Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
da bin ich heute noch über etwas Interessantes gestolpert. Ein in der EU zugelassenes blinkendes Bremslicht:

http://www.elv.de/output/controller.asp ... ail2=31504

Nur der Preis ist arg happig.

Ist Jemand im Forum was Vergleichbares zu einem angemessenerem Preis bekannt. Ich meine, das ist wirklich ein Sicherheitsgewinn, ein Bremslicht, welches bei starkem Bremsen blinkt erregt beim Hinterherfahrenden mehr Aufmerksamkeit, als ein konstant leuchtendes Bremslicht.

Gruß Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Ach du grüne Neune, bald wird man die Straße vor lauter Geblinke nimmer sehen... :roll:

Nicht mehr lange und das ganze Fahrzeugheck erstrahlt wie eine Leuchtreklame :roll:

Umgemäht wird man so oder so, ob blinkend oder nicht. Der einzige Ausweg ist das Mopped stehen zu lassen.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2007 22:41
Beiträge: 93
Themen: 5
Bilder: 30
Wohnort: Magdeburger Börde
Bei BMW gibts das schon ne Weile.
Heisst dort: Dynamisches Bremslicht "Die wenigsten Bremsvorgänge sind Vollbremsungen. Doch genau hier kommt es besonders auf die Reaktion aller Verkehrsteilnehmer an. Das Dynamische Bremslicht zeigt an, wie stark das Fahrzeug abgebremst wird." Quelle: BMW.de


Fuhrpark: MZ TS 125 | MZ TS 250/1A | IWL SR59 Berlin | S51E | KR51/2E | SR50/1 | SR2E |

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 23:59 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
so weit ich das verstanden hab, laut anleitung, funzt das mit dem blinkern erst oberhalb von 50km/h, also nicht im stadtverkehr. funzt also auch nur bei fahrzeugen mit elektronischem tachosignal, also nix für die emme.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 01:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich hab schon seit ner weile so ein bauteil in arbeit mit jemand anderem, darum noch nicht ganz fertig, preis liegt etwa bei 30€...

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
MaxNice hat geschrieben:
ich hab schon seit ner weile so ein bauteil in arbeit mit jemand anderem, darum noch nicht ganz fertig, preis liegt etwa bei 30€...



30 Euro, das ist eine ganz andere "Hausnummer". So wie ich die Beschreibung des Nachrüstteils verstanden habe, wird das Bremsblinken erst ab einer definierten negativen Beschleunigung (Bremskraft) durch einen entsprechenden Sensor ausgelöst.

-- Hinzugefügt: 21st Februar 2011, 7:03 am --

Auch ganz interessant:
http://www.motogadget.com/de/m_stop.html

Leider kein Hinweis, ob StVO/EU-konform


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 10:25 
Offline

Registriert: 22. September 2009 13:15
Beiträge: 64
Themen: 2
Mein Bremslicht blinkt in der ersten Sekunde des Bremsens mit 5 Hz, dann Dauerleuchten.

Hab mal mit ein paar Bekannten eine Schaltung gebaut. Nicht ganz legal (das m-Stop übrigens auch nicht) - ich weiss - aber lebensverlängernd.

Bisher nur positive Resonanz bekommen. Es wird wesentlich besser gesehen.

Würde aber dringend abraten, so etwas mit "normalen" Glühlampen-Rückleuchten zu machen, die sind dazu zu träge und erreichen nicht die volle Helligkeit. Mit LED's top!


Fuhrpark: Yamaha FZR 1000 EXUP Streetfighter, MZ ETZ 150, Simson SR1, 1935er Wanderer Rad mit MAW und in absehbarer Zeit ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 13:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
MaxNice hat geschrieben:
ich hab schon seit ner weile so ein bauteil in arbeit mit jemand anderem, darum noch nicht ganz fertig, preis liegt etwa bei 30€...



30 Euro, das ist eine ganz andere "Hausnummer". So wie ich die Beschreibung des Nachrüstteils verstanden habe, wird das Bremsblinken erst ab einer definierten negativen Beschleunigung (Bremskraft) durch einen entsprechenden Sensor ausgelöst.

ja richtig, ein G-sensor der bis 18g misst kostet ~20€ spuckt eine variable spannung, aus die sich sehr einfach weiterverwursten lässt im grunde sind nur sehr wenige bauteile nötig.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Für Deutschland gilt die Vorschrift nicht, dass das Bremsblinken erst oberhalb von 50km/h eintreten darf:

Geschwindigkeitssignal
Gemäß der Europäischen Richtlinie ECE R48 ist für Gefahrenbremslichter der
Anschluss eines Geschwindigkeitssignals vorgeschrieben, welches gewährleistet,
dass die Funktion nur oberhalb einer Geschwindigkeit von 50 km/h zur Verfügung
steht.
Für die Bundesrepublik Deutschland besteht eine Sonderregelung. Hier ist durch das
Verfahren der „Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE)“ die korrekte Funktion gemäß
Richtlinie ECE R48 gewährleistet, da diese durch einen Test nachgewiesen werden
muss. Für alle Fahrzeuge, die beim deutschen Kraftfahrtbundesamt (KBA) registriert
werden, ist daher der Anschluss des Geschwindigkeitssignals nicht notwendig.


Dadurchg wird die kleine Schaltung von Motogadget für 42 Euro interessant. Wer kann sicher in Sachen Polizeikontrolle und TÜV gehen möchte kann ja parallel einen Schalter anschliessen, der dieses Gerät überbrückt


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 18:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
die schaltung von motogadget sieht aber wahrlich nicht danach aus, als ob sie einen beschleunigungssensor hätte! die blinkt immer

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
MaxNice hat geschrieben:
die schaltung von motogadget sieht aber wahrlich nicht danach aus, als ob sie einen beschleunigungssensor hätte! die blinkt immer


Das die zu Beginn jeder Bremsung blinkt (verschiedene Einstellungen wählbar) halte ich bei jeder Geschwindigkeit für sinnvoll. Auch bei 30km/h kann ich gerne drauf verzichten, dass Jemand das Bremsen nicht bemerkt und mir drauffährt. Schade, dass in dem Fall die Sache in Deutschland/EU mal wieder so kompliziert gehandhabt wird.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 20:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
nein wieso in deutschland ist es doch zulässig auch unter 50km/h zu blinkbremsleuchten, jedoch halte ich es für gefährlich bremslichter im allgemeinen blinken zu lassen, sonst kann niemand mehr eine gefahrenbremsung von einem normalen verzögerungsvorgang unterscheiden.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Also bei dem Eu und somit laut StVO geprüften "Black Box" für 129 Euro ist ein Sensor eingebaut, der die Verzögerung misst und das Blinken erst bei einer definierten starken Bremsung bewirkt, ansonsten Dauer-Bremslicht.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36

Skype:
mw0176585
Ehm, das hat so gut wie jeder Fahrzeughersteller heute im Programm ;) Nur anders gelöst...

Bei den Franzosen und VW gibts den Warnblinker, bei BMW gehen dann noch zusätzliche Bremslichtlampen mit an etc.

Find ich nicht verkehrt und ist ne Überlegung wert...ich hab manchmal das Gefühl, dass das Bremslicht schlecht gesehen wird...

_________________
Definition Sucht:
Zitat:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)


Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 21. März 2011 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Emailwechsel zwischen dem Verkehrministerium und mir, meine Anfrage:

Meine Anfrage:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich besitze und fahre eine Moto Guzzi mit Beiwagen. Dadurch bin ich
nicht so von passiver Sicherheit umgeben, wie es inzwischen bei den
meisten PKW`s der Fall ist.

Nun habe ich eine Werbeanzeige gesehen, es wird eine Zusatzschaltung
angeboten, bei der bei einer starken Bremsung ein negativer
Beschleunigungssensor dies misst und die Bremslichter am Motorrad-, und
Beiwagenheck dann erst dreimal hell blinken, dann erst das Bremslicht
dauernd aufleuchtet. Ich habe auch einen zweiten, preiswerteren Anbieter
gefunden, dessen Schaltung erzeugt bei jeder Bremsung ein dreimaliges
Bremslichtblinken, dann Dauerlicht der Bremslichter.

Ich halte das für einen echten Sicherheitsgewinn, denn die Vorstellung,
dass mir/uns Jemand aus Unachtsamkeit hinten drauf fährt gefällt mir
nicht.

Bei der Hauptuntersuchung beim TÜV heute konnte man mir keine klare
Auskunft geben, daher möchte ich Sie bitten, mich zu informieren, was zulässig ist.

Mit freundlichen Grüßen W. Schmischke

Antwort:

Verkehrsministerium hat geschrieben:
Maßgeblich zur Nachrüstung an Ihrem Motorrad sind die Vorschriften in
der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Danach darf Ihr Fahrzeug
nur mit genehmigten Leuchten ausgerüstet werden und es müssen die
Anbauvorschriften beachtet werden. Das Notbremssignal (blinken der
Bremsleuchten bei einer Verzögerung von mehr als 6 m/s**2) ist für Pkw
nicht aber für Motorräder mit Beiwagen erlaubt.



Meine Antwort darauf:


Guten Tag,


der Inhalt, bzw. die Konsequenzen Ihrer Antwort geht leider an den technischen Realitäten vorbei. Es handelt sich ein Motorrad mit drei Rädern und insgesamt 4 Scheibenbremsen, die bei einem Gesamtgewicht mit mir als Fahrer 410kg auf die Waage bringt und mit Sicherheit eine höhe Verzögerung als 6m/sek**2 ermöglicht.


Meine Meinung dazu: Die Gesetze sind für den Bürger da, ihn zu unterstützen und zu schützen und kein abstraktes Juristengebilde.


Mit freundlichen Grüßen, W. Schmischke

Beitrag von Kontaktadressen usw. bereinigt und Reihenfolge- geändert bitte keine Mails 1:1 posten (Ralle)


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 23. März 2011 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Typisch deutsch, würde ich sagen.
Heute verboten, morgen erlaubt und übermorgen vorgeschrieben... ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 24. März 2011 11:06 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
der Inhalt, bzw. die Konsequenzen Ihrer Antwort geht leider an den technischen Realitäten vorbei. Es handelt sich ein Motorrad mit drei Rädern und insgesamt 4 Scheibenbremsen, die bei einem Gesamtgewicht mit mir als Fahrer 410kg auf die Waage bringt und mit Sicherheit eine höhe Verzögerung als 6m/sek**2 ermöglicht.

Ob dein Gespann diese Verzögerungswerte erreicht, spielt doch gar keine Rolle, da es nicht mit blinkenden Bremsleuchten ausgerüstet werden darf.
Ich würde mir als Besitzer einer 6V-elektrifizierten Emme mit gerade so zum Fahren ausreichender Limaleistung viel mehr Gedanken um meine Sichtbarkeit/Sicherheit machen.

Von BMW gibt es jetzt auch Helme in neongelb...

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 25. März 2011 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
g33k0 hat geschrieben:
Find ich nicht verkehrt und ist ne Überlegung wert...ich hab manchmal das Gefühl, dass das Bremslicht schlecht gesehen wird...

Das Ganze wird dann bei weiterer Verbreitung folgenden Effekt bringen: Die Leuten denken "oh, dessen Bremslicht blinkt nicht, ergo brauch ich nicht so stark in die Eisen gehen", fahren dichter auf und sitzen letztendlich doch im Kofferraum vom Vorausfahrenden, weil sie nurnoch aufs Blinken achten haben und nicht bedenken, dass nicht alle Karren mit sowas rumfahren.
Und wenn dann alle Karren sowas haben, wird ein nicht blinkendes Bremslicht gänzlich ignoriert und wir sind bei dem Punkt, wo wir jetzt sind. :roll:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 25. März 2011 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Richy, da haste zwar Recht, aber wie war das damals mit dem dritten Bremslicht an PKW's? Erst verboten, ich mußte das damals an meinem Voyager abklemmen zum Tüv-Termin, obwohl der das serienmäßig hatte!! :evil: (US-Import), dann erlaubt, inzwischen gibts wohl kein neues Auto mehr, was es nicht hat...
Ich denke, ein blinkendes Bremslicht ist schon ein Sicherheitsgewinn, weil man daraus schließen kann, wie STARK der Vordermann abbremst. :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 25. März 2011 19:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
derMaddin hat geschrieben:
wie war das damals mit dem dritten Bremslicht an PKW's? Erst verboten, , dann erlaubt, inzwischen gibts wohl kein neues Auto mehr, was es nicht hat...

erst waren zusatzbremsleuchten nur paarweise erlaubt :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkendes Bremslicht
BeitragVerfasst: 25. März 2011 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3638
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
derMaddin hat geschrieben:
Ich denke, ein blinkendes Bremslicht ist schon ein Sicherheitsgewinn, weil man daraus schließen kann, wie STARK der Vordermann abbremst. :wink:

Genau dieses Wissen gerät hier aber IMHO zum Nachteil, denn man arbeitet dann logischerweise mit dem Wissen auch und hält weniger Abstand bzw. ist weniger vorsichtig.
Bisher ist es so, dass aufleuchtende Bremslichter zwischen leicht anbremsen und einer Vollbremsung alles bedeuten kann, d.h., dass man logischerweise mit dem Schlimmsten rechnen muss und selbst bremsbereit sein muss (Klötzer anlegen, wobei der nachfolgende Fahrer ebenfalls gewarnt wird).
Blinken nun die Lampen bei einer stärkeren Bremsung, wird beim Aufleuchten derselbigen mit dem Gedanken an die nur schwache Bremsung an die Sache rangegangen, man wird nachlässig und verschenkt wertvollen Bremsweg.

Is natürlich nur eine Theorie.

Würde man Bremslichter blinken lassen, wäre das kurzfristig ein Sicherheitsgewinn, bis die Leute sich dran gewöhnen und es überall blinkt...

Andererseits: Wer sich nur auf die Bremslichter verlässt, sollte vielleicht besser das Autofahren sein lassen, aber offenbar gibt es viele Leute, die genau das tun und trotzdem weiterfahren... :roll:

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de