind alte Isolatorkerzen aus DDR Produktion mit glatter Keramik.

Dann leg sie allesamt schön in die Vitrine, fürn Gebrauch sind sie im angegebenen Zustand 1. zu schade u 2. ungeeignet. Die Isolatoren wurden nicht umsonst auf "gerillt" umgestellt ;)

Gruss

Mutschy

----------------
deswegen haben die alten mzetten alle sowenig kilometer aufm tacho - :D :) :lach:
----
ich glaub mich noch zu erinnern ,das ich meine ersten fahrzeuge immer geschoben hab


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Isolatorkerzen gefunden
BeitragVerfasst: 4. September 2010 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 22:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
P-J hat geschrieben:
Wolf-Ingo hat geschrieben:
Spötter behaupten,

Lukas ist der Erfinder der elektrischen Dunkelheit :mrgreen:



Heißt es nicht eher: " Lucas, Prince of darkness" ?

Das meinen zumindest meine Kollegen mit englischen Mopeds...

Liebe Leute, bleibt bei MZ, was englische Motorräder an elektrischen Problemen haben. :evil:

Da brauchts keinen Kupferwurmbändiger sondern nen Exorzisten... :idea:

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de