Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Licht+Blinker=Motor geht aus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
Hallo Foristen
nun hab ich wieder maln Problem.
Und zwar mag es meine 150er ETZ gar nicht wenn sie Blinker und Licht gleichzeitig von sich geben muss.
Sie geht dann einfach ohne Vorwarnung aus.
Hab ich noch Schwung brauch ich bloß eine Zündstellung zurück und es geht weiter. An der Ampel auch eine Stellung zurück und ankiken sie ist dann sofort da als ob nichts gewesen wär dann kann ich auch wieder das Licht anmachen.
Mittlerweile mag sie das Abblendlicht allein nich mal mehr.


Ich hoffte das Problem gefunden zuhaben, als ich entdeckt habe das, dass Zündspulen plus ab und zu auf Masse kommt aber das wars nicht.

Mun steh ich da und muss mich zwischen Blinker und Licht entscheiden.
Wo muss ich anfangen zu suchen?
Es wird doch nicht etwa die Lima hinüber sein?

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht+Blinker=Motor geht aus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 16:01 
Offline

Registriert: 10. Mai 2011 12:58
Beiträge: 28
Themen: 4
Hallo,
schau dir mal die Kohlen an der Lima an, wenn die zu weit runter sind, bringt die Lima nicht mehr genug Leistung, ansonsten Regler oder Gleichrichter. Und nochmal schauen ob auch nirgends was auf Masse liegt und evtl. einen Kurzschluss verursachen kann.


Fuhrpark: MZ TS250/1 /BJ. 1979, 2x MZ TS250/1 Komplettumbau / BJ. 1980 + 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht+Blinker=Motor geht aus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 16:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wie alt ist die Batterie, welche Spannung kannst du direkt an den Batterieklemmen messen, bei Motor aus + Zündung aus, Motor aus + Zündung an und Motor aus + Licht an?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht+Blinker=Motor geht aus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
die Batterie ist neu vom Februar
beim Regler
in wie weit lohnt es sich auf elektronischen umzurüsten?

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht+Blinker=Motor geht aus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 16:22 
Offline

Registriert: 10. Mai 2011 12:58
Beiträge: 28
Themen: 4
Elektronischen Regler kann ich nur empfehlen, bedeutend störungsfreier (wartungsarm) im vergleich zum mechanischen. Muss nur aufpassen, manche dürfen nicht direkt auf Masse geschraubt werden!
Schau mal ob vom Gleichrichter (D+) bei laufendem Motor 12-14V ankommen


Fuhrpark: MZ TS250/1 /BJ. 1979, 2x MZ TS250/1 Komplettumbau / BJ. 1980 + 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht+Blinker=Motor geht aus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 19:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Auch wenn die Batterie fast neu ist bitte mal messen :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht+Blinker=Motor geht aus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Elektronischer Regler - kommt drauf an. Ich hatte mal einen drin der wars absolut nicht wert.

Miß mal die Ladespannung direkt am Lima-Ausgang und direkt an der Batterie. Wie schon empfohlen, mal mit, mal ohne Verbraucher. Ich hatte es schonmal an einem Auto, daß im Kabelbaum über 2V verloren gingen, und an der Batterie nur noch max. 12,8V ankamen - zu wenig um die Batterie zu laden.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht+Blinker=Motor geht aus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Sehr erfindungsreich in der Überschrift, der TE... :lach:
Gehe ich Recht in der Annahme, daß die LKL aufleuchtet, bevor die Maschine ausgeht?
Wie Ralle schon schrieb, Batterie kann durchaus hinüber sein. Mal bitte messen und uns hier die Werte mitteilen.
Den Regler kannste immer noch wechseln! Ich tippe mal auf defekte Batterie.
Wenn elektronischer Regeler, dann nimm den von Vape: Klick

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht+Blinker=Motor geht aus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
achso die LKL na deren verhalten kann ich mal beschreiben
also Zündung anmachen geht ganznormal an und erlischt auch wenn ich den Motor starte sie flakkert auch nicht wenn ich einen der berbraucher anmache wenn ich den motor ausmache leuchtet sie solang der motor noch schwung hat (muss ich leider öfter machen da leergang oft nicht will) klingt für mich aber alles ganz normal

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht+Blinker=Motor geht aus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 20:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Jo, das passt -> ich bleibe bei Batterie, hast du ein Messgerät?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht+Blinker=Motor geht aus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
ja alles zuhause aber halt in Zinnitz bin doch unter der Woche in Cottbus leider

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht+Blinker=Motor geht aus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 20:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Vielleicht kann dir ein Cottbusser aushelfen. Wenn ihr einmal beim Messen seit, dann messt auch gleich die Ladespannung an den Batterieklemmen. Am besten gleich auf Gel- Akku umrüsten, ist nicht teurer und sauber :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht+Blinker=Motor geht aus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 20:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Luc´s hat geschrieben:
ja alles zuhause aber halt in Zinnitz bin doch unter der Woche in Cottbus leider
rutsch doch mal bei eule vorbei.... ev. kann er dir helfen :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht+Blinker=Motor geht aus
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
ja hätt man alles machen können
noch störts mich ja nicht
war halt bloß ne anfrage wo evt hauptfehlerquellen oder etz spezifische schwachpunkte liegen
und was man umbauen könnte, müsste, was sich lohnt

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht+Blinker=Motor geht aus
BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 19:31 
Offline

Registriert: 16. Mai 2010 13:44
Beiträge: 20
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: Niederndodeleben
Alter: 60

Skype:
froesy
Hallo,
ich hatte ähnlichen Fehler und bin fast wahnsinnig geworden. Bei mir war es ein Spannungsabfall (250-er ETZ) über die Sicherung für die Erregerwicklung (Feinsicherung ganz links). seit ich die Kontakte gereinigt und gefettet habe, alles i.O.
Spannungsabfall mit Voltmeter über das Sicherungsbrett gemessen 1,7 V. Ich konnte immer so ca.6-10km fahren und bin dann an Ampel oder beim Abbiegen (Licht und Blinker, eventuell noch Bremse) "verhungert".
Muß ja nicht das selbe sein, aber doch mal gucken (oder messen)...

Mfg
froesy


Fuhrpark: ETZ 250 BJ 1983; TS 150 BJ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de