Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 19:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 11:38 
Offline

Registriert: 4. Juni 2010 18:03
Beiträge: 58
Themen: 12
Wohnort: Lengenfeld unterm Stein
Alter: 33
Hat von Euch jemand diese Birnen schon i.wo verbaut? Auf Bildern haben sie an der Spitze einen blauen Ring... Spiegelt sich dieses blau im Scheinwerfer des Fahrzeuges??


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 83,

Simson KR51/2 77cm³/ 4 Kanal -im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 18:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Die haben keinen blauen Ring, das Glas ist blau gefärbt/beschichtet. Die höhere Lichtausbeute kommt durch die Konstruktion des Brenners und die Abdeckung der Glaskörperspitze. Die ist nicht schwarz wie normal, sondern innen verspiegelt. Sie machen schönes Licht. Dass es besonders blau wäre, ist mir noch nicht aufgefallen - müsste man mal im direkten Vergleich sehen.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 18:18 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
IMHO etwas heller als eine "normale".
Lohnt aber den fast 3fachen Mehrpreis nicht. Haltbarkeit? Ist mir suspekt. Mir ist eine in der dicken kaputtgegangen. OK; Muß nix heissen..
Aber: Mein Reflektor war an der Stelle wo das Ablendlicht hinstrahlt (also oben) blind geworden. Da verdächtige ich doch schon diese Wunderbrine, denn für mehr Licht gibts auch mehr Wärme. Naja, der Reflektor ist genauso wie der Rest der dicken fast 30 Jahre alt. Aber trotzdem, ein schlechter Beigeschmack bleibt.
Hab wieder eine "normale" für deutlich unter 5 Ois eingebaut.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Zuletzt geändert von eichy am 21. Februar 2011 18:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
es gibt extra "motorradfahrergluehlampen" die scheinen von weiten orange um 2ræder besser zu erkennen. wirkt wirklich :ja:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 18:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
gibt zB hier
Osram XP moto
Phillips Moto Vision (die mit orange ausgeleuchtetem reflektor)

die phillips birne ist echt überraschend auffällig
die osram birne gewohnt zuverlässig und hell, aber eben nicht besonders auffällig.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 19:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Für den öffendlichen Strassenverkehr NICHT zugelassen, nur für Motorsport oder Suchscheinwerfer, würde ich nie verwenden :mrgreen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
P-J hat geschrieben:
Für den öffendlichen Strassenverkehr NICHT zugelassen, nur für Motorsport oder Suchscheinwerfer, würde ich nie verwenden :mrgreen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
schau mal auf die Leistung 100W....was meinste was da für ungewollte Wärme entsteht....so mancher Reflektor bzw. die neuen Kunstoffscheinwerferabdeckungen mögen das bestimmt nicht...und die Philips Wunder H4 Glühlampen fahre ich schon seid ca. 10 Jahren ...habe ich mal etliche von einem Mitarbeiter aus dem Werk in _AC geschenkt bekommen...kaufen würde ich sie nie...denn regelmäßig nach 1 Jahr sind sie kaputt...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 19:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da ich die nicht verwende :mrgreen: weis ich aber das es weder im Auto noch im Motorrad Probleme gibt, halten etwa 2 Jahre :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
P-J hat geschrieben:
Für den öffendlichen Strassenverkehr NICHT zugelassen, nur für Motorsport oder Suchscheinwerfer, würde ich nie verwenden :mrgreen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT


Die hatte ein Freund von mir 2 Jahre lang in seiner 150er ETZ.
Keine Ahnung wie die so lange halten konnte bei Ihm.
Die Lichtausbeute ist aufjeden fall super mit der :mrgreen:


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Zu den 100er Watt ohne Zulassung: Die Hitze ist definitiv ein Problem. Ich habe schon geschmolzene Stecker und verschmorte Kabel und Streuscheiben (besonders welche aus Plastik - Alfa 156) gesehen. Außerdem: Eine normale MZ- Lima hat nicht genug Leistung für sowas.

Zu den Philips/ Osram ExtraTeuerLUXUS: Lichtbild ist klar besser, weniger dunkle Flecken. (Verwendet bei einem 93er Honda Accord und einem 93er Subaru Legacy in H4.) Haltbarkeit: Eigentlich bei allen beschissen. Am längsten haben die originalen Glühbirnen aus Japan gehalten, eine davon habe ich noch.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 09:42 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
zinnenberg hat geschrieben:
Zu den 100er Watt ohne Zulassung: Die Hitze ist definitiv ein Problem. Ich habe schon geschmolzene Stecker und verschmorte Kabel und Streuscheiben (besonders welche aus Plastik - Alfa 156) gesehen. Außerdem: Eine normale MZ- Lima hat nicht genug Leistung für sowas.


Wieso?

Limaleistung ETZ 180W (oder gar 210W? ich bin mir nicht sicher)

2x Blinker -> 42W
Bremse -> 21W => 63W
Rücklicht -> 5W => 68W
6x Tachobeleuchtung -> 12W => 80W
Standlicht -> 2W => 82W
Zündung und Batterieladung -> ca. 15W => 97W
=> Rest: 83W (für Hauptscheinwerfer)

Okay, 83W sind weniger als 100W. Aber das hier geschilderte Szenario ist ja auch der absolute worst case. Man muss Blinken, auf der Bremse stehen und Fernlicht anhaben.

Aber jeder, der mal diese Zusammenstellung mit der 6V 60/90W-Lima durchrechnet, wird merken, dass es an der Tagesordnung ist, die Lima zu "überlasten". Das schlimmste, was man sich überhaupt denken kann, ist den Lichthupentaster bei Nachtfahrt zu drücken. Weil da nämlich Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig an sind. Bei der 6V-Bilux sind das alleine 95W!!!! :shock: (Zündung/Batterieladung, Rücklicht, Standlicht und Tachobeleuchtung noch gar nicht mal beachtet). Ich hab zwar schon Leute gefunden, die dieses Problem erkannt haben, aber es hat auch noch nie jemand den Teufel an die Wand gemalt.

Ich für meinen Teil halte die 100W Fernlicht von der elektrischen Seite für wenig problematisch. Dennoch würde ich das Fernlich (also die 100W) über ein Relais schalten (damit die Leistung von der Lenkeramatur weg ist) und entsprechende Kabelquerschnitte verwenden.
Mit der Hitzeentwickung bin ich mir noch uneins. Sollte man aber auf jeden Fall nicht außer Acht lassen!

Übrigens gibt es auch eine Kombination H4 12V 45/100W. Damit hat man "normales" Abblendlicht und ein Flutlich als Fernlicht ;)


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 10:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mit ner VAPE reicht es locker :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 11:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Auch die macht "nur" 180 W ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 12:17 
Offline

Registriert: 21. März 2009 19:27
Beiträge: 130
Themen: 12
Wohnort: Weissach
Alter: 62
Hallo,

wenn man LED Blinker und Rücklichter verbaut, reichts aber locker.


Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 12:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mzler-gc hat geschrieben:
2x Blinker -> 42W
Bremse -> 21W => 63W
Rücklicht -> 5W => 68W
6x Tachobeleuchtung -> 12W => 80W
Standlicht -> 2W => 82W
Zündung und Batterieladung -> ca. 15W => 97W
=> Rest: 83W (für Hauptscheinwerfer)


Die Rechnung stimmt bei meinem Gespann nicht.
Blinker 1 x18w (Warnblinker hab ich nicht)
Bremse 2x18w
Rücklicht 2x5w
Standlicht 2x5w
Tachobeleuchtung 1x5w
Zündung und Batterie 0w (VAPE machts möglich)
=79w
Bleibt sat für Licht über. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 12:30 
Offline

Registriert: 4. Juni 2010 18:03
Beiträge: 58
Themen: 12
Wohnort: Lengenfeld unterm Stein
Alter: 33
die philips xtreme vision hat aber nur 55w und ist mit zulassung


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 83,

Simson KR51/2 77cm³/ 4 Kanal -im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 12:41 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Die Bilanz stimmt aber nur, wenn Du mit entsprechender Drehzahl fährst. Im Stadtverkehr (häufig Leerlauf an Ampeln) kann die Batterie ganz schön entladen werden, denn im Leerlauf bringt keine der möglichen Limas die benötigte Leistung.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 12:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
AHO hat geschrieben:
Die Bilanz stimmt aber nur, wenn Du mit entsprechender Drehzahl fährst. Im Stadtverkehr (häufig Leerlauf an Ampeln) kann die Batterie ganz schön entladen werden, denn im Leerlauf bringt keine der möglichen Limas die benötigte Leistung.


Richtig, aber Ampeln gibt es hier in der Eifel fast keine und ne Batterie hab ich nicht. Da wird das Licht etwas dunkler aber beim fahren hab ich immer mindestens 1200u.min.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 12:58 
Offline

Registriert: 4. Juni 2010 18:03
Beiträge: 58
Themen: 12
Wohnort: Lengenfeld unterm Stein
Alter: 33
wieso soll das nicht passen? Ich habe jetzt auch eine 55w verbaut. Kann mir jetzt jemand noch sagen ob sich diese birnen im reflektor blau spiegeln?- durch ihren kleinen blauen ring an der spitze


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 83,

Simson KR51/2 77cm³/ 4 Kanal -im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also zu der Moto Vision kann ich nur bedingt raten. Hatte sie seinerzeit in meiner Bandit verbaut und war ganz begeistert von der besseren Lichtausbeute und dem lustigen Orangen "Flackern". Leider ist mir die Lampe schon nach wenigen Monaten kaputtgegangen. Ausgerechnet an einem Tag, an dem ich bei strömendem Regen und Dunkelheit ca. 600km Autobahn fahren musste. Das war kein Spaß. Danach habe ich wieder auf ne billige Lampe umgerüstet.

Auf meine Anfrage bei Philips, ob das normal sei, habe ich nie eine Antwort bekommen. Hab aber mehrfach gelesen, dass diese High-End-Birnen eine geringere Lebensdauer haben. Und bei ner MZ mit deutlich stärkeren Vibrationen ist das sicher nicht besser.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 20:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
meine moto vision weilt bereits ein jahr in der emme.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36

Skype:
mw0176585
Extreme Vision kenn ich ausm Auto - halbes Jahr bzw. 15.000km und fratze ;)

In meine Emme wird sich wohl auch bald eine H4 einfinden - und dazu ne gelbe Kappe, damit ich so französisch-gelbes Licht habe - sollte auffällig genug sein und wird keinen blenden wenn richtig eingestellt. Dazu kann ich Original-Birnen verwenden und fertig. Legal ist es deswegen trotzdem nicht - schade!

_________________
Definition Sucht:
Zitat:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)


Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Hab ich drin, seit längerer Zeit schon, war vorher in meinem Omega. Tolles Licht.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Hab auch die Phillips xtreme.
Licht schön weiß und deutlich heller. Seit mind. 15000km verbaut, bisher kein Ausfall.

Den Aufpreis nehm ich in Kauf, mir geht es nur ums besser gesehen werden hier im chaotischen Stadtverkehr.

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2011 09:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Nordlicht hat geschrieben:
.....denn regelmäßig nach 1 Jahr sind sie kaputt...

... duennere Wendel, gleicher Strom = hellere, belastetere Wendel. (zaubern tun die auch nicht)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2011 18:30 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
meine motovision hält seit 2 jahren (gut 32.000 km) in meiner simson

selbst bei einem sturz, bei dem der reflektor gebrochen ist blieb das glühobst heile
ich kann mich ganz und gar nicht über die haltbarkeit beschweren

auch recht ausgedehnte feldarien hat sie bisher klaglos überstanden





Oi!


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de