Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 15:23 
Offline

Registriert: 4. November 2010 16:43
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 58
liebes forum,
leider bin ich was elektrik angeht eine völlige null........würde aber gerne mein gespann wie folgt umbauen:
ich würde eine zusatzbatterie in mein boot einbauen über die ich dann so sachen wie griffheizung und zusatzscheinwerfeer laufen lassen kann, geladen ´werden soll die zusatzbatterie über die lichtmaschine, vape 180 watt und bei bedarf über einen aussenanschluss 12 v mittels ladegerät. gut soweit würd ich das noch hinbekommen.......jetzt würde ich gerne haben das die zusatzbatterie beim fahren geladen wird, wenn die motorradbatterie voll ist.
ich würde mich sehr freuen wenn mir da mal einer weiterhelfen kann, danke

EDIT: ich hab den anderen, gleichen beitrag mal gelöscht. ETZChris


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ts250/1 mit beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 15:29 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
nur nicht so kompliziert. Originalbatterie rausschmeissen, Autobatterie vom Schrotti rein ( 10.-€). Bei hängen da nach Bedarf- Heizvisier, Händylader, Neonleuchte fürs Zelt, Arbeitsstirnlampe etc. dran. Wird problemlos von der Lima geladen.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 15:41 
Offline

Registriert: 4. November 2010 16:43
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 58
wie gross / wie stark darf denn die batterie sein bei einer lichtmaschine mit 180 watt?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ts250/1 mit beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 15:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Eine Batterie ist stets nur ein Energiepuffer,sie ist keine Energiequelle (obwohls sowas ja eh nicht gibt).
Egal wieviel Batterien du an die Lima hängst sie puffern stets nur.
Eine ordentliche Batterie zum Starten unter allen widrigen Bedingungen ist auch ausreichend um Spannungsschwankungen im Bordnetz bei anderen eingeschalteten Verbrauchern abzufangen.
Hast du zuviele Verbraucher,die stets die Batterie leer lutschen,dann hast du mehr Ausgaben,als Einnahmen von der Lima. Also ein Energiehaushaltproblem.Das kann man mit einer zweiten Batterie die ständig ans Ladegerät gehängt wird nur kaschieren,aber nicht beseitigen.
Auch wenn du zwei Batterien drinne hast,werden diese bei Benutzung von Heizgriffen &Co erst richtig geladen,wenn genügend Überschuß von der Lima da ist.
Andererseits macht es auch keinen Sinn ständig zwei Batterien mitzuführen,die nur stets geladen werden und nicht entladen.
Der Puffer (Batterie) muss zum Energiebedarf deines Moppeds passen. Weder zuviel noch zu wenig Puffer mitzuführen ist bei einer gesunden Lima gut.
Gruß!


Fuhrpark: ES 150

Zuletzt geändert von olic75 am 1. Dezember 2010 15:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Habe hier eine mit 36 AH. Klappt problemlos mit dem Laden. Bleibatterie vom Auto ist Mist, hatte ich zuerst auch, da ziemlich groß. Nehme seit dem Bleigelakkus.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 16:09 
Offline

Registriert: 28. März 2010 16:33
Beiträge: 35
Bei Wohnmobilen gibt’s eine Schaltung wo die Verbraucher nur die
Zusatzbatterie entleeren können nicht aber die Starterbatterie


Fuhrpark: MZ Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Genau, du brauchst so einen Umschalter, der ab einer bestimmten Spannung die Zweitbatterie mit anhängt.

Der Vorteil dabei ist, du kannst dir sicher sein, das die Starterbatterie voll ist. Und wenn die Zweitbatterie leer ist, fallen nur die zusätzlichen Verbraucher aus.

Bei Conrad gibt es so einen Umschalter, was der allerdings Wert ist, weis ich nicht.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 02:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Das ist aber völlig wurscht weil eh kein E-Starter vorhanden ist, und die Zündung auf Magnet umgebaut.
Der Trenner ist dazu da dass sich die (unterschiedlichen) Batterien nicht gegenseitig entleeren (Ausgleichströme).
Wie gesagt, die saubere Lösung ist der Einbau einer größeren Batterie ANSTATT der originalen. Das ist problemlos.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2010 07:11 
Offline

Registriert: 4. November 2010 16:43
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 58
also....ich hab mir ne grosse Batterie eingebaut......der Hammer...Strom ohne ende.....und das Moped läuft auch noch ruhiger dabei .-)
Wenn einem eine grosse Batterie nicht zu schwer ist, kann ich es nur empfehlen, Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ts250/1 mit beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 15:36 
Offline

Registriert: 12. November 2010 18:42
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: GRW
Alter: 44
falls du immer noch suchst sowas wäre das ganze nennt sich trennrelais wir nicht nur im wohnwagen verwendet sondern auch zb bei großen Hifianlagen in autos

http://www.campingplus.de/wbc.php?sid=3 ... etail.html

_________________
!!!Das Leben ist ein scheiß Adventure, aber die Grafik is geil!!!


Fuhrpark: MZ 125/86, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Vorsicht das funktioniert nicht besonders gut. Laden tut die Lichtmaschine ja erst ab mittlerer Drehzahl (OK bei der Vape weiß´ich es nicht), wenn man im Standgas an der Ampel steht wird sicher nix geladen, aber das Relais schaltet durch sobald der Motor läuft. Im unteren Drehzahlbereich sind die Batterien also ständig verbunden und wenn die nicht "gleich" sind, elektrisch, dann wird sich das System recht schnell auf den Zustand der schlechteren einpendeln ...

Aus dem Grund gibt es für Wohnmobile, Wohnwagen, Boote bessere (elektronische) Lösungen die erst durchschalten wenn wirklich LADESPANNUNG erreicht wird.

So etwas: http://www.microcharge.de/index.php?opt ... &Itemid=68

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 29. März 2011 14:17 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Ich hol das nochmal hoch:

Ich hab noch `n nagelneues Trennrelais vom Bulli rumliegen und will mir für längere Touren `ne Zweitbatterie ins Gespann bauen.
Welche Batteriegrösse (Ah) wären denn maximal bei meiner VAPE (150W) möglich, sodass sie beim Fahren voll geladen wird?

Gruss vom Biebsch

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 29. März 2011 14:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
biebsch666 hat geschrieben:
Ich hol das nochmal hoch:

Ich hab noch `n nagelneues Trennrelais vom Bulli rumliegen und will mir für längere Touren `ne Zweitbatterie ins Gespann bauen.



wofür?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 29. März 2011 14:52 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
ETZChris hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Ich hol das nochmal hoch:

Ich hab noch `n nagelneues Trennrelais vom Bulli rumliegen und will mir für längere Touren `ne Zweitbatterie ins Gespann bauen.



wofür?


Weil`s schön aussieht...

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 29. März 2011 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Wohnort: München
Alter: 52

Skype:
ReneHarwardt
Windkraft :lach: windmühle :tongue:


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 31. März 2011 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
biebsch666 hat geschrieben:
Ich hol das nochmal hoch:

Ich hab noch `n nagelneues Trennrelais vom Bulli rumliegen und will mir für längere Touren `ne Zweitbatterie ins Gespann bauen.
Welche Batteriegrösse (Ah) wären denn maximal bei meiner VAPE (150W) möglich, sodass sie beim Fahren voll geladen wird?

Gruss vom Biebsch


Kann man so nicht sagen ... kommt auf vieles an, beispielsweise ob Du immer mit Licht fährst, oft an der Ampeöl stehst, wie die Stecker etc beieinander sind usw usw. Ich hab eine 20 Ah Batterie dran (als einzige) das geht ganz gut am Gespann, immer Licht an, viel Stadtverkehr.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 31. März 2011 15:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
eine batterie im sw ab 20 a/h ist mehr als ausreichend - da brauchst du keine im mopped , da kann auch mal die kühltasche fürs bier ran :ja:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 31. März 2011 16:23 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
knut hat geschrieben:
da kann auch mal die kühltasche fürs bier ran :ja:


Das ist der Plan!!! ;-)
Danke

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 31. März 2011 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Moin!
Eine Batterie lädst du - Faustregel - mit 1/10 der Nennkapazität,
die Lima hat 180 W, Mopped braucht ungefähr 90, sagen wir 7 A sind übrig, dann könntest du ne 70 Ah Batterie laden??? Kommt mir jetzt zu gross vor :o
Aber 20 Ah klingt brauchbar. Cheers

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzbatterie
BeitragVerfasst: 2. April 2011 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Das Zehntel ist die MAXIMALE Dauerladung ... Darauf kann man einen Regler einstellen aber keine Batterie berechnen IMHO.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de