Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 15:42 
Offline

Registriert: 6. April 2011 15:25
Beiträge: 18
Themen: 12
Wohnort: Parchim
Hallo alle zusammen. Ich hab da ein problem mit meiner 150er etz. Die Karre stotterte immer im standgas(zündaussetzer). Ich hab die Zündung genau eingestellt und den vergaser gesäubert und mit neuen Düsen bestückt. Erst lief sie gut, doch jetzt muckt sie wieder rum. Hab jetzt die Kerze gewechselt, danach lief sie 10 minuten. Jetz gehts von vorne los. Ich erkläre mal meine letzte fahrt. Wie gesagt lief 10 minuten gut, dann nahm sie kein gas mehr an, ich schaltete von licht auf normal stellung. Sie zog sofort wieder einwandfrei. 5minuten später nur stottern und rummucken. Es liegt definitiv an der zündung. Daher die frage:
-kennt jemand das problem das sie im standgas stottert und schlecht gas annimmt?
-wenn ich im ersten und zweiten mehr gas gebe stotterte sie auch, die restlichen gänge fahren aber sauber

Bin für jede hilfe dankbar.


Fuhrpark: ETZ 150,Bj.85
ES 150 BJ.67
ES 150/1BJ.73
TS 150
Simson S70 Enduro
Kawasaki AE80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
jan85 hat geschrieben:
Hallo alle zusammen. Ich hab da ein problem mit meiner 150er etz. Die Karre stotterte immer im standgas(zündaussetzer). Ich hab die Zündung genau eingestellt und den vergaser gesäubert und mit neuen Düsen bestückt. Erst lief sie gut, doch jetzt muckt sie wieder rum. Hab jetzt die Kerze gewechselt, danach lief sie 10 minuten. Jetz gehts von vorne los. Ich erkläre mal meine letzte fahrt. Wie gesagt lief 10 minuten gut, dann nahm sie kein gas mehr an, ich schaltete von licht auf normal stellung. Sie zog sofort wieder einwandfrei. 5minuten später nur stottern und rummucken. Es liegt definitiv an der zündung. Daher die frage:
-kennt jemand das problem das sie im standgas stottert und schlecht gas annimmt?
-wenn ich im ersten und zweiten mehr gas gebe stotterte sie auch, die restlichen gänge fahren aber sauber

Bin für jede hilfe dankbar.

Du weist, woran es liegt und fragst um Hilfe?
Was sind genau die Vergaser und Zündungsdaten: alles sagen: Vergasertyp, HD, ND, NP, SGD, LLS, Schwimmerstand, Kerze, Zündkontaktabstand, Zündungszeit,
Wieviel Spannungbei stehendem Motor an Batterie?
Wieviel Spannung bei eingeschlatteter Zündung und stehendem Motor an Zündspule?
Wieviel Spannung bei mittlerer Drehzahl an Batterie?
sag mehr dazu forografiere und wir sehen und denken...
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Elektrodenabstand der Kerze ist auch 0,6mm ? Es ist hoffentlich keine Beru-Isolator ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Beiträge: 98
Themen: 9
Wohnort: Hauröden
Alter: 32

Skype:
ja
das problem hat ich auchmal^^

leuchtet die rote kontrollampe denn beim einschalten der zündung?

bei mir war es damals so, das die batterie nichtmehr aufgeladen wurde und die karre iwann keinen saft mehr hatte ;)

_________________
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!


Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 20:16 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
riecht ein wenig nach mauer bordspannung (die üblichen verdächtigen sind bekannt) oder langsam dahinscheidender zündspule.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de