Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: alte Batterie in Betrieb nehmen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 17:34 
Offline

Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32
moin moin Liebe Leute

Für meine alte ES 250 hab ich noch eine neuwertige, unbenutzte Batterie aus DDR-Zeiten da. Die ist bestimmt schon 22 Jahre alt. Kann mir jemand eine Anleitung geben wie ich diese alte Batterie in Betrieb nehme. Also wie viel Säure muss rein, wie lange einwirken lassen, muss ich die danach noch aufladen?

Grüße Matze


Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Batterie in Betrieb nehmen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 18:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde so eine alte Batterie nicht mehr in Betrieb nehmen. Selbst wenn es gut geht, ist in längstens ein/zwei Jahren das Teil am Ende :(
Du kriegst für kleines Geld (etwa 10 bis20€) einen 6Vlt/9AH-Gelakku, damit hast Du jahrelang Ruhe - kein Säuredamf, kein auslaufen usw.
Wenn Du die original-DDR-Batterie in die Bucht stellst, denke ich, wirst Du sicher die 20€ dafür bekommen, denn für ein originales Museumsstück wäre eine originale Batterie (wenn auch trocken) das Tüpfelchen auf dem I :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Batterie in Betrieb nehmen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 18:41 
Offline

Registriert: 25. Januar 2011 21:37
Beiträge: 60
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Wittenberg
Alter: 32
Auf so eine Idee hätte ich selbst kommen müssen...
Heute hab ich extra schon 1 Liter Battriesäure gekauft.
Nagut 9Ah weiß ich nicht ob das reicht. Für meine Es werden eigentlich 12Ah gebraucht. Vieleicht macht das auch keinen Unterschied?
Wo kriegt man denn einen Gelakku für 20€. Soviel kostet ja schon fast eine neue Säurebatterie.

Aber irgendwie wärs auch so schon geil: eine alte original erhaltene ES mit alter Batterie...


Fuhrpark: MZ ES 250/1 / 1966
Simson Star / 1972
Simson SR 2E / 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Batterie in Betrieb nehmen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wenn du schon die Akkusäure hast probier es doch ...gib ca. soviel säure rein das die Platten gut bedeckt sind ...lasse dann die Batterie ca. 2 Stunden ruhig stehen und schließe danach das Ladegerät an.....Ladestrom max. 1A ...für ca. 10 Stunden

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Batterie in Betrieb nehmen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011 23:26
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Wohnort: Sauerland
es lohnt sich nicht die alte Batterie in Betrieb zu nehmen es ist ein zu großer aufwand und die gibt es ja schon in der Bucht für 20€ :wink:

hast du länger was von einer neuen, und es ist auch schon um die alten zu schade :ja:

_________________
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"


Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Batterie in Betrieb nehmen
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 13:03 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
Wenn der Sammler trocken stand ist der auch noch i.O. d.h. Säure nach Anleitung drauf und mit 1/20 Nennstromstärke laden... wird alles gut :zustimm:

Hier gesteht wie es geht: Link zu mz-es.de

Gruß Torsten

-- Hinzugefügt: 1. Juni 2011 14:05 --

Wenn der Sammler trocken stand ist der auch noch i.O. d.h. Säure nach Anleitung drauf und mit 1/20 Nennstromstärke laden... wird alles gut :zustimm:

Hier gesteht wie es geht: Link zu mz-es.de

Gruß Torsten

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de