Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 26. April 2011 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Hallo!
Meine TS ist nun nach 2 Jahren (fast) fertig.
Die Elektronik hat mich heute, wie nicht anders erwartet, verrückt gemacht.
Der Schaltplan erzählte mir von unbekannten Bauteilen, nicht vorhandenen Kabeln
und sonst allerlei lustigen Sachen. Vermutlich ist es nicht halb so schlimm wie ich es mir einbilde.
Aber ich komme nunmal nicht weiter.
Das fängt schon damit an, das nirgends im Schaltplan erwähnt wird, wie es im Leitungsverbinder auszusehen hat.
Ein Kabel für den Lichtschalter habe ich vergeblich gesucht. Massepunkte sind mir auch noch unbekannt.
Im Scheinwerfer habe ich wohl einen Massepunkt gefunden, den am Rücklicht hatte ich auch sofort, aber wo finde ich den für den Regler?
Das andere wären die Kabelführungen - das reinste Chaos.
Nunja vorerst wäre ich mit einem vernünftigem und übersichtlichem Schaltplan schon einmal sehr glücklich.
Der mitgelieferte ist leider in schwarz-weiss und man kann die Leitungen so wirklich sehr schlecht verfolgen.

Anbei ein paar Bilder:
Am Rücklichtträger passt nur eines der beiden Kabel hindurch.
Auf dem Schutzblechhalter scheint ein Bauteil zu fehlen. Dieses wird im Schaltplan aber kein einziges mal erwähnt.
Das Kabel für den Leerlauf wird zur Lichtmaschine geführt und kann somit nicht angeschlossen werden.
Die Kabel wurden von mir schlecht geführt, wo gehören sie optimalerweise hin?

Bild Bild Bild Bild Bild Bild


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 26. April 2011 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
der Massepunkt für den Regler ist oberhalb des Batteriekastens (M6 Gewinde, ca. 15mm lang) in deinem 2.Bild rechts zu sehen?
des weiteren sieh dich mal auf moser-bs.de um, da findest du die Reihenfolge für den Verbinder. Wenn du Probleme mit den kurzen Enden für die Schalter hast, schickste die mit den neuen Gummis und Schaltern zu mir :D


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 26. April 2011 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
zu Not kann ich auch vorbei kommen und helfen falls bedarf besteht


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 26. April 2011 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 09:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
vielleicht noch einer kleiner tip.
ist aber ein wenig aufwändig.
ich würde dir empfehlen, die stecker zu verlöten und mit schrumpfschlauch versorgen.
kleinerer wiederstand, fester verarbeitet, langlebiger und mit dem schrumpfschlauch auch wesentlich geschützter,
das sind die vorteile.
habe ich bei meiner kompletten simson gemacht.
siehe hier:
viewtopic.php?f=13&t=35594
solltest du das machen nimm verzinkte stecker, sie sind weniger anfällig von äusseren einflüssen.

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 26. April 2011 23:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
net harry, mein schaltplan gott!!! erste wahl beim thema schaltplan. und der leitungsverbinder ist auf dem whims 6volt schaltplan unten links eingezeichnet.
ich ziehe den hut vor herrn moser!!!!! immer wieder ein kleines fest. kleiner dank an hern moser

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 27. April 2011 05:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2009 06:47
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: HVL
Alter: 47
Nimm den Moserschaltplan für die /1, dürftest du auch mit hinkommen.
Und dann noch schwarze Kabelbinder bitte...
und die Blinker ans Lenkerende! :ja:

Sieht schon top aus, stell am Ende nochmal einen vorher/nachher Vergleich an!
Gute Arbeit.

Gruß Schwichte

_________________
Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut. (Karl Valentin)





Fuhrpark: Simson S51 B 2-4 Bj. 1985
MZ TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 27. April 2011 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Es müssen übrigens beide Kabel am hinteren Schutzblech durchpassen. Ist zwar eng aber geht.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 27. April 2011 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Hallo!
Sehr vielen Dank für die Hilfestellungen! Mit Moser und dem mitgelieferten Anschlussplan bin ich heute schon deutlich in Richtung "fertig" gegangen.
Auch sonst lief alles bestens, die Kette kam mit den Schläuchen drauf und wurde verschlossen, das Heck ist fertig verkabelt und der Zündkreislauf funktioniert.

... und da ich es nicht lassen konnte, schraubte ich die KW-Dichtkappe ohne die fehlende Distanzscheibe drauf und kickte ein paar mal.
Passierte wie man sich denken kann nicht viel :D Die Kupplung rutschte (alle 3 Kicks eine Umdrehung) und alles ist innen verölt.
Aaaaaaaber: Ich tröpfelte etwas Benzin ins Zündkerzenloch, und siehe da, 3 Kicks später knallte es in der Werkstatt. Ich hatte schon selbst nicht mehr daran geglaubt :lol:

Hier noch ein paar Bilder vom heutigen Tag:

Bild Bild Bild Bild Bild


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 27. April 2011 20:44 
Offline

Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Beiträge: 117
Alter: 54
Warum hast Du denn wieder einen "Torpedosicherungskasten" eingebaut? Wenn Du schon alles neu machst, dann hätteste doch auch gleich einen Flachsicherungshalter verbauen können.


Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 27. April 2011 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Klaus TS hat geschrieben:
Warum hast Du denn wieder einen "Torpedosicherungskasten" eingebaut? Wenn Du schon alles neu machst, dann hätteste doch auch gleich einen Flachsicherungshalter verbauen können.


Es ist ein Flachsicherungshalter =) Ist nur schlecht zu sehen. Er hat sogar eine Plastikkappe die das eindringen von Wasser verhindert :top:


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 27. April 2011 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Klaus TS hat geschrieben:
Warum hast Du denn wieder einen "Torpedosicherungskasten" eingebaut? Wenn Du schon alles neu machst, dann hätteste doch auch gleich einen Flachsicherungshalter verbauen können.



Augen auf, Brille putzen und nochmal kucken. Er hat.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 27. April 2011 20:49 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Atari hat geschrieben:
... und da ich es nicht lassen konnte, schraubte ich die KW-Dichtkappe ohne die fehlende Distanzscheibe drauf und kickte ein paar mal.
Passierte wie man sich denken kann nicht viel :D Die Kupplung rutschte (alle 3 Kicks eine Umdrehung) und alles ist innen verölt.



eine korrekt montierte kupplung hält auch ohne die schraube. wenn du das weitermachst zerstörst du dir den kupplungs- und kw-konus


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 27. April 2011 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
ea2873 hat geschrieben:
Atari hat geschrieben:
... und da ich es nicht lassen konnte, schraubte ich die KW-Dichtkappe ohne die fehlende Distanzscheibe drauf und kickte ein paar mal.
Passierte wie man sich denken kann nicht viel :D Die Kupplung rutschte (alle 3 Kicks eine Umdrehung) und alles ist innen verölt.



eine korrekt montierte kupplung hält auch ohne die schraube. wenn du das weitermachst zerstörst du dir den kupplungs- und kw-konus


Ich glaube nicht das sie auf dem Konus rutscht, ich glaube vielmehr die Beläge sind noch verklebt.
Bei Holras ES 250 hat sich das nach dem ersten richtigen Start gegeben.
Aber ich werde morgen mal den DZM Antrieb runter nehmen und nachprüfen ob sie auf dem Konus oder den Belägen rutscht!


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 27. April 2011 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Aus Neugierde: Wo haste den Flachsicherungskasten erworben ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 27. April 2011 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Maik80 hat geschrieben:
Aus Neugierde: Wo haste den Flachsicherungskasten erworben ?


Meiner stammt aus der Bucht und war ursprünglich für den Bootsbetrieb gedacht. Sind dort recht einfach und preiswert zu finden!


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 27. April 2011 21:24 
Offline

Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Beiträge: 117
Alter: 54
Ja sorry, hatte noch Erbsensuppe auf der Brille... :oops:
Sah wirklich auf den ersten flüchtigen Blick so aus. Aber nun ist ja alles gut! :gut:


Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 - Hilfe beim verkabeln
BeitragVerfasst: 28. April 2011 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Blinken tut sie jetzt auch.
Den Fehler mit der rutschenden Kupplung habe ich "gefunden" es liegt wohl am Kickstarter. Der kommt nicht mal mehr richtig zurück =(
Aber zurück zu den Kabeln. Ist das eigentlich normal, das neue Kabelbäume standartmäßig weder durch die Blinkerstangen
vorne, noch die beiden Hupen und Lichthupenkabel in den Abblendschalter passen?
So wie es aussieht, muss ich mir da aus alten Kabeln was provisorisches basteln:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de