Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 06:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2008 13:47
Beiträge: 66
Themen: 7
Wohnort: Leipzig, geb. in Hoyerswerda
Alter: 49
Hallo Gemeinde,

Vorneweg: Jeder der noch unschlüssig ist oder die Investition in eine VAPE scheut - macht es!!!!!! :ja:

In der Wintersammelbestellung bei MZ-B habe ich eine 12V VAPE bestellt um sie dann am Osterwochenende einzubauen. Ich bin der Meinung, dass kann sich jeder trauen, wenn die beschriebenen Werkzeuge vorhanden sind. Die erste kurze :x Probefahrt führte zum Bäcker, aber leider von dort nicht mehr weg :evil: . Ich musste also, an den im Cafe sitzenden Gästen vorbei, die ES Richtung Werkzeug schieben, ich hatte nämlich nichts dabei :oops: . Passiert mir auch nie mehr :!: Fehler wurde dann schnell lokalisiert, die Torpedosicherungen haben Kontaktprobleme in der Stromversorgung verursacht. Diese Ursache also gleich durch Umrüsten auf Flachsicherungen komplett für die Zukunft ausgeschlossen.
Letztes Wochenende dann der richtige Härtetest, von Senftenberg nach Berlin auf der A13. Nach 60Km fahre ich an die Autobahntankstelle ran um mal nach der Spritmenge zu schauen, nächste Tankmöglichkeit war nach 90km ausgewiesen. Sah alles gut aus, also wieder los dachte ich, nur die ES dachte das nicht :shock: . Nach mehrmaligem Kicken kam sie kurz, ging aber wieder aus. Dann also Fehlersuche :wall: . Der Benzinfilter vor dem Vergaser zeigte rötliche Flocken im Benzin. Kann doch gar nicht sein, denke ich mir, das Öl sollte sich doch mit dem Benzin mischen. Wie geht das denn :gruebel: ? Womit mischt sich Öl nicht, richtig mit Wasser! Filter raus und in den Müll und Schwimmergehäuse abgeschraubt, ich habe ja jetzt immer Werkzeug dabei :floet: . Und was sehe ich darin eine große Lache Wasser mit dicken roten Ölflocken. Muss sich wohl im Winter angesammelt haben und bis hierher ging es. Naja, geleert und gereinigt und danach wollte sie natürlich wieder :jump: . Bis Berlin ging es dann ohne Probleme, bei einem Verbrauch von 4,1l.
Aber wie schon am Anfang erwähnt, das Geld für diese Anlage lohnt sich.

Gruß
JeyJey


Fuhrpark: RT 125/2; ETS 250; ETZ 250; ES 150
Jawa 350; Touren Awo; VW Passat B7 3,6l, MB W116

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich bin heute mit dem Einbau einer PGO Rollerlichtmaschine in meine 250er ES fertig geworden. Sicher gibt es noch hier und da Feinabstimmungen, aber beim Preis von ca 30Eumels kann man da auch nicht meckern. Abgesehen von dem Umbau und Anpassungsaufwand. Mir war die Wappe immer zu teuer, zu groß und zu schwehr, zumal es nichts anderes ist wie die viel biligeren Rollerlichtmaschinen. Ja der Aufwand war schon ganz schön und wer keinen Dreher hat, kanns gleich vergessen aber jetzt freue ich mich um so mehr. Ich muss jetzt auch mal eine Strecke fahren und mal die Sache beobachten und durchmessen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Na dann sag uns mal paar Eckdaten dieser Lima, also was Zündung und Stromdauerleistung angeht...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2011 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Also ich denke ich bin gemeint? Meine PGO Lima hat 12V und 80W, das reicht für alles aus. Würde auch für Blinker reichen, habe ich aber nicht. Als Scheinwerfer habe ich 35W aber ich will noch mal ne normale 55W Lampe testen. Die Vorteile sehe ich an der Baterieunabhängigen Arbeitsweise und die föllige Kontaktlosigkeit. So zu sagen. Auserdem ist die Lichtmaschine so klein, das man fast ein Blech als Limadeckel nehmen könte, oder was anderes noch mit einbauen kann.
Ich wollte heute ich mal ne größere Testrunde machen und merkte nach wenigen Km, das die Zündung sich immer mehr verstellte. Dann bin ich schnell zurück in den Heimathafen geschwommen und nehme mich morgen mal der Sache an. Hoffentlich ist es blos die Klemmung der Schwungmasse? ( Die hatte ich noch nicht entgültig befestigt, da ich ja noch Feineinstellung vornehmen wollte) Ich werde die ganze Sache noch dokumentieren, wenn die Kinderkrankheiten vorbei sind.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2011 17:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
die 30 € sind dann incl. Regler und Zündspule?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ja, 20€ habe oich bei EBAY für die Komplette Rollerelektrik bezahlt und 10€ ungefähr für Kleinteile. Ich habe heute die Befestigung für die Schwungmasse neu gemacht und noch ein Kabelfehler gefunden und dann bin ich mal 150km gefahren. Jetzt habe ich das was ich wollte: super Standgas, kontaktlose Licht-zündanlage, stabieles helles Licht, Batterieunabhängigkeit und einen elektronischen Tacho den ich genau einstellen kann und der auch die Schwingungen wegsteckt und mit LEDs beläuchtet wird und alles für wenig Geld. Jetzt habe ich auch noch einen Ersatzregler und CDi bei Ebay ersteigert. Dadurch das die Teile baugleich mit dem der Chinaroller sind kann man die Dinger für ab 1€ kaufen und natürlich noch den Versand dazurechnen.
Ich werde jetzt mal Bilder machen, jetzt wo alles funktioniert.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2009 08:50
Beiträge: 77
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Skype:
cosaro_xy
Klingt sehr interessant. Ich bin auf die Bilder gespannt.


Fuhrpark: ES 250/2 - Gespann bj. 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 09:54 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
Dieser Umbau auf Roller-Lima interessiert mich auch
Was die Vape in der ES betrifft, scheinen die Startschwierigkeiten ja von anderen Problemen verursacht. :-)


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
So! Jetzt habe ich mal paar Bilder! Wiegesagt war der Aufwand schon größer als erst vermutet aber wenn sie erstmal dreht und Strom bringt und dann noch einen Zündfunke ohne Batterie, dann ist die Welt in Ordnung. Dabei sind die Rollerlichtmaschinen günstig und massenhaft vorhanden. Offt ist es günstiger einen kaputten roller zu kaufen als eine Vapezündung. Ich werde mal in dem anderen Beitrag mit den Umbauten meine ganze ES vorstellen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de