Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ladekontrolleuchte..
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 19:56 
Offline

Registriert: 1. Januar 2010 18:00
Beiträge: 110
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Hallo,

Nunja, nachdem ich den Fehler in meinem Kabelbaum beseitigen konnte, bin ich heute ein wenig rumgefahren.... Am Anfang war alles gut, Angekickt .> Ladekontrolleuchte geht aus. Nach einiger Zeit, hat meine LDK dann angefangen zu leuchten! Ich habe daraufhin die Kohlen getauscht, dies hat für ca. 30 sekunden abhilfe geschafft, ich hatte dann auch an der Batterie 6,50V und die LDK ist ausgegangen. Nachdem ich den Motor ausgemacht habe und wieder gestartet habe, hatte ich wieder das Problem was ich am Anfang hatte nämlich das die Kontrolleuchte leuchtet und nicht ausgeht.

Wenn der Motor läuft habe ich an der Batterie ca 5,8V anliegen(ich weiss leider momentan die Spannung bei ausgeschaltetem motor nicht) diese bleibt aber auch auf Strellung Licht an immer gleich und fällt nicht ab, also wird die Batterie doch geladen oder?

Habe einen Elektronischen Regler verbaut.

An was kann das liegen? Wie kann ich die LiMa/Regler prüfen?


Fuhrpark: MZ ES 250/2, Simson S51B1-4,Zündapp C50 Super, Volkswagen Passat 35i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolleuchte..
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Lothar's Elektrik ist Dir bekannt? Wenn nicht ----> Klick

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolleuchte..
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 20:26 
Offline

Registriert: 1. Januar 2010 18:00
Beiträge: 110
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Hallo,

Danke erstmal!

Naja diese Prüfungen sind ja alle etwas aufwändig. Gibt es da keine einfachere Möglichkeit das zu Prüfen?


Grüße


Fuhrpark: MZ ES 250/2, Simson S51B1-4,Zündapp C50 Super, Volkswagen Passat 35i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolleuchte..
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Doch, tausche den originalen Regler gegen einen neuen elektronischen und schau ob die Lima wieder tut... 5,8 V sind definitiv zu wenig!

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolleuchte..
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 20:46 
Offline

Registriert: 1. Januar 2010 18:00
Beiträge: 110
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Hallo,

Ich habe ja schon einen Elektronischen Regler verbaut....


Grüße


Fuhrpark: MZ ES 250/2, Simson S51B1-4,Zündapp C50 Super, Volkswagen Passat 35i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolleuchte..
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Na dann mach den Lima Test nach Lothar, oder lass es eben bleiben wenn es Dir zu viel Mühe ist.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolleuchte..
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Holra hat geschrieben:

Ich habe ja schon einen Elektronischen Regler verbaut....


Grüße


Was für einen hast du den drin?

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolleuchte..
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 22:08 
Offline

Registriert: 1. Januar 2010 18:00
Beiträge: 110
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Hallo,

Ich habe den von Ost2Rad verbaut! Schwarz und Groß ist der ;)

Das komische ist halt, das alles einwandfrei funktioniert hat, die hat ja auf einmal während der Fahrt angefangen zu leuchten, aber das lag wohl an den Kohlen...

Woran kann es denn noch liegen das zu wenig Ladespannung kommt?

Ich verstehe das mit der Plus und der Minuskohle nicht, welche von den Anschlüssen ist denn Minuskohle und welche die Pluskohle?


Grüße


Fuhrpark: MZ ES 250/2, Simson S51B1-4,Zündapp C50 Super, Volkswagen Passat 35i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ladekontrolleuchte..
BeitragVerfasst: 15. Mai 2011 01:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Hau weg das Ding. Der Elektronikus ist nur Schrott.
Die hatte ich selbst mal, waren in 2 Möpps verbaut. Da ist von der leutenden LKL bis zum Krichstrom alles drin :evil:
Jetzt hab ich die Regler von Güsi in 3 Motorrädern verbaut und bin sehr zufrieden :ja:

PS: Wenn du den E- Regler ein mal falsch anklemmst und Saft drauf gibst, ist der hin.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de