Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 19:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:32 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Hallo zusammen.

Sufu hat leider auf die schnelle (hab ich bestimmt übersehen :versteck: = nix ergeben, daher meine Frage.
Ich habe folgendes Problem beim Einbau der VAPE, bzw. eher schon beim Ausbau der alten Zündanlage :(


Ich versuche, den alten Rotor bei meiner TS 250 abzunehmen. Die M10x90 Schraube lässt sich leider nur mit seeeeeehr viel Kraft ein kleines Stück (vielleicht 3 cm ) reindrehen. Ist das normal? Sollte die sich nicht bis Anschlag recht locker reindrehen lassen?

Oder gehe ich recht in der Befürchtung, dass das Innengewinde schon mal mir ner falschen Schraube gequält wurde :evil:

Ich überlege jetzt, ob ich da mit viel Kraft weiterarbeiten soll und eine kaputte Kurbelwelle riskiere, oder mit nem Krallenabzieher dem Rotor zu Leibe rücke. Den brauche ich ja für die Vape nicht mehr (obwohls schade drum wäre, wenn der kaputt geht)

vielen Dank für Eure Tipps,

Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Das ist ein M7 Gewinde. M10 ist definitiv zu groß.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
nein, M10 ist schon richti g als abzieherschraube, lass mal ne weile stehen mit angespannter schraube dann gehste nochmal bei und versetzt dem abdrückbolzen einen prellschlag, ich nehme zum abdrücken immer einen alten spiegel her, die haben passendes M10 gewinde

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:46 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Sv-enB hat geschrieben:
Das ist ein M7 Gewinde. M10 ist definitiv zu groß.



Das stimmt für die Verschraubung, der Abzieher ist ne M10x90 (z.b. laut Neuber/Müller)


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wo ist an der originalen Lichtmaschine eine Schraube M10?
Er bekommt den alten Rotor nicht runter.



Edith: Bin ich jetzt so falsch? Man macht das immer automatisch mit dem richtigem Werkzeug ohne nachzudenken.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:50 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Und der Alte Rotor wird mit ebensolcher Abgedrückt.( M 10)
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sv-enB hat geschrieben:
Wo ist an der originalen Lichtmaschine eine Schraube M10?
Er bekommt den alten Rotor nicht runter.



Edith: Bin ich jetzt so falsch? Man macht das immer automatisch mit dem richtigem Werkzeug ohne nachzudenken.
:ja: :ja:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:52 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
aber muss die Schraube nicht definitiv weiter rein?
und ist das normal, dass die sich so schwer rein drehen lässt?


@sv_enb: Nicht das wir uns falsch verstehen. Der Stator (alte Lichtmaschine) ist runter, der Rotor (auf der Kurbelwelle) will nicht runter.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
:flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan:


Ich habe mich geirrt. Ist ja wirklich M10. Hatte ich gar nicht so groß in Erinnerung.

-- Hinzugefügt: 7/3/2011, 20:54 --

Hamburger hat geschrieben:
@sv_enb: Nicht das wir uns falsch verstehen. Der Stator (alte Lichtmaschine) ist runter, der Rotor (auf der Kurbelwelle) will nicht runter.


Ich habe es schon richtig verstanden, aber leider falsch in Erinnerung gehabt.



Die Schraube geht eigentlich recht weit rein und leicht rein, wenn das Gewinde in Ordnung ist. Dann fest ziehen und ein leichter Prellschlag. Dann ist bisher jeder Rotor abgefallen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:59 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Dann ist wohl mein Gewinde nicht mehr original :evil: :evil:


..und nu?

Mit Gewalt das Gewinde "neu" schneiden (mit der Schraube) oder die Krallenabzieher Variante?


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Vorsichtig mit einem passendem Gewindeboher nachschneiden? Würde ich als erstes Probieren.

Das Gewinde der Abzieherschraube ist i.O.?

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 21:06 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Sv-enB hat geschrieben:
Das Gewinde der Abzieherschraube ist i.O.?



Jupp, ist ne neue Schraube vom Eisenwarenhändler meinens Vertrauens. Die kann was ab, und das Gewinde hat auch nach meinen bisherigen Versuchen keinen Kratzer abbekommen....


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 21:09 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Wie weit die Schraube reingeht weiß ich jetzt nicht mehr, müßtest du aber sehen können oder ausspionieren .
Nachschneiden mit Sackloch Gewindebohrer oder mit zum Gewindebohrer Angeschliffener Schraube.
Abzieher wäre für mich letzte Wahl
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 21:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
abzieher geht nicht, damit zeiht man nur das ganze wicklingspaket vom kern.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2011 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit,

mach dir mal keine Platte, das Gewinde ist im Rotor und nicht in der Kurbelwelle. Wenn du die Schraube schon mehrmals so benutzt hast dann versaust du bei jedem Mal bischen mehr die ersten Gänge. Dann gehts eben schwer bis sehr schwer. Ist sie aber einmal durch den Rotor durch gehts wieder butterweich, also geh wie n Mann ran.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2011 08:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Steck mal einen dünnen Schraubendreher oder Draht in das Sackloch und lote mal aus wie tief es ist.
Zum Abdrücken reichen 5 Gewindegänge von der Schraube im Eingriff.
Dann machste dir eine Abdrückstange aus einem alten Schraubendreher in der Länge der Sacklochtiefe minus 5Gewindegängelänge.
Das Abdrückstück steckste dann ins Sackloch und dagegen drückst du dann mit der Schraube ab.
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2011 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Mit dem Tip mit dem Schraubendreher wäre ich sehr vorsichtig... :oops:
In der Kurbelwelle ist ein M7 Gewinde für die Befestigung des Rotors.
Und das ist ruckzuck im A...
Die M10 Schraube (die ersten zwei Gänge gut angefast, weil die deformieren) stützt sich genau auf dem Ende des KW-Zapfens rund um das etwas versenkt liegende M7 ab.

Es ist recht normal dass der Rotor schwer abgeht.
Besonders wenn der schon lange Zeit hatte sich an den Konus zu gewöhnen... :love:
Also, eine lange M10 hast Du ja. Eventuell das Gewinde leicht mit Kupferpaste schmieren, gegen Fressen.
Richtig anziehen, warten.
Dann macht´s irgendwann "plonk" und der Rotor ist lose.
Wenn das nicht hilft: man kann auch vorsichtig etwas Wärme ins Spiel bringen, so dass die Isolierung der Drähte nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Das beschleunigt den prozess, ebenso ein leichtes Tätscheln in Form eines zaghaften Prellschlags bei angezogener Abzugsschraube.

Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2011 18:13 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Hallo,
Vielen Dank für Eure Tipps! Der Rotor ist ab :) :)

Dornis "Gewalt" Methode hat zum Erfolg geführt. Nachdem ich den Kolben mit dem sehr emfehlenswerten Tipp mit der Schnur im Kerzenloch hier aus dem Forum noch besser blockiert hatte, lies sich die Schraube mit dem langen Hebel des Drehmomentschlüssels die fehlenden 3-4 cm weiter reindrehen und dann kam mir der Rotor einfach entgegen....

Noch schnell den Simmerring gewechselt, wenn ich eh schonmal dabei bin ;) und den Stator montiert. Wenns morgen nicht regnet kanns weitergehen :)


Viele Grüße,

Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 16:16 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Hallo,

hatte heute Zeit weiterzumachen.

Da macht mich die Anleitung von Powerdynamo (hier) stutzig.
Ziemlich am Anfang neben dem Bild des gesammten Motors, steht was von ner 4 mm Rolle, die dran bleiben soll.... :?:

Die habe ich leider bei mir nicht gefunden. Jetzt hab ich den Rotor drauf und frage mich, ob ich da was vergessen habe (natürlich habe ich keinen Abzieher für den neuen Rotor :oops:

Bin gespannt auf Eure Tipps....

Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
In der Kurbelwelle ist ein kleiner Stift. Das ist die Verdrehsicherung. Dieser bleibt in der Kurbelwelle. Also einfach mal den Konus der KW absuchen.

-- Hinzugefügt: 10/3/2011, 16:25 --

Mit Vape drauf natürlich schwierig. Der Stift ist aber wichtig für die Position der Vape.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 17:00 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Der Stift ist also die erwähnte 4 mm Rolle, bzw. sitzt da drauf?

Dann bin ich beruhigt, der Stift war drauf und der Rotor passt.

viele Grüße,

Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Genau. Bei den 250igern ist es eine Rolle, welche in der KW steckt. Bei Simson ist es ein Halbmond. Kleine TS habe ich jetzt nicht im Kopf. Auf jeden Fall stellen die Teile die Position sicher, dienen aber nicht als Verdrehsicherung.

Teil 17
Bild von miraculis
Bild

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2011 18:56 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
Danke, dann passt alles, Teil 17 ist dran :) :)

-- Hinzugefügt: 10/3/2011, 21:50 --

... so weiter im Text ;).

Wie habt ihr denn die ganzen neuen Teile, Regler, etc. im Batteriefach untergebracht? Hat vielleicht jemand nen Bild zur Hand? ;)

und noch 2 weitere "Problemchen": Wie verlegt ihr das blaue Kabel für die Leerlaufkontrolle? Da der Rotor ja jetzt aussen ist, soll sich das ja nicht verheddern :)

und zu guter Letzt: Wie dichtet ihr denn das Loch ab, durch das der Kabelbaum geschoben ist? Das komische Gummiteil am Kabelbaum eignet sich ja nicht wirklich... Der alte ging durch eine 2. Bohrung im Gehäuse :shock: , die ist aber zu klein.

Wenn ich Zeit habe, mach ich am besten nen paar Bilder.


Viele Grüße,

Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2011 23:18 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Wohnort: Hamburg
Alter: 48
....habe zwar leine Bilder, kann aber vermelden, dass die Emme wieder läuft!!!! :D :D

Vielen Dank fur Eure Tipps!

Viele Grüße,

Der Hamburger


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de