Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2009 14:28
Beiträge: 66
Themen: 15
Wohnort: Ronnenberg
Für den Wiederaufbau meiner ES 250/1 muss ich nur noch die Kabel verlegen - der Powerdynamo (12 V) ist schon drin. Jetzt würde ich gern den dicken Brummer von 6-V-Hupe an dem 12-V-Netz betreiben. 6-V-Glühbirne vorschalten: Gut, aber welche Stärke? [Ich wäre dann vermutlich der einzige Fahrer mit Hupenkontrollleuchte.] Widerstand vorschalten: Klar, aber wieviel Ohm? Ich kriege auch die Ampère der Hupe nicht raus, weil ich keine 6 V (zum Testen) mehr habe.
Große Frage also: Hat jemand Erfahrung mit der Sache? Oder schon mal dieses Problem gelöst? Wie geht's am besten?
Bin für alle Hinweise sehr dankbar.

Grüße

der Schrakenbach

_________________
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51


Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit,

schließe sie einfach direkt an. Ist schön laut und - da laut, wird diese auch wirklich nur kurzzeitig genutzt.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
Es wird allgemein behauptet, daß die 6V-Hupe in einer 12V-Anlage
ohne weiteres benutzt werden kann...

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Nur Dauerhupen solte man unterlassen, sonst hat man schnell keine Hupe mehr

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2009 14:28
Beiträge: 66
Themen: 15
Wohnort: Ronnenberg
Ja, sicher - ist mir schon klar, dass das auch mit 12 V funktioniert. Nur fürchte ich, dass nach zwei Mal tuten das gute Stück verraucht ...

_________________
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51


Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ne ,die verraucht nicht.Aber wenn Du willst ,kann ich mal schauen ob ich an meinem zerlegten Japaner eine Hupe dran habe.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2009 14:28
Beiträge: 66
Themen: 15
Wohnort: Ronnenberg
Vielen Dank für das Angebot! Mein Problem ist aber, dass ich das alte Ungetüm weiterbetreiben will und mir Sorgen mache, dass ich es dadurch zerstöre.

_________________
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51


Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Keine Sorge, dass geht auch mit 12V. :ja:

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe selbst bei Umbauten von käfern oder Trabanten immer gehört,dass die Hupe drinbleibt.Selbst der Anlasser hält es aus.
Ich habe meine 6 Volt Es nach Demontage des Reglers und Wechsel auf 12 volt Zündspule auf 12 volt laufen lassen und habe sogar gehupt.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2009 14:28
Beiträge: 66
Themen: 15
Wohnort: Ronnenberg
Vielen Dank. So etwas in der Art wollte ich hören. Wenn das bei euch schon eine gewisse Zeit funktioniert, kann ich es wohl auch riskieren.
Ich geh' dann mal in den Keller und mach' die restlichen Kabel dran.

Alles Gute

der Schrankenbach

_________________
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51


Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 14:59 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hab leider keine mehrtägigen dauertests (meine nachbarn haben sich schon gefreut als ich die neu eingestellt habe), aber mehr als 10s am stück nutzt man die ja sowieso nicht.
normalerweise passiert nichts, hab auch ne 6V Hupe drin.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ich habe bei mir auch die 6 Volt Hupe drin gelassen, geht jetzt schon 1,5 Jahre :twisted:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Du hast ja auch nicht mehr als drei mal gehupt. :D

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 01:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich habe auch an meiner ES jetzt 12V Rollerlichtmaschine und die alte 6V Hupe geht super damit. Ich denke die Dinger sind so robusst das da nichts passiert? Oder du besorgst die noch eine und schließt die in Reihe?? Hi Hi.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 08:02 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ES-Rischi hat geschrieben:
Oder du besorgst die noch eine und schließt die in Reihe?? Hi Hi.


super Idee!
dann kannst Du der erste sein der beim TÜV den Mangel "Hupe zu laut" eingetragen bekommt ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2009 10:06
Beiträge: 92
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Glauchau
Alter: 43
Hi,

ich betreibe meine TS 250/1 auch mit der originalen "Alten" 6 Volt Monster und es passiert nix - bei 12Volt.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

TS 250/1 Baujahr 1978
TS 250 Baujahr 1972
und ne handvoll Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ES-Rischi hat geschrieben:
...Oder du besorgst die noch eine und schließt die in Reihe?? Hi Hi.


Na ob das so geht? :gruebel: 2x den Wagnerschen Hammer in Reihe...

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Was soll schon pasieren, außer das das Licht etwas verblasst?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
na nee, andersherum. es kann sein, das nur eine Hupe trötet und die andere Stumm bleibt.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Da muss man eben ein bisschen Feinabstimmung mit der Einstellschraube betreiben???

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Hab meine Vape mit 12V schon seit 9 Jahren drin und genauso auch die 6V Hupe, kein Problem. Und ich benutze sie mehrmals die Woche für die ganz Ignoranten Verkehrsteilnehmer :twisted:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ein Bullhorn wäre auch nicht schlecht.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Hupe an 12-V-Netz?
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 22:00 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
im traktor haben wir auch ne 6v hupe drin. es wurde vor ca 14 jahren auf 12v umgerüstet und es geht auch, wenn auch mit höllen lärm in der kabiene. die hupe wird alle zwei jahre mal betätigt zum tüv :D
der scheibenwischermotor läuft auch noch auf 6v und der geht auch. dauerbetrieb sollte man aber auch vermeiden

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de