Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 04:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. April 2011 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juli 2009 18:29
Beiträge: 55
Themen: 9
Bilder: 12
Wohnort: Dömitz
Alter: 37
Hallo Leute,
ich schreibe hier in Vertretung eines Kumpels, dessen MZ ES 250/2 wir gerade aufbauen. Er ist bis 22 Uhr auf Schicht, deshalb frage ich erstmal.
Die ES wurde gerade frisch lackiert, der Motor war auch bei einer Fachwerkstatt zur Überholung und den neuen Kabelbaum haben wir auch erfolgreich verlegt.
Nun haben wir folgendes festgestellt:
-hebt man den unterbrecher manuell ab wird ein Zündfunken generiert
-beim Antreten geschieht dies nicht
Es handelt sich dabei um die LiMa mit Fliehkraftverstellung. Die Zündzeitpunkt wurde von der Werkstatt eingestellt.
Woran kann das liegen?

_________________
MfG Mathias


Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1970,
MZ ES 250/2 /1973 mit 'nem Superelastik PSW,
MZ TS 250/1 /1978,
MZ RT 125 /1957
Simson 425 S /1957,
Simson Schwalbe KR 51/1 F /1979,
Simson Schwalbe KR 51/2 L /1983,
Simson Schwalbe KR 51/1 F /1977 "Feuerwehrausführung"
Simson S 51 B1-4 /1980
Simson S 51 B1-4 /1982
Simson Star SR 4-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2011 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit!

Nimm dir doch mal ne Fühllehre, drehe die Kurbelwelle, das sie auf dem obersten Punkt des Nocken steht und kontrolliere den Spalt am Unterbrecher. Eventuell hebt dieser nicht weit genug ab.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2011 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juli 2009 18:29
Beiträge: 55
Themen: 9
Bilder: 12
Wohnort: Dömitz
Alter: 37
der hebt ab. 0,4mm.

_________________
MfG Mathias


Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1970,
MZ ES 250/2 /1973 mit 'nem Superelastik PSW,
MZ TS 250/1 /1978,
MZ RT 125 /1957
Simson 425 S /1957,
Simson Schwalbe KR 51/1 F /1979,
Simson Schwalbe KR 51/2 L /1983,
Simson Schwalbe KR 51/1 F /1977 "Feuerwehrausführung"
Simson S 51 B1-4 /1980
Simson S 51 B1-4 /1982
Simson Star SR 4-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2011 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit.
Habt ihr auch einen neuen Kondensator verbaut? Dieser ist für das ablöschen des Funken am Unterbrecher bei der geringen Höhe von 0.4mm notwendig. Ist dieser alt und hat nicht mehr seine Kapazität, bleibt der Funken am Unterbrecher zu lange stehen und es kommt kein Funke an der Zündkerze.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2011 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Schtonk hat geschrieben:
Hallo Leute,
ich schreibe hier in Vertretung eines Kumpels, dessen MZ ES 250/2 wir gerade aufbauen. Er ist bis 22 Uhr auf Schicht, deshalb frage ich erstmal.
Die ES wurde gerade frisch lackiert, der Motor war auch bei einer Fachwerkstatt zur Überholung und den neuen Kabelbaum haben wir auch erfolgreich verlegt.
Nun haben wir folgendes festgestellt:
-hebt man den unterbrecher manuell ab wird ein Zündfunken generiert
-beim Antreten geschieht dies nicht
Es handelt sich dabei um die LiMa mit Fliehkraftverstellung. Die Zündzeitpunkt wurde von der Werkstatt eingestellt.
Woran kann das liegen?

Wo funkt es? An der Kerze? Wenn nein: Kabel, Stecker, Kerze prüfen-tauschen-prüfen.
Kable an Zündspiule OK und fest? Was ist mit Anschieben ohne Gas, nach 20 Metern spukt sie.
Funkt es am Kontakt, am Unterbrecher, wenn ja dann siehe Vorschreiber.
Beim Deckel montieren Kabel gequetscht? Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de