Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 06:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Original vs. Powerdynamo in TS250/0
BeitragVerfasst: 16. April 2011 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
Moin zusammen!

Ich überlege mir eine Powerdynamo-Zündung für meinen TS 250/0 Neuaufbau zuzulegen!

Ich habe die Suche schon bemüht bin aber nicht so richtig schlau geworden :lol:

Die Vorteile von 12 statt 6V, der großen Lichtleistung und des fehlenden Unterbrecherverschleiß liegen ja auf der Hand!
Was spricht noch dafür?

Habe gehört das sie wesentlich spritziger Gas annimmt und man die Gänge etwas höher ziehen kann, ist das was dran?
Mit Vape ist die Elektronik dann (bis auf die eventuelle Bleibatterie) wartungsfrei?

Habt ihr langzeiterfahrungen über 20'-50.000km mit der Vape?

Ich habe bei meiner Schwalbe sehr schlechte Erfahrungen mit der U-Zündung :roll:
Gerade eingestellt, dann rennt sie wieder 30-250km wie sau und dann ist wieder alles klotten -.-
Ist das bei der originalen MZ-Zündung besser?

Würdet ihr für eine Alltagsmaschine lieber die Powerdynamoz. verbauen oder ist das realistisch mit der Stino, möglich?

Mfg und vielen Dank an das super Forum hier :ja:

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2011 09:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
red_TS250 hat geschrieben:
Ist das bei der originalen MZ-Zündung besser?

Würdet ihr für eine Alltagsmaschine lieber die Powerdynamoz. verbauen oder ist das realistisch mit der Stino, möglich?

Mfg und vielen Dank an das super Forum hier :ja:


Also so schnell gehts bei meinen bislang nicht, das dauert deutlich länger....
In einer Alltagsmaschine macht eine Vape schon Sinn, allein aus Sicherheitsaspekten.
Fraglich was dir unter "Alltagsnutzung" vorschwebt ?
Wenn man nur hin und wieder unterwegs ist tuts auch die 6V, allerdings bedarf die etwas mehr Pflege.
Wartungsfreier ist eben die Vape, hin und wieder sollte man auch da mal drüberschauen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2011 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
Ja das ist schon klar das die Hin und wieder Inspektionen bleiben 8)

Alltagsbetrieb wären morgens/abends 15km zu Arbeit (Überland und die letzten Paar km Bielefeld Innenstadt) :wink:

Allso meinste die Investition würde sich auf jeden Fall lohnen?

Mfg

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2011 10:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Meiner Meinung nach, gibt es drei Wege, eine 6 Volt-Emme im Alltag zu fahren:

- 1.) HS1-Birne rein, H4-Einsatz und alle Kontakte säubern. Die HS1-Birne spart 10 Watt ein und hat ein sehr gutes Licht, für MZ-Geschwindigkeiten reichts locker! Nachteil: HS1-Birnen und die anderen Leuchtmittel gibts nicht an jeder Straßenecke.

- 2.) Hochregeln Einfach einen elektronischen Regler, wie er im Forum oft besprochen wurde, einbauen, ich habe dadurch 12 Volt /110Watt in meinen Alltags-ex-6Voltemmen, genug Strom für H4-Licht und Visierheizung.
Preiswerte Alternative zu Vape, man kann immer noch die einzelnen Lima/Zündungskomponenten bei Bedarf wechseln, hat aber trotzdem die Vorteile, einer 12Volt-Elektrik. Den Regler hat mir ein Freund gebaut, kostet um die 50€, selberbauen ist deutlich billiger, Anleitung gibts hier im Forum. Zur Reduzierung des Unterbrecherverschleißen, habe ich noch eine kontaktgesteuerte Transistorzündung vebaut = U-Kontaktlebensdauer bis zu 40 000Km :ja:

- 3.) Vape Lima und Zündung das sind eben rund 220€ und man kann da keine einzelnen Komponenten tauschen, wenn gutm dann gut, wenn kaputt, dann neu :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2011 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Nein, es lohnt sich nicht auf jeden Fall. Mit einer gut gepflegten 6 Volt-Anlage kannst du auch im Alltag fahren. Ich würd dir empfehlen mit der originalen Elektrik anzufangen und erst wenn du nicht zufrieden bist umzurüsten.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2011 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
also mit 20.000km kann ich zwar nicht dienen aber mittlerweile sind es bei mir ca 8.000 und dies ohne das geringste Problem mit der Licht / Zündanlage also meiner Meinung nach war das die beste Investition die ich bei meiner TS getätigt habe (neben der Scheibenbremsanlage )

Grüße Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2011 10:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
trabimotorrad hat geschrieben:

- 3.) Vape Lima und Zündung das sind eben rund 220€ und man kann da keine einzelnen Komponenten tauschen, wenn gutm dann gut, wenn kaputt, dann neu :(


Doch kann man !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2011 10:32 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kommt drauf an wie locker dir das geld sitzt. mir nicht, so daß ich von einer neuen vape bisher abstand genommen habe, und auch zeitweise mit einer gepflegten 6V anlage im alltag unterwegs war.

was du zum unterbrecherverschleiß schreibst: es gab wohl mal schlechte qualität auf dem markt, hatte ich auch mal. schmierfilz passt, keine riefen auf dem nocken etc. und auch mal nen anderen unterbrecher versucht? dann sollte der deutlich mehr als 2000km halten bis wieder nachgestellt wird.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2011 10:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Meine Meinung. Wenn man mit der Elektik ehh nicht so fit ist, dann lieber eine Vape einbauen und Ruhe haben. Ich mache es in jedem Möpp (Simson und MZ) Zusammen mit Sicherheit schon mehr wie 20 tkm. Nie Probleme gehabt. Und ja, man kann jedes Teil einzeln kaufen. Der Wartungsaufwand geht gegen 0, die BAtterie bekommt immer genug Saft trotz vieler Verbraucher und sie funktioniert einfach.

Im Gegenteil, ich habe mit Unterbrecherzündung auch so meinen Ärger gehabt, habe aber auch keine Ahnung von Elektrik. Die Zeit und das rumdocktern wenns mal nicht geht kotzten mich einfach an. Der Ärger und die verlorene Zeit sind es mir nicht wert und ich baue in ein Möpp sofort eine Vape ein. Glaub mir, die 2xx € rechnen sich schneller als man denkt.

Im Berliner habe ich eine 6V Vape und bin auch sehr zufrieden. Außer mit der Lichtleistung, was aber an 6V und der Birne liegt.

Ich finde nicht, dass es Leistungstechnisch merkt. Was man merkt ist, dass das Standgas viel niedriger eingestellt werden kann, aber das ist unwichtig.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2011 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nu will ich auch mal ne Lanze für die originale 6V-Elektrik brechen. Ich fahre um die 100 km pro Tag (regelmäßig an 5 Tagen die Woche) mit ner Hufu u Original-6V-Unterbrecherzündung. Licht is, wie Achim schon schrub, auf 6V-HS1 im Trabant-Reflektor umgebaut u funzt bestens. Zum Verschleiss kann ich nur sagen, dass ich alle 2 Monate (also gut 4, knapp 5 tkm) mal nachm Unterbrecher gucke, ggf schmiere, nachstelle u gut isses.

Mir is ne Vape in der Anschaffung schlicht zu teuer u "zu unübersichtlich". Ich bin bei meiner Bärbel mittlerweile mit jedem Kabel "per du" u flick mir im Bedarfsfall lieber am Straßenrand was zurecht, als dass ich mich wegen Elektrik-Problemen abschleppen lasse :P

Stellt sich natürlich die Frage, wie original die /0 werden/sein soll. Mein persönlicher Favorit in ner TS is u bleibt die originale 6V-U-Zündung :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2011 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
Danke für die Tipps ;D

Ich bin sowieso eigentlich ein Freund von leicht optmimierter Originaltechnik, also wird die Lima schon saubergemacht und überholt und kommt wieder rein! Einen elektronischen Regler habe ich auchschon!

Ist der von euch beschriebene Umbau auf 6V 35/35 HS1 mit dem Original-Reflektor zu realisieren oder bräuchte ich da einen anderen, da ich mir gerade einen original DDR Reflektor gekauft hab :biggrin:
Legal ist der Umbau aber nicht, oder?
Kann man vielleicht irgendwie mit einer Schaltung die Leistung der ori-Glühlampe bei Tagfahrt auf 35W begrenzen? (Da kommt wieder der Elektikprofi durch :wink:)

Mfg

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2011 14:18 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mutschy hat geschrieben:
Nu will ich auch mal ne Lanze für die originale 6V-Elektrik brechen. Ich fahre um die 100 km pro Tag (regelmäßig an 5 Tagen die Woche) mit ner Hufu u Original-6V-Unterbrecherzündung. Licht is, wie Achim schon schrub, auf 6V-HS1 im Trabant-Reflektor umgebaut u funzt bestens. Zum Verschleiss kann ich nur sagen, dass ich alle 2 Monate (also gut 4, knapp 5 tkm) mal nachm Unterbrecher gucke, ggf schmiere, nachstelle u gut isses.
Gruss
Mutschy
dito..... auch eine Vape ersetzt nicht die gesamte Elektrik....ich würde nur umrüsten..wenn ich eine Griffheizung benötige um gut über den Winter zu kommen oder es ein Gespann wäre...und wie schon angefragt...keiner hat Langzeiterfahrungen damit ....oder???? die meistens 6v limas sind 30 Jahre oder älter und leben heute noch..ob das bei Vape auch nach dem Zeitraum noch ist :nixweiss:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36

Skype:
mw0176585
Also ich habe in meinen Simsons ne Serien-PVL, ne DDR-E-Zünde und ne DDR U-Zünde gehabt. Bis auf die DDR-E-Zünde hat mich keine im Stich gelassen...
Und die U-Zündungen bei MZ find ich persönlich wesentlich besser konstruiert...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine gut gewartete Originalanlage unzuverlässiger ist als eine Vape...

Wenn die Karre nach 500km wieder bescheiden läuft, dann liegt da irgendwo irgendwas im Argen! Das ist keinesfalls normal so...Meine S51/1B hab ich alle 5000km neu eingestellt und fertig.

_________________
Definition Sucht:
Zitat:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)


Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 15:00 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
red_TS250 hat geschrieben:

Ich habe bei meiner Schwalbe sehr schlechte Erfahrungen mit der U-Zündung :roll:
Gerade eingestellt, dann rennt sie wieder 30-250km wie sau und dann ist wieder alles klotten -.-


Dann machste definitiv irgendwas falsch!!!

Meine Unterbrecher-Zündungen musste ich nie so oft nachstellen.
Und ich habe reichlich SIMSON-Erfahrung (`n echter Suhler eben).
Bin mit meiner ersten Schwalbe von Suhl nach Magdeburg und zurück gefahren (ca.500km) und musste auch danach nix nachstellen.

Vorteil Unterbrecherzündung:
Der Unterbrecher hat ein kleines Packmass und man kann ihn unterwegs schnell mal wechseln.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 15:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5698
Themen: 72
Bilder: 3
red_TS250 hat geschrieben:
... langzeiterfahrungen ..'-50.000km mit der Vape? ... Mfg und vielen Dank an das super Forum hier :ja:


7 Jahre
> 50Tsd
ohne Probleme.
Nicht nachgestellt
Nur neu eingestellt bei Motorrevision

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 15:44 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich muß zur ehrenrettung der Simson-Zündung schon sagen, dass die normalerweise schon ein paar tausend KM nicht nicht nachgestellt werden muss - wenn alles i.O. ist. Da sollte man mal schauen, ob wirklich alles festgezogen ist - und auch die richtige Einstellung für die Kontaktöffnung des Unterbrechers (Kontakthub) da ist. Die reine Zündzeitpunkteinstellung geht dann nämlich durch die extra angebrachten Kerben oben links total einfach und schnell - man kann sogar den Motor anmachen, und dann mit einem langen Schraubenzieher die Zündung anpassen. Schmierfilz muss drin sein - und auch mit Öl versehen sein...

Gruß

Ach ja, die 6 Volt Anlage kann man natürlich auch softer dopen, nicht gleich auf 12 Volt prügeln. Einfach auf 7,5 bis 7,8 Volt stellen, dann ist spürbar mehr Leistung da, aber die Lima Kohlen brennen nicht so schnell ab.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Ich bin inzwischen auch wieder ein Anhänger der U-Zündungen.
Ich hätte auch nie eine Vape für die Simson gekauft, wäre die nicht schon drinnen gewesen.
Einfacher Grund: Ich fahre oft und viel und habe auch vor in andere Länder zu fahren.
Eine U Zündung kann ich im Gepäck mitschleppen und bei Bedarf unterwegs komplett tauschen.
Genau wie einen Reifen mit Montierhebeln, neuen Schlauch rein und weiter gehts (theoretisch).
Eine gebrauchte U-Zündung kostet in Ebay oft nur 5€ und ist mit wenig Aufwand überholt.

Meine kleinen Mopeds haben nachdem ich sie nach Jahrzehnten wieder in betrieb genommen habe,
ein paar Wochen herumgezickt (die üblichen Sachen eben) und danach liefen die tausende Kilometer - mit Kontaktzündung.

Fazit - Vape, tolle Sache, hat einige Vorteile aber die unterbrecher ist unter dem Schnitt die sichere und vor allem günstigere Variante mit der man irgendwie immer heim kommt.


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 19:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
g33k0 hat geschrieben:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine gut gewartete Originalanlage unzuverlässiger ist als eine Vape...


Glaub es oder lass es, die VAPE baust du ein und vergisst sie bis dir irgendwann einfällt das du sie hast und den Deckel öffnest und erschrocken festelst das das Polrad am rosten ist :oops:
Inerhalb von den 10 jahren wo die ersten in mein Gespann gekommen ist bin ich nu etwa 30000 Km gefahren. Wenn ich mir überlege was ich nur an Batterien und Kontakten und vor allem an Kerzen gespart hab ist die Zündung umsonst 8) Das wichtigste ist aber das sie Immer, wirklich immer anspringt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
P-J hat geschrieben:
Glaub es oder lass es, die VAPE baust du ein und vergisst sie ...

:ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36

Skype:
mw0176585
P-J hat geschrieben:
g33k0 hat geschrieben:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine gut gewartete Originalanlage unzuverlässiger ist als eine Vape...


Glaub es oder lass es, die VAPE baust du ein und vergisst sie bis dir irgendwann einfällt das du sie hast und den Deckel öffnest und erschrocken festelst das das Polrad am rosten ist :oops:

Ich lass es ;) Zumindest was den Simson-Bereich angeht...da hab ich mit eigenen Augen ne defekte Vape gesehen...

_________________
Definition Sucht:
Zitat:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)


Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 20:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich kann mir vorstellen das die Pro und Contra-Ratschläge stark von den persöhnlichen Erfahrungen abhängen.
Ich hatte in meiner "Kreidler und SR500-Zeit" also von 16 bis 22 Jahren mindestens viermal Elektronikzündungsausfaller, die sehr teuer waren :( (Bei der SR500 hatte ich auf 80 000Km zweimal Totalausfall und mußte unfreundliche 600D-Mark, was mehr als zwei Netto-Azubi-Monatslöhne waren, :shock: :cry: über den Tresen des Jamaika-Händlers schieben) Danach hatte ich von Elektronischen Zündungen die Nase voll.
1994 kaufte ich meine BMW R100 und stellte mit Entsetzen fest, das da eine elektronische Zündung verbaut war :shock: Inzwischen hat diese Zündung nun fast 300 000Km absolut zuverlässig elektronisch gezündet, KEINEN Unterbrecher je gewechselt und immer den richtigen Zündzeitpunkt gehabt. :D
Auch meine beiden Kreidler, die noch angemeldet sind, zünden elektronisch und die halten seit 72 000Km und 36 000Km. :D
Also bin ich im vollkommenen Zwiespalt und verbaue bei meinen Emmen immer das, was mein geldbeutel mir erlaubt :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich beschäftige mich gerade mit dem Einbau einer Rollerzündung eines PGO Rollers in meine MZ. Diese Zündanlagen sind nichts anderes wie dei Vapezündungen nur viel billiger. Meine komplette Elektrik habe ich gebraucht bei BAY geholt und 20Eumels abgeegt, dann kam die mechanische Anpassung, die stellte sich schwieriger heraus als ich gedacht habe! Nun scheine ich aber langsam alles in den Griff zu bekommen? Wenn ich fertig bin, bringe ich mal ein paar Bilder. Wer das mag; billig aber aufwendig??? Also Probelauf hab ich schon hinter mir das klappte super und im Standgas gabs 13V und beim Gasgeben 14,2V ich war begeistert. Das Standgas und die Unabhängigkeit von einer Baterie und die algemeine Kontaktlosigkeit, waren die Gründe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich vergleiche die Vape-Zündung gern mit der Zündanlage von PKW's, kein Mensch schleppt da noch mechanisches Umrüstzeugs mit sich rum (gibt ja auch keins mehr), keiner macht sich Sorgen, daß die Zündung ausfallen könnte, viele denken gar nicht mal daran, daß ein Auto überhaupt eine Zündanlage hat, so unauffällig funktionieren die Dinger.
Und doch kann die irgenwann mal ausfallen, genau wie die Vape.
Jedes Gerät kann mal kaputtgehen, es sollen sogar schon mal Leute im Lotto gewonnen haben.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2011 10:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
coool ne zündungsfred. gestern beim blick auf den tacho der ts festgestellt, 2600km mit überholten motor geschafft, orginal lima drin und u zündung. alles io. okay, regler ist ne guter eletronischer drin. und ne gelakku(wegens der faulheit). meine etz fährt auch schon seit 2005 unter meinem arsch mit uzündung und mechanischem regler. nur hier ein gelakku um mich nich zu überanstrengen. lol.
ich bleibe bei u zündung. eventuell mal ne umrüstung auf eine verschleißlose zusatzschaltung des unterbrecherkontaktes, aber sonst seh ich nicht ein 230euro zu bezahlen und mich hoffnungslos von der industrie abhängig zu machen.

jungs, wasn eigentlich mit euren fahrzeugen in 20jahren? wenn vape in 3jahren pleite geht? aber da kommt sicher ne neuer hersteller auf den markt, um euch das moped fahren so einfach wie den anruf beim adac zu machen. lol

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2011 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Dann kann man immernoch zurückrüsten auf U-Zündung, sich selber was bauen oder die defekte Zündung reparieren aber im Moment ist eine Plug and Play Lösung mit mehr Leistung der LIMA und ner Unterbrecher freien Zündung nur mit ner Vape möglich.

Außerdem ist es wirklich so, einmal einbauen und dann kann man Sie bis auf einen gelegentlichen Blick drüber vergessen ( ganz davon abgesehen das mit ner 12V Anlage die der Einbau einer Vape mitbringt noch ein paar elektrische spielerein möglich sind die mit 6V so nicht oder nur mit hohem Aufwand zu realisieren sind)

Grüße Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2011 11:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Es gibr genügend Gründen von einer Originalen 6 V und sogar von einer 12 V Etz Anlage umzurüsten auf VAPE. Lieder sind alle MZ Originalteile die in den alten Maschinen Verbaut sind auch Uralt. Alles in Neu zu ersetzen kosten sicher mehr und erfordert massive Sucharbeit. Ab da wäre es vermutlich eine gute Lima und Zündung bis auf die Kontakte die doch etwas Pflege brauchen. Ausserdem brauch man keine Batterie mehr was auf dauer auch viele Kosten spart. Für mich waren bei der ES die wichtigsten Punkte das Startverhalten und die 12 Volt. Mit dem 6 Volt Licht war das fahren Nachts eine Tortur, Geschwindigkeiten über 40 sind mit dem Tranfunzellicht fast unmöglich. Wer mal auf einem Oldtimertrffen stand und die Kiste ums verrecken nicht anbekommen hat, sich Tausend gute Ratschläge anhören musste, "der Ostschrott strartet nicht", und am Schluss in der Rage den Kickstrater abtritt, denkt drüber nach. Das beste Mopped taugt nicht wenns nicht anspringt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2011 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Willmor hat geschrieben:
... um euch das moped fahren so einfach wie den anruf beim adac zu machen. lol

Wenn ich solche dummen Komantare lese, dann vergehts mir! Sei froh daß Deine originale Lima noch tut und gut. Meine z.B. wollte nicht mehr und eher ich mir "neue" Teile einbaue, die auch schon Ü-20 Jahre irgendwo in der Ecke rumliegen und zusammen auch bissle was über 100,-€ kosten, kann ich mir auch gleich eine Vape kaufen und habe dann noch die Vorteile der 12V mit dazu! Du kannst aber gerne weiter Jeden, der eine Vape verbaut, als blöd hinstellen.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de