Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 06:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. April 2011 21:33 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!
Wie oben beschrieben, leuchtet bei höheren Drehzahlen die LKL bei mir.
Die Vape habe ich neu und nach Anleitung in meinen ETZ 250er eingebaut und angeschlossen.
Hat eventuell jemand ne Idee, woran das liegen könnte?
Danke Euch!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2011 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Heißt LKL Leerlaufkontrolllampe oder Ladekontrolllampe? Na den Leergangschalter könnte man ja mal auf Durchgang prüfen? Wenn der bei den Gängen noch irgendwelchen Strom durchlässt ist metallischer abrieb in der Kunststoffscheibe und es ist nicht einfach so zu ändern. Wenn du die Ladelampe meinst, wunderts mich, das die noch im Betrieb ist mit der Vape? Denn ie hängt ja bei der originallima an der Feldspannung und die gibt es ja bei der Vape nicht(wegen Dauermagneten)? Ich hoffe ich habe jetzt nicht noch mehr Verwirrung gebracht?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2011 21:50 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Doch, hast du :-)

Es geht um die Ladekontrolle.
Normalerweise kenne ich es ja nur, dass die LKL im unteren Bereich leuchtet, nicht im oberen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2011 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Eine Möglichkeit wäre, daß Deine Batterie schon leicht am Abka...en ist, dann ist der Spannungsunterschied im oberen Drehzahlbereich zu groß und die LKL beginnt zu leuchten? Wäre meine Vermutung. :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2011 22:56 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Ah, gute Idee.
Werde ich gleich morgen mal überprüfen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 08:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mz-b schreibt daß bei betrieb ohne batterie die lkl leicht dauernd leuchtet, und man sie eigentlich gar nicht anschließen sollte. wenn wie geschrieben die batterie ziemlich am ende ist, könnte das auch sein.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 13:29 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Also ich habe jetzt mal eine andere Batterie angeschlossen. Jetzt leuchtet die LKL im Takt des Motors, also auch im unteren Drehzahlbereich. Geht an, geht aus, geht an ...


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
EikeKaefer hat geschrieben:
Also ich habe jetzt mal eine andere Batterie angeschlossen. Jetzt leuchtet die LKL im Takt des Motors, also auch im unteren Drehzahlbereich. Geht an, geht aus, geht an ...


Die Batterie ist schlicht leer. Wenn man die Vape ohne Batterie betreibt leuchtet nichts. Wenn überhaupt nur im unteren Drehzahlbereich. Bist du dir sicher dass dieses Licht nicht von der Leerlaufkontrolleuchte kommt?

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 14:15 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Also die Leerlaufkontrolle liegt links daneben und ist gelb.
Habe die Batterie jetzt nochmal ans Ladegerät gehängt.
Mein Multimeter ist grad leider ausser Funktion- Batterie leer :-)
Mal schauen, obs besser wird.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ich grüße Dich, Herr der leeren Batterien... :lach:

Also wenn es bei der anderen Batterie "noch schlimmer war" ist diese wohl noch schlechter beschaffen, als die Erstere. Falls Du mal was Neues haben möchtest: Diese hier sollte ausreichend sein... :biggrin:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2011 14:45 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Also: Es leuchtet nichtsmehr! Lag wohl echt an der Batterie.
Danke für die Unterstützung.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de